Oben:
Allbereichsempfänger "SAILOR" R1120 von S.P. Radio Ab
1984 baute S.P. Radio A/S (Aalborg / Dänemark) diesen Empfänger
in dem für die Marke "SAILOR" typischen grünen Gehäuse.
Der R1120 deckt den Bereich von 10 kHz bis 30 MHz ab und beherrscht die
Betriebsarten A1, A2, A3H, A3J und F1. Die gewünschte Frequenz wird
entweder per Tastatur (linke Seite) eingegeben oder mit dem Abstimmknopf
"Continuous Tuning" angewählt. Das Umschalten zwischen diesen beiden
Abstimmmethoden erfolgt durch drücken des Dezimalpunktes oder der
Null auf der Tastatur. Die eingestellte Frequenz wird in einem LCD-Display
oberhalb der Tastatur angezeigt, der Frequenzsynthesizer liefert eine Auflösung
von 100 Hz. In den Betriebsarten A1 und A2 kann die Bandbreite von Hand
eingestellt werden, in den SSB-Betriebsarten erfolgt die Einstellung automatisch.
Die Vorkreise werden manuell (rechts neben dem Instrument) abgestimmt,
das Instrument zeigt ein Maß für die Feldstärke des einkommenden
Signals. Ein abschaltbarer Lautsprecher ist eingebaut, ein regelbarer BFO
ist vorhanden. Die Kopfhörerbuchse befindet sich an der Frontseite
links. An der Rückseite des R1120 sind ein 600-Ohm NF-Ausgang und
die Antennenbuchse (BNC). Dieser Empfänger wurde - mit etwas eingeschränkten
Funktionen - auch als R1119 verkauft.
Bildnachweis:
Foto
(1) Urheber gem.§7 Urh.G.: Heinrich Busch, Berne
|