486)
Alessandro Frezzotti aus Italy schrieb am 24.November 2007 um 14:53 Uhr:
Homepage:
http://frezzotti.eu
i
have electric diagram of hagenuk ue12 receiver. i wil send to the e-mail
address if someone needs it.
ciao
de iz5agz
485)
Dr. Wolf Ostwald aus Deutschland schrieb am 17.November 2007 um 15:15 Uhr:
Gratuliere
! Tolle Bilder, für mich als Amateur-Senderbauer ist das ein
El Dorado !
Grüße
de wolf df2py
484)
Johannes Philipp aus Deutschland schrieb am 12.November 2007 um 23:37 Uhr:
-
Hallo
Herr Busch,
Ihre
Seefunkseiten sind eine wahre Fundgrube. Ich interessiere mich für
die Geschichte der Funktechnik sowohl beruflich wie auch als Funkamateur
und habe in den von Ihnen eingestellten Artikeln schon unendlich viel wertvolle
Information gebündelt entdecken können.
Herzlichen
Dank für die viele Mühe, die Sie da hineinstecken!
73
de Johannes Philipp, DL5KAZ
483)
Sten Tegfors, SM4CTI aus Sweden schrieb am 8.November 2007 um 21:54 Uhr:
Homepage:
http://www.dalahonung.nu
Thank
you for an outstanding work with this page. Very nice to check in from
time to time.
Regards
to all readers from South coast of Spain. EA7/SM4CTI, RNARS 4029
482)
Sorg, Frank aus Deutschland schrieb am 4.November 2007 um 18:11 Uhr:
Homepage:
http://www.bootsfahrschule-poseidon.de
Eine
fantastische homepage.
Ich
betreibe im Saarland eine Bootsfahrschule (s. homepage) und würde
mich sehr freuen, diese Seite verlinken zu dürfen!
Darf
ich ? Bitte Antwort !
481)
Peter Moscher aus Austria schrieb am 27.Oktober 2007 um 21:28 Uhr:
Hallo
aus Klagenfurt, hab erst vor kurzem die Info von der Homepage erhalten.
Hat
mich riesig gefreut. Interessant, und ich stöbere weiter.
73
Peter Moscher
480)
Gerd Junginger aus Germany schrieb am 21.Oktober 2007 um 10:43 Uhr:
Hallo,
ich
bin zwar kein Funker, sammle aber speziell Gleichrichterröhren und
Ladegeräte aus früher Zeit. Da interessieren natürlich auch
die Funker-Homepages. Gratulation zu dieser Seite. Da schaut man gerne
immer wieder rein.
73
Gerd Junginger
479)
alessandro frezzotti aus Italy schrieb am 20.Oktober 2007 um 16:58 Uhr:
someone
has electric diagram for marconi kestrel II marine radiotelephone, (rx
only) ??
478)
Alessandro Frezzotti IZ5AGZ aus Italy schrieb am 20.Oktober 2007 um 16:49
Uhr:
Homepage:
http://frezzotti.eu
VERY
GOOD SITE
477)
Roland Leimer aus Austria schrieb am 18.Oktober 2007 um 17:51 Uhr:
Homepage:
http://www.leimermarine.at
Gute
Seite.
Interessantes
zum Seefunk neuerer Technologie findet ihr auch hier: http://www.frequentis.com/Internet/Maritime/Maritime/
476)
Tono aus Slovenia schrieb am 14.Oktober 2007 um 23:34 Uhr:
Ausgezeichnete
Internet-Seite!
Gruss
/ 73 aus Slowenien, Tono, S51AG
475)
Hartmut Hellberg aus Deutschland schrieb am 3.Oktober 2007 um 15:35 Uhr:
FU
32 1965/66 Bremen. Der erste Jahrgang, der sein Patent "behalten" durfte
und es (bei/nach Nichtgebrauch)nicht zurückgeben mußte! Mehr
noch als Seefunk interessierte mich die jeweilige Kultur des Landes, das
man gerade ansteuerte - vor allem in Südamerika. Wer weiß schon,
daß es z.B. in Brasilien mehr historische Theater gibt (und nicht
nur das in Manaus am Amazonas sondern an dessen Mündung in Belem ein
ähnliches) als in Deutschland, wo die meisten im Krieg verloren gingen.
So kann man das Hobby "Klassische Musik" auch zum Beruf eines gewesenen
Funkers machen: Konzertmanagement mit Klassik-Tourneen z.B. nach Südamerika.
73
Hartmut Hellberg 29690 Lindwedel.
474)
Jens aus Deutschland schrieb am 23.September 2007 um 19:31 Uhr:
Gute
Arbeit! Sehr informativ. Bitte mehr Erfahrungsberichte von Zeitzeugen.
Mit
freundlichen Grüßen
473)
henk aus Netherlands schrieb am 20.September 2007 um 21:37 Uhr:
Homepage:
http://http://www.yvesvdd-tune.nl/dxdokkum/
nice
site i have 3 of the radio,s the rft ekd 300 and 500 and the
telefunken elk 636
they
all working find very nice information on your site
472)
Thorsten Backes aus Germany schrieb am 21.Juli 2007 um 21:50 Uhr:
Hallo,
liebe Macher,
als
Funkinteressierten und Inhaber einer UKW-Seefunkstation auf meinem Segelboot
finde ich Ihre Seite als sehr interessant. Leider habe ich beim Studium
der Seite bis jetzt aber keinen Hinweis auf DP07 Seefunk gefunden, die
den öffentlichen Küstenfunk auf UKW an den deutschen Küsten
fortführt. Ich denke, das sollte auf dieser Seite auch geschehen.
