|
![]() |
Ab
1936 lieferte Lorenz diesen Kurzwellensender für Schiffe. Das Gerät
hatte auch die Bezeichnung SK 12305. Der 3stufige 150 Watt-Sender erfasste
den Bereich zwischen 3,3 und 20 MHz (15 - 90 m) in 4 Teilen und galt als
tropenfest.
In der Steuerstufe und der Verstärker/Verdopplerstufe steckten je eine RS 282, in der Endstufe arbeiteten 2 dieser Röhren in Parallelschaltung. Der Antennenkreis war kapazitiv angekoppelt, als Sendearten waren A1, A2 und A3 vorgesehen. Für A3-Betrieb war jedoch ein zusätzlicher Verstärker notwendig. Der Lo150 FK38 wurde auf vielen Passagier- und Frachtschiffen eingesetzt, u.A. auch auf MS "Pretoria" und MS "Windhoek" |
Bildnachweis: Abb. (1) Quelle: Jubiläumsband "75 Jahre Lorenz 1880 - 1955" / 1955 / Seite 92 unten |