|
![]() |
Unter
der Stationsuhr hinter dem Kopf des Funkers steht der Allwellenempfänger
E 381H
(ab 1930, 10 kHz bis 20 MHz, 3 Röhren RE084 und 1 Röhre RES094). Das runde Gebilde in der Ecke zwischen Uhr und Fenster ist der zum E381H gehörende Lautsprecher. In
der Mitte an der Wand hängt ein 100 Watt Lang- und Grenzwellensender
S 317H
Im
rechten Teil des Bildes steht vorn im Karten- raum ein Nautiker am Peilempfänger
E 374N
Fischdampferstation von 1934 |
Bildnachweis: Foto (1) Quelle: D. Meyerdierks, Berne / DEBEG, Deutsche Betriebsgesellschaft für drahtlose Telegrafie (1934) |