Genauso
auch Hinweise auf die bis heute verleibenden Küstenfunkstationen in
Europa und der übrigen Welt. #
Viele
Grüße
471)
Corrado Iz3gvl aus Italy schrieb am 19.Juli 2007 um 00:19 Uhr:
Homepage:
http://www.telegrafia.it
73
de iz3gvl fb tu visit www.telegrafia.it with clusterclub
for all
470)
Sven Marwede aus Germany schrieb am 7.Juli 2007 um 08:25 Uhr:
Homepage:
http://www.marwede.org
Hallo
Heinrich!!
Super
Seiten! Endlich was zu lesen in der Nachtschicht, da reichen 12 Stunden
nicht!
Viele
Grüsse Sven!
469)
schifferdecker aus Deutschland schrieb am 29.Juni 2007 um 18:52 Uhr:
Homepage:
http://www.ecr-service.com
my73
qrx ltr, schönes wochenende
mit
zielke qso: alles 0.K.
G.
Buder qso heute: will nicht mehr viel mit der Seefahrt zu tun haben,
erzählt aber 1000 Geschichten von Cartagena,
machs
gut
Wilhelm
468)
WILF - DJ6TK - aus Deutschland schrieb am 22.Juni 2007 um 17:24 Uhr:
Homepage:
http://mydarc.de/dj6tk
Moin,
alle
Veröffentlichungen über die Seefahrt haben mir sehr gefallen.
Vor einigen Jahren konnte ich auch einmal vom Feuerschiff "Borkumriff"
im Hafen von Borkum Funkbetrieb machen.
Viele
Grüße von hier aus an "Atom-Willy". Moin Moin aus Flensburg,
Wilf
- dj6tk -
467)
Arild aus Norway schrieb am 19.Juni 2007 um 22:54 Uhr:
Homepage:
http://www.city-yachtsport.de
Hallo,
danke für die schier endlosen Inhalte, da werd' ich Wochen und Monate
brauchen, um alles aufzusaugen!
466)
Matthias Schümann aus Deutschland schrieb am 13.Juni 2007 um 12:05
Uhr:
Homepage:
http://www.schuemann.info
Moin,
Mein
Großvater Peter Schümann war sein Leben lang zur See gefahren
- die meiste Zeit davon wohl als Funkoffizier bei Hapag Lloyd. Leider ist
es mir z.Zt. jedoch nicht möglich an Dokumente aus dieser Zeit, ob
nun schriftlicher oder bildlicher Art, zu gelangen. Sollte sich an dieser
Stelle jemand finden, der mir diesbzgl. weiterhelfen kann, würde
ich mich riesig freuen! :-)
Schöne
Grüße .\Matthias
465)
Goeman Joachim aus Deutschland schrieb am 2.Juni 2007 um 17:01 Uhr:
Homepage:
http://www.ewetel.net/~joachim.goeman/
Durch
einen Zufall habe ich Seefunk&Seeschifffahrt entdeckt. Diese Homepage
ist einfach ein Meisterstück. Ich selber bin von 1952 bis 1963
zur See gefahren und wurde 1944 auf der Nachrichtenschule Aurich der Kriegsmarine
für den Einsatz in der U-Bootwaffe ausgebildet.
464)
Schifferdecker aus Deutschland schrieb am 30.Mai 2007 um 16:18 Uhr:
Homepage:
http://www.ecr-service.com
Heute
habe ich zu nichts Lust und so träume ich von der Seefahrt, wie sie
nicht wahr, aber in meinen Träumen immer noch ist. Hoffentlich geht
es Euch gut.
vy
73 Wilhelm
463)
Regina Wolski aus Deutschland schrieb am 16.Mai 2007 um 11:17 Uhr:
Hallo,
bin
durch Zufall auf diese Seite gestoßen. Besonders angetan hat es mir
die Geschichte "Ein Spreewaldjunge geht zur See", da dort die Robert Möhring
drin vorkommt. Auf genau diesem Schiff war der Bruder meiner Mutter als
Schiffsjunge. Vielleicht weiß ja jemand von hier etwas über
Überlebende dieses Schiffes, da der Bruder meiner Mutter seit dem
Untergang als Vermißt gilt.
Liebe
Grüße Regina
462)
oe3tcg de Ernst aus Austria schrieb am 14.Mai 2007 um 19:33 Uhr:
guten
tag!
danke
für ihre mühe mit der sehr schönen homepage. es bereitet
einfach ein vergnügen, sich durchzulesen. mfg aus österreich.
vy73,
55 oe3tcg de ernst
461)
Florian Schepers aus Deutschland schrieb am 9.Mai 2007 um 15:21 Uhr:
Moin
moin,
zunächst
einmal möchte ich zu dieser tollen Homepage gratulieren.
Fahre
selbst zur See und interessiere mich sehr dafür.
Zugleich
jedoch versuche ich über diese Homepage ehemalige Besatzungsmitglieder
der MS München zu finden.
