Autoalarmgeräte JXA-15 und JXA-8B von JRC
Foto: U. Frankhäuser  -  

Oben:  Die AutoAlarm-Empfänger JXA-15 (500 kHz) und JXA-(B (2182 kHz) von JRC   Seit 1981 gibt es dieses "Doppel-Gerät" von JRC (Japan Radio Co.), beide Geräte sind auch als Einzelstücke erhältlich. 
Im linken Teil des Einschubes sitzt das AutoAlarm-Gerät JXA-15 für Empfang und Auswertung von Telegrafiefunk- Alarmzeichen auf der Seenot- und Anruffrequenz für Telegrafiefunk. Das Gerät hört diese Frequenz (500 kHz ± 4 kHz) in den Sendearten A1, A2 und A2H ab. Das Alarmzeichen besteht aus 12 Strichen von je 4 Sekunden Länge die im Abstand von 1 Sekunde in der Sendeart A2 gesendet werden. Das JXA-15 wertet Zeichen aus, die zwischen 3,5 und 6 Sekunden lang und deren Zwischenräume 0,01 bis 1,5 Sekunden lang sind. Nach dem Empfang von 4 Strichen die in dieses Muster passen, wird am Gerät, auf der Brücke und im Schlafraum des Funkoffiziers akustisch Alarm gegeben, der nur am Empfänger selbst zurückgesetzt werden kann. Für die Stromversorgung werden 24 V= benötigt, BFO (!), Lautsprecher und Testeinrichtungen sind eingebaut.
Im rechten Teil des Einschubs sitzt der Wachempfänger JXA-8B für das Sprechfunk- Alarmzeichen auf der  Telefonie-Seenot- und Anruffrequenz 2182 kHz. Das Sprechfunk- Alarmzeichen ist 1 Minute lang und besteht aus zwei abwechselnd gesendeten sinusförmigen Tönen von 2200 Hz und 1300 Hz. Jeder Ton ist 250 ms lang. Das JXA-8B empfängt die Sendearten A2, A2H, A3 und A3H. Es kann sowohl als Wachempfänger als auch "stumm" nur für den Empfang von Alarmzeichen betrieben werden. Im letzteren Fall schaltet ein empfangenes Alarmzeichen den Mithörlautsprecher ein. Auch der Empfang von Signalen einer Seenot-Funkboje (5 Striche mit 1300 Hz moduliert, 1 bis 5 Sekunden lang, Pausen nicht länger als die Striche) und das "Nautische Warnzeichen" (Eine Folge von 2200 Hz Tönen im Abstand von 250 ms gesendet) schalten bei "Stumm-Empfang" den Lautsprecher ein. Für die Stromversorgung des JXA-8B werden 110/220 V~ und 24 V= benötigt.
Bildnachweis:

Foto (1)  Urheber gem.§7 Urh.G.: Ulrich Frankhäuser  (Mit freundl.Genehmigung 2000)
Zur Seefunk-Homepage
Version: 30-Mar-03 / Rev.: 25-Mar-08 / 06-Jun-11 / HBu