MS
"Rhône" im Hafen von Buenos Aires Das Foto links
zeigt die "Rhône" im Herbst 1963 bei eingestelltem Ladebetrieb während
der Amtseinsetzung des neuen Staatspräsidenten Arturo Umberto Illia
(HBDO über die Toppen geflaggt). Das Foto rechts zeigt das Schiff
ebenfalls im Herbst 1963 bei der Übernahme von ca. 10'000 Tonnen Tiefkühlfleisch
(Schnelldienst Charter HSDG Hamburg-Süd). Zwischen Signal- bzw. Radarmast
und den beiden Masten am Mittelaufbau achterseitig sind direkt über
dem Schornstein schwach zwei Reusenantennen zu erkennen. Vorteil: Während
der Liegezeiten standen die Antennen - ohne Demontage - immer zur Verfügung,
sei es zum Empfang von tfc lists oder, wo erlaubt, auch für den Sendebetrieb.
Nachteil: Die Abgase über dem Schornstein setzten den Reusen stark
zu.
MS
„Rhône" / HBDO wurde als Bau-Nr. B54/22 von Louis Dreyfus & Cie.,
Dunkerque, bei der Stocznia Gdanska im. Lenina, Gdansk, in Auftrag gegeben
(Stapellauf 29.11.1960). Nach der Fertigstellung erfolgte die Übergabe
am 01.09.1961 an die Bernina Hochsee-Schiffahrts A.G., Chur. Heimathafen
Basel. Register-Nummer: 065. Die Bereederung erfolgte durch die Suisse-Outremer
S.A. de Gérance et d' Affrètement Maritimes, Genève.
Rufzeichen HBDO. Baugleiches Schwesterschiff war MS
„Rhin“ / HBDS. Die Schiffsdaten: BRT/GT: 7.969, NRT/NT: 4.420, DWT:
10.157, Länge: 153,70 Meter, Breite: 19,49 Meter, Tiefgang: 8,34 Meter,
Passengers: 12, Crew: 40. Maschinentyp: 6-Zyl. 6RD60 Gebr. Sulzer, Winterthur/Schweiz,
Leistung: 7.800 PS, Dienstgeschwindigkeit: 14.5 kn (beim Transport von
Kühlprodukten war eine höhere Geschwindigkeit möglich),
Propeller:1. Das Schiff, konzipiert als Reefer, diente auch zum Transport
von Stückgut. Spezielle Tanks erlaubten die Verschiffung von Süßölen.
Für
die damalige Zeit fielen MS Rhône / HBDO und MS Rhin / HBDS durch
ihre bemerkenswerte Außenästhetik auf. Der Innenausbau dagegen
war zweckmäßig und einfach gehalten. Hauptmaschine wie auch
Hilfsmaschinen und Kühlaggregate (Schweizerprodukte) zeichneten sich
durch eine besonders hohe Betriebssicherheit aus. |