Mein
Onkel, Conrad Schepers, ist damals mit dem Schiff untergegangen.
Ich
suche Infos aller Art (Fotos, Eindrücke, Filme, etc.) Bin über
jeden Hinweis dankbar.
Vielen
Dank. Florian Schepers
460)
Dieter / DL6HBD aus Deutschland schrieb am 6.April 2007 um 13:11 Uhr:
Hallo,
ich bin schon seit langer Zeit ca. einmal wöchentlich auf der Website
und stöbere gern und lange. Wollte in den sechziger Jahren Funkoffizier
werden, bin aber aus verschiedenen Gründen davon abgekommen (bzw.
abgehalten worden, hi). Habe aber meine Affinität zum Seefunk nie
verloren und nutze jede Gelegenheit im In- und Ausland, Museen und sonstige
Ausstellungen zu besuchen, die die Verbindung Seefunk-Seefahrt dokumentieren
und bewahren, und fotografiere, was mir an Funktechnik vor die Linse kommt.
Was
mir besonders gefällt, ist die Struktur der Website; man findet ohne
Probleme alles was man sucht oder auch nicht sucht. Meine einzige Sorge
bezüglich der Web site ist eigentlich, dass sie eines Tages - aus
welchen Gründen auch immer - einfach verschwindet! Gibt es eigentlich
die Dateien auch in "fester" Form, d.h. auf Datenträgern?
Herzliche
Grüße und schöne Ostern allen Freunden des Seefunks und
der Christlichen Seefahrt.
Dieter/DL6HBD
459)
Rainer Mau aus Deutschland schrieb am 30.März 2007 um 22:16 Uhr:
Moin,
habe
mit großem Interesse die Webpage angesehen, leider keine Zeit um
ALLES anzusehen.
Als
ehemaliger Debeg Mitarbeiter habe während meiner aktiven Zeit viele
Funkstationen und Schiffe fotografiert, die ich gerne zur Verfügung
stellen kann.
Da
ich in Kürze in den wohlverdienten? Unruhestand gehen werde, würde
ich mich dann bald melden.
Herzliche
Grüße Rainer
458)
Werner aus Germany schrieb am 30.März 2007 um 09:30 Uhr:
Hallo,
habe gerade auf der Suche nach Infos zu Sailor T124 /R110 diese Seite gefunden
und bin einfach begeistert. Als Segler und ehemaliger Fahrensmann bei Laeisz
und Woerman kommen viele schöne Erinnerungen zurück. Und da ich
weiß wieviel Arbeit in so einer toll gestalteten Internetseite steckt
ein ganz spezieller Dank an Sporks.
Gibt
es hier jemand, der die MS Perikles oder die MS Usambara kennt? Oder der
weiß, wo man den alten Sailor Handhörer mit dem Hirschmann Stecker
finden kann?
Grüße
an alle und guten Empfang
Werner
457)
Detlef aus Germany schrieb am 21.März 2007 um 14:12 Uhr:
Hai;-)
Bezüglich
des MS "Hans Sachs" möchte ich Folgendes ergänzen:
Das
Schiff wurde 1975 in Flensburg für die Cosima-Gruppe, daher das "C"
am Schornstein, aus München gebaut. Die Gruppe setzte sich aus vielen
Privatinvestoren wie u.a. Ärzte und Anwälte zusammen.
Anfangs
wurde das Schiff von der Poseidon Reederei Hamburg bereedert. 1979 wechselte
die Bereederung zur Reederei C.F.Ahrenkiel Hamburg. In den Jahren 1977-1979
fuhr das Schiff Tramp zwischen Afrika, Europa und Amerika. Der Hauptmotor
war ein Prototyp von MAN mit V-14 Zylinder und 4 Ventilen pro Kopf, sowie
Doppelturbolader mit Ladeluftkühlung.
Der
Mittelschnellläufer wurde mittels Planetengetriebe untersetzt und
der Vortrieb mit einem Escher-Viss Verstellpropeller realisiert. Ich denke,
dass ich auf diesem Schiff fast alle Schrauben in der Hand hatte, da ich
zur 10000-Stunden-Wartungsphase 14 Monate an Bord war;-)
Soweit
ich mich erinnern kann, hatte der Funker keine Probleme mit seiner Technik
und nebenbei Zeit in Hamburg und Umgebung die CB-Funker kräftig zu
erschrecken;-D
Was
aus dem "Wurstwagen" geworden ist, würde mich auch interessieren.
Gruß
Detlef
456)
Robert Kühn aus Germany schrieb am 19.März 2007 um 15:38 Uhr:
Allseits
guten Tag. Ich melde mich weiter, nachdem ich mich umgesehen habe. Einiges
kann ich auch beisteuern.
455)
Juergen / DL4KE aus Deutschland schrieb am 8.März 2007 um 12:39 Uhr:
Kann
immer wieder stundenlang auf Euren Seiten stoebern.
Suche
immer noch nach Unterlagen fuer das lifeboat radio MARINETTA 3von Skanti
/ DISA - Wer kann helfen ?
454)
Clemens aus Deutschland schrieb am 2.März 2007 um 14:01 Uhr:
Homepage:
http://www.ms-altmark-dsr.de
Bin
schon mal häufiger als Gast auf diesen Seiten.
Sehr
umfangreich,interessant und eine schöne Erinnerung an Zeiten, als
ein Funker noch regelmässig zur Besatzung gehörte.
Eine
schöner Rückblick auf Seefahrt und Seefunk vergangener Tage...
Danke
für diese schöne website.
Gruss
von der Küste
453)
Rupert Stübner aus Deutschland schrieb am 21.Februar 2007 um 20:35
Uhr:
Hallo
aus Berlin,
Diese
Seiten sind für mich eine wahre Freude! Ich bin selbst von 1965-1971
als FO zur See gefahren.
Inzwischen
bin ich "Vorruheständler" mit viel Zeit zu Stöbern im Netz.
Dabei
bin ich auf diese schönen und sehr interessanten Seiten gestoßen.
Mach
bitte weiter so, es macht viel Spass, hier zu stöbern
73
aus Berlin
452)
Reinhold DL6NAA aus Deutschland schrieb am 13.Februar 2007 um 21:08 Uhr:
Homepage:
http://www.dl0ar.de
Super
Web-site, habe hier Stunden verbracht. Danke!
451)
Michael Schwarz aus Deutschland schrieb am 5.Februar 2007 um 23:22 Uhr:
Moin
Herr Busch,
was
für eine prächtige Seite! Wie das so ist heutzutage, beim surfen...ich
war auf einigen QRP-Seiten am stöbern, habe nach Sensor-Morsetasten
geschaut, dann meine alte Junker-Taste im Blick und irgendwie bin ich plötzlich
auf Ihre wunderbaren Seiten gelangt. Sodann las ich noch Norddeich Radio
und schon bin ich hier hängen geblieben, über eine Stunde habe
ich mich nun schon satt gelesen, bis mir der Schädel brummt. Vielen
Dank für die enorme Arbeit, die Sie in dieses Meisterwerk investieren!
Ob es Morphy Richards Digitalradio oder die MT 50 ist - eine wahre Fundgrube!
Ich komme garantiert wieder!
mni
tks vy73 DO1WHV
450)
Steven Kowalski aus Deutschland schrieb am 4.Februar 2007 um 20:08 Uhr:
Ich
bin durch Zufall auf die Seite gekommen,ich brauch dringend Auskünfte
über den Seenotsender "Marinetta 3"
Das
Ding hat einen eingebauten Kurbelgenerator ein Mikrofon, Kopfhörer.
Das
Gerät ist Gelb, kann mit Tragegurt transportiert werden und hat im
Inneren zwei Röhren.
Ich
kann einfach nichts im Netzt über das Ding finden.
Wäre
dankbar für Hilfe.
449)
Gerhard aus Deutschland schrieb am 28.Januar 2007 um 17:43 Uhr:
Hallo
OMs, diese Seiten machen süchtig. Eine Frage an alle ehemaligen HansaFahrer:
ich habe diesen, wohl selbstgefertigten, Briefbeschwerer aus Taek in die
Hände bekommen. Auf dem Hansakreuz aus Messing steht das Datum 3.April
1957 und "Ockenfels", kann mir jemand etwas dazu sagen ?? Habe das Stück
restauriert. Ich war selbst als FO Ende 1960 auf der Ockenfels, daher sehr
interessiert.
73
Gerhard
448)
Juergen aus Deutschland schrieb am 22.Januar 2007 um 18:30 Uhr:
Immer
wieder toll anzusehen.
Suche
uebrigens Unterlagen zum Plath-Sichtfunkpeiler SFP 7000
73
Juergen DL4KE
nnnn
447)
Wolfgang Seidel aus China schrieb am 22.Januar 2007 um 13:39 Uhr:
Hallo,
Habe
gerade von meinem Schwager gehoert, dass Herr Zimmermann(ex Funklehrer),
im Alter von 87 Jahren in einem Altersheim in Elsfleth gestorben ist.
Ich
kannte Ihn persoenlich, da ich 1972 in Elsfleth mein AG Patent gemacht
habe. Herr Zimmermann war ein Onkel meines Schwagers.
Gruss
aus China
446)
Rick aus Switzerland schrieb am 17.Januar 2007 um 10:59 Uhr:
Homepage:
http://mypage.bluewin.ch/hpschmid_zh
Ein
Kleeblatt lag am Wegesrand, war ganz allein, als ich es fand. Ich
hob es auf und ging ein Stück, ich schenk es Dir, es bringt Dir Glück.
Alles
Gute 2007!
445)
Peter Volk aus Deutschland schrieb am 15.Januar 2007 um 14:51 Uhr:
Homepage:
http://seefunk-fx-intern.de
Hallo
Heinrich,
wir
haben in Rostock bei der DP eine Goldmine entdeckt. 12 Gerätebeschreibungen
mit Text, Foto und Schaltplan vonTx und Rx der Jahre 1914 bis 1935.Interessiert???
sri, blöde Frage. Sende dir per Mail die Typenaufstellung. Gratuliere
dir erneut für dein Bemühen, die 100 Jahre Seefunk in recht guter
Erinnerung zu behalten und der Nachwelt zu erhalten.
vri
73,
ptr+++
ptr31@seefunk-fx-intern.de
444)
Brayer, Heinz aus Deutschland schrieb am 4.Januar 2007 um 10:52 Uhr:
Homepage:
http://www.gustavderausserfriesische.de
Moin,
moin !
Je
heep heel moije Siden, god un oversichting. Eek frey my dat eek diss found
haeb.
Met
freunglijkje Grooten
Heinz
Brayer Dieken de Schilderen out Em,
443)
Helmut Friedrich aus Deutschland schrieb am 28.Dezember 2006 um 22:08 Uhr:
Go
on sparks!!
73
de DO5FH
442)
Wolfgang Seidel aus China schrieb am 17.Dezember 2006 um 15:39 Uhr:
Sehr
schoene und informative Page.
Fahre
seit 25 Jahren als Kapitaen. Das waren noch Zeiten, als ich einen Funker
an Bord hatte. Hat mir viel Arbeit abgenommen. Heute muss man alles alleine
machen.
Uebrigens
der Funklehrer Hans Zimmermann aus Elsfleth ist ein Verwandter meines Schwagers.
Die Welt ist klein.
Frohes
Fest und guten Rutsch
73
aus China
441)
Wilfried Frese aus Deutschland schrieb am 16.Dezember 2006 um 14:30 Uhr:
Ein
frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr aus Mülheim
an der Ruhr vom ex Sparks der Rheinfels (DLCN)
440)
ernst oe3tcg aus Austria schrieb am 9.Dezember 2006 um 18:22 Uhr:
danke
für diese schöne homepage,tolle seiten,schaue wieder vorbei.55
73 ernst
439)
Ralph Martens aus Germany schrieb am 5.Dezember 2006 um 15:37 Uhr:
Hallo
Heinrich,
Du
weißt ja, daß ich nur bei der "Grauen Flotte" war, aber dort
war es auch sehr schön und ich bin auf 67 Auslandshäfen gekommen.
Hab
dir ein paar Fotos von meinen Kommandos mit drangehängt: SS
Deutschland, Zerstörer Schleswig Holstein und Zerstörer Mölders.
Alle Schiffe mittlerweile ausser Dienst und zum Teil sogar verschrottet.
Laß
mal von dir hören und schau mal auf
www.schnellboot-seeadler.de vorbei.
Grüße
aus Mittelfranken - Ralph
438)
Joachim Beckh aus Deutschland schrieb am 4.Dezember 2006 um 05:29 Uhr:
Sehr
informativ, äußerst gut recherchiert. So wünscht man sich
eine Homepage.
Viele
Grüße und ein BZ
437)
Nie aus Deutschland schrieb am 3.Dezember 2006 um 12:17 Uhr:
Sehr
nette Homepage mit vielen Informationen zum Thema Funk und Seefunk.
Ich
schaue immer mal ieder hinein.
73
es 55 aus dem Lipperland
Hermann
DO1YHN aus Detmold
436)
Eberhard aus Deutschland schrieb am 1.Dezember 2006 um 09:13 Uhr:
Homepage:
http://www.business-ticker.org
Hallo
und Gratulation !
Hallo
allerseits, wirklich nette und informative Seite. Steckt viel Arbeit drin.
Macht weiter so!
Ihr
Kapitän
Business-Ticker
das internationale Business- und Maritime Informationszentrum
435)
Gerald Lindner aus Germany schrieb am 14.November 2006 um 18:56 Uhr:
Kurzwellen
Empfänger RACAL R6790/GM
Der
Empfänger ist sofort betriebsbereit und kann FM, AM, CW, LSB und USB.
Die
Filter bandbreiten sind 16khz, 6.8khz, 3khz, 1.2khz, 400hz, -+1650khz
Der
Empfänger ist so denke ich in Amatuerfunkerkreisen bestens bekannt,
falls doch fragen sein sollten bitte einfach eine E-Mail senden. Die Versandkosten
bezahlt der Käufer. Es gibt 5 Tage Übernahmegarantie auf die
Funktion, danach keine weitere Garantie oder Gewährleistung.
Versandkosten
innerhalb Deutschlands EUR14,-
434)
Olaf Hentschel aus Deutschland schrieb am 14.November 2006 um 18:14 Uhr:
Sehr
schöne sachliche und informative Seite! Glückwunsch.
Wer
derzeit einmal nach Stralsund kommt, sollte sich die GORCH FOCK 1 ansehen
und die lange Geschichte dieses Schiffes erfahren. Sie liegt dort noch
eine Weile im Hafen zur Restauration. Funkbude noch voll funktionsfähig.
73
de Olaf, DL7VHF
433)
John Alcorn VK2JWA aus Australia schrieb am 3.November 2006 um 21:51 Uhr:
Homepage:
http://www.nor.com.au/community/sarc/phonetic.htm
Hi,
Danke,
for a very interesting site. 73, John VK2JWA
John
W.Alcorn, VK2JWA Ph.: +61 02 66215217
33
Spring St. Skype: VK2JWA Mob: 0427215218
LISMORE,
NSW. 2480. Email : vk2jwa@sarc.org.au
Australia.
www.nor.com.au/community/sarc/phonetic.htm
Location:
Grid QG61PE S. 28°49'07.1", E. 153°17'16.6".
Pics
in SARC Pics: http://sarc.org.au/photo/
*
Book available, best world listings, check page above:-
"Radiotelegraph
and Radiotelephone Codes, Prowords and Abbreviations"
3rd
Edition. 236 pages, AU + P&P. See page above.
432)
Matthias M. aus Deutschland schrieb am 31.Oktober 2006 um 19:56 Uhr:
Homepage:
http://www.dl7apj.de
Hallo
Ihr Lieben, ich bin begeistert mit welcher Leidenschaft hier auf den Seiten
berichtet wird.Hier kann man so richtig eintauchen in das Thema Seefahrt.
Es macht großen Spaß hier herum zu stöbern. Diese tolle
Seite habe ich schon wärmstens weiter empfohlen.
Weiter
so....
Liebe
Grüße aus Teltow Matthias M.
431)
Doris Sutter aus Deutschland schrieb am 29.Oktober 2006 um 11:29 Uhr:
Homepage:
http://www.beluga-on-tour.de
Auf
der Suche nach einem Hochseetrawler für meine maritime Kinderecke
habe ich diese Seite entdeckt. Applaus!
Viele
Grüße vom Rhein Doris von der Beluga
430)
Werner aus Deutschland schrieb am 27.Oktober 2006 um 18:29 Uhr:
Homepage:
http://globe-bremen.com
Grüsse
auf diesem Weg alle Seefahrts Kollegen, bin von 1962 bis 1982 als Maschinist
bei verschiedenen Reedereien gefahren.
Suche
auf diesem Weg Fotos von der der MS Lichtenstein und der alten MS Braunfels
und der MS Goldenfels. Für Hinweise bin ich dankbar.
m.f.G.
Ernst Werner Bremen
429)
Detlef Kunkel aus Deutschland schrieb am 22.Oktober 2006 um 14:03 Uhr:
Herrn
Busch danke ich für die prompte Antwort mit der Information über
die MS Bärenstein. Zwischenzeitlich mailte mir ein Leser aus NRW eine
Info über die Bärenfels. Die Bärenstein, auf der ich war,
gehörte damals dem Norddeutschen LLoyd. Die Bärenfels der Hansa
Reederei. Konnte ihm nicht mehr antworten, da ich die Mail versehentlich
gelöscht habe. Sicherlich wird er dieses hier lesen.Trotzdem vielen
Dank.
Gruß
Detlef Kunkel
428)
Detlef Kunkel aus Germany schrieb am 20.Oktober 2006 um 13:18 Uhr:
Sehr
geehrter Herr Busch!
Zwischen
1955 und 1958 bin ich auf der MS Bärenstein als Steward gefahren.
Können Sie mir helfen: Wissen Sie was über die "Bärenstein"?
Z.B. Wie lange ist sie noch gefahren. Wann abgewrackt und wo? Würde
mich über eine Antwort ihrerseits riesig freuen.
Freundliche
Grüße aus Achim bei Bremen.
Gruß
Detlef Kunkel
427)
Guido Schuette aus Deutschland schrieb am 16.Oktober 2006 um 21:53 Uhr:
Hallo
Herr Busch,
tolle
Seite. So etwas entsteht, wenn jemand mit wirklicher Leidenschaft herangeht.
Glückwunsch zu dieser Website und alles Gute !!
426)
B.Reimann aus Deutschland schrieb am 15.Oktober 2006 um 19:05 Uhr:
Als
Liebhaber der Seefahrt (Segler) finde ich die Seite toll.
425)
Gebauer aus Deutschland schrieb am 12.Oktober 2006 um 20:44 Uhr:
Donnerlippchen.
Eine ganz hervorragende Seite.
Alle
Achtung.
424)
Waerzeggers Karel aus Belgium schrieb am 26.September 2006 um 12:23 Uhr:
Homepage:
http://www.sti-guinee.com
Very
interesting and beautifull site Lets me remember my 27 years on board
of Belgian ships as 1st class Radio Officer
Regards
423)
Werner Fischbach aus Deutschland schrieb am 9.September 2006 um 13:51 Uhr:
Guten
Tag,
ich
habe eben die Seite aufgeschlagen und sie gefällt mir sehr gut. Ganz
besonders, weil ich ja als ehemaliger Funker (allerdings nur bei der Bundesmarine)
fast acht Jahre lang in diesem Metie tätig war.
422)
Herail aus France schrieb am 22.August 2006 um 11:14 Uhr:
Very
interesting web site, I have passed many hours to see the beautifuls marine
receivers, congratulations for your work.
73
alex f5mbm
421)
Dirks aus Belgium schrieb am 14.August 2006 um 14:38 Uhr:
Hallo
Fam. Busch, viele Grüße von Peter und Heike. Wie geht es euch?
Viele
Grüße aus Belgien
420)
Wilfried Frese aus Deutschland schrieb am 5.August 2006 um 21:26 Uhr:
Hallo
Heinrich,viele Grüße aus Mülheim an der Ruhr.
Bin
vor 2 Monaten als Passagier auf dem Container-Schiff BCL Joanna gefahren.
Kann ich nur empfehlen.
Freue
mich auf ein Wiedersehn in Bremen beim R&C Essen,
73
Wilfried.
419)
Hans-Peter aus Deutschland schrieb am 4.August 2006 um 21:37 Uhr:
Homepage:
http://www.dl9eba.de
Hallo,
eine wunderbare Seite, unerschoepflich an Informationen. Glueckwunsch dazu.
Weiterhin
alles Gute. Viele Gruesse aus Duisburg, mit dem groessten Binnenhafen Europas.
Hans-Peter
Dohmen
418)
Guido Schütte aus Deutschland schrieb am 2.August 2006 um 22:42 Uhr:
Was
für eine Arbeit: Danke für diese liebevolle Aufarbeitung des
Seefunks.
417)
Eduard R. Baaij aus Netherlands schrieb am 3.Juli 2006 um 17:03 Uhr:
Dear
OM's,
I've
just recently read your proposal to establish the 500 kHz as an International
Memorial Frequency. I heartily and fully support this initiative!! What
a wonderful idea! Indeed, it should be prevented that this frequency falls
into the hands of amateurs or others. The 500 kHz belongs to us!!
And with us it should stay. It's a good idea to use the 500 for historical
purposes, for example for historical morse transmissions. I hope that your
proposal will be granted by the WRC in 2007. Thank you very much
for this effort!!
73's,
Eduard R. Baaij ex-Radio officer Dutch Merchant Marine (ex-
Radio-Holland)
415)
Thieß Dettmer aus Deutschland schrieb am 8.Juni 2006 um 00:51 Uhr:
Liebe
OM's und Interessierte,
auf
der Suche nach Schaltungsunterlagen versucht es beim www.algra-funkarchiv.de
(Telefon: 05364/2593).
Herzlichen
Dank an F.O. Busch für die tolle Seite!
Mit
den besten Grüßen F.O. T. Dettmer
414)
Krühenbühl aus Switzerland schrieb am 7.Juni 2006 um 11:52 Uhr:
Homepage:
http://www.pvo.ch/evb.htm
Hallo
Ihre
Seite ist super und einfach toll gemacht. Sehr nützlich sind die Fernseh
Hinweise.
Weiter
so ;-))
Gruss
aus der Schweiz Rick
413)
Christian Pahl aus Deutschland schrieb am 2.Juni 2006 um 23:18 Uhr:
Hallo...
hat
noch jemand Kontakt zu "Fuzi", Funklehrer Zimmermann aus Elsfleth? Ich
finde ihn nicht mehr im Telefonbuch.
73
Christian
2.Kl.
1968/69 Elsfleth
412)
PA3FBF aus Netherlands schrieb am 16.Mai 2006 um 14:43 Uhr:
Homepage:
http://www.hellemonster.nl
Hallöchen,
Wir sind in PA-Land ein CW-Club/Stiftung mit einem eigenen (PA-sprachigen)
Magazin, das 4 x im Jahr herauskommt, und immer auf der Suche nach Erlebnissen
zur Festlegung für die Ewigkeit/die Generationen nach uns dadurch,
dass von jeder Ausgabe 1 Exemplar an unsere Königl. Bibliothek geht,
zu späteren Forschungszwecken und so. Was uns noch einigermassen fehlt:
Erlebnisse während des CW-Lernens! Vielleicht wollt Ihr Eurem Funklehrer
ein Denkmal setzen? Oder einem Mitschüler? Das geht bei uns! Von jedem
gedruckten Artikel stellen wir dem Autor (Rechte bleiben bei ihm) gerne
eine PDF zur Verfügung als kleinen Obolus, denn euro-mässig ist
es bei Stiftungen leider immer ziemlich "tote Hose"... Guckt für mehr
auch auf unsere HP (auch in englisch vorhanden) :-) Vy 73 PA3FBF / Monika
Vielen Dank im voraus!
411)
Holger, DK8KW aus Deutschland schrieb am 6.Mai 2006 um 16:07 Uhr:
Homepage:
http://www.qru.de
Hallo
Seefunkfreunde,
im
Rahmen einer Experimentalfunkgenehmigung zu Ausbreitungsstudien lebt bei
mir ein alter Mittelwellen-Seefunksender wieder auf. Unter dem Rufzeichen
DI2BO betreibe ich auf der Frequenz 440 kHz (plus/minus 100 Hz) einen DEBEG
7121 (siehe http://www.seefunknetz.de/7121.htm), der vielen aktiven Seefunkern
sicherlich bekannt ist. Die Aussendungen erfolgen zur Zeit in CW, später
werden andere Betriebsarten hinzukommen. Das QTH ist Peine bei Hannover.
Eine zweite Station wird unter DI2AG durch Walter, DJ2LF in Nürnberg
betrieben, er verwendet allerdings keinen Seefunksender.
Nähere
Informationen gibt es unter http://www.qru.de/di2bo.html
Vy
73 Holger, DK8KW / DI2BO
410)
Rudi C. Joustra aus Netherlands schrieb am 2.Mai 2006 um 11:19 Uhr:
Ausgezeichnete
Website!
409)
Gerardus Ratzburg aus Deutschland schrieb am 27.April 2006 um 21:54 Uhr:
ein
herrlicher abend in alten erinnerungen. habe 2. klasse(1965/66 in luebeck
und 1. klasse in Elsfleth(1969) gemacht.
gruesse
an alle ol´s und om´s.
408)
Hans-Dieter Willmann aus Deutschland schrieb am 24.April 2006 um 18:44
Uhr:
Auf
dieser Seite habe ich schon Stunden zugebracht. War selbst bei der Marine
und bin Segler und Funkamateur. Deshalb sehr interessant für mich.
407)
Franky aus Germany schrieb am 20.April 2006 um 18:44 Uhr:
Hallo,
sehr
Schöne Seite mit viel infos.
Hab
mal ein bischen im Web nach dem Untergang der München gesucht, da
ein Arbeitskollege von mir bei Hapag Lloyd gewesen ist!
Er
kannte Leute persönlich, die bei diesem tragischen Unglück ums
Leben kamen!
Dies
ist bis jetzt die Seite mit den meisten Infos darüber die ich "gefunden"
habe.
mfg
406)
Axel P. Wagner aus Russia schrieb am 12.April 2006 um 20:58 Uhr:
Super
Seiten! Da kommen beim Stöbern viele Erinnerungen wieder hoch. 73
an cq es cu agn cheerio de dk2yn, axel
405)
Rein Smit aus USA schrieb am 7.April 2006 um 20:44 Uhr:
Homepage:
http://www.nitehawk.com/rasmit/
Sehr
schoen diese Information ueber Seefunk.
404)
Ernst Wilhelm Castrup aus Germany schrieb am 26.März 2006 um 17:00
Uhr:
Ich
suche den Funkoffizier der MS Hinrich Oldendorff. Unterscheidungsmerkmal
DIHR 1961.
Können
Sie mir dabei helfen?
403)
Manfred Krellenberg aus Deutschland schrieb am 24.März 2006 um 13:29
Uhr:
Homepage:
http://www.manfred-krellenberg.de
Gratuliere
zu dieser sehr interessanten und informativen Homepage! Ich möchte
Euch auf diesem Wege einladen, die Geschichte des Minenschiffes JUMINDA
ex italienisch ELBANO GASPERI kennenzulernen. Schaut doch mal bei www.manfred-krellenberg.de
vorbei. Gruß aus Lübeck
402)
Schmid aus Switzerland schrieb am 21.März 2006 um 00:52 Uhr:
Homepage:
http://www.mypage.bluewin.ch/hpschmid_zh/
Hallo
Eine
supper Seite, gefält mir sehr. Gruss vom Hämpe
401)
Ben Bijmans aus Netherlands schrieb am 26.Februar 2006 um 07:24 Uhr:
Warning
, this site is dangerous ! When you start looking: you can't stop
anymore. Wonderful, this is how internet should be.
Thanks
a lot for sharing all this with me and others. Goodluck with the site !
400)
Mirja Heilmann aus Hong Kong schrieb am 22.Februar 2006 um 11:51 Uhr:
Ching
chong aus Hongkong!
Habe
deine homepage gefunden und wollte nur mal hallo sagen. Vielen Dank für
alle tips.
Bin
heute den Peak hochgefahren und habe ausserdem eine sehr billige Kamera
gekauft :)
Hongkong
ist wirklich die Stadt Nr 1!
Alles
Gute. // Deine Nichte Mirja
399)
Wolfgang "Mecky" Merkens aus Deutschland schrieb am 21.Februar 2006 um
22:42 Uhr:
Als
10 jähriger Junge hörte ich am heiligen Abend die Funkgespräche
der Seeleute mit ihren Angehörigen über Norddeich Radio. Das
war schon ein Wunder (wurde im WDR übertragen). Wen wundert es da,
daß ich Funktechniker wurde.
Nun
lese ich hier auf der SUPERSEITE, noch einen Kommentar von Robert R. Kühn;
einem "Funkpapst". Superseite-Danke-ich komme wieder.
398)
Webmaster der MBF Sendelbach aus Deutschland schrieb am 20.Februar 2006
um 17:30 Uhr:
Homepage:
http://www.modellbau-freunde-sendelbach.de
Hallo,
super Seite! Komme wieder. Habe einen Link zu dieser Seite auf unsere Homepage
gesetzt. Weiter so!
Viele
Grüße aus Lohr am Main/Spessart
397)
Launer Frank aus Poland schrieb am 14.Februar 2006 um 17:53 Uhr:
ich
bin funkamateur und die Seefunkeräte auf dieser Seite sind sehr interesant
396)
Udo Effert aus Deutschland schrieb am 11.Februar 2006 um 02:45 Uhr:
Homepage:
http://www.effert.com
Habe
soeben Ihre homepage "entdeckt". Ihre Berichte haben mich fasziniert.
Unter
www.stiftung-funkerberg.de
können Sie ersehen, dass Ihre Geschichten eine Fortsetzung oder zumindest
Bewahrung erhalten. Unsere Stiftung will die Hauptfunkstelle Königs
Wusterhausen - was noch vorhanden ist - erhalten. Ich werde bestimmt nochmals
um Anleihen für unser Archiv bitten. Bis dahin: Vielen Dank für
Ihre Informationen auf einer sehr interessanten site.
mfg
Udo Effert
395)
Victor Gottschald aus China schrieb am 3.Februar 2006 um 19:35 Uhr:
Gratuliere,
einfach eine sehr gut gelungene Web-Page
394)
brauer aus Deutschland schrieb am 29.Januar 2006 um 15:49 Uhr:
suche
fritz schiefer, FO auf der ADRIAN, reederei Komrowsky
393)
Michael Hoffmann aus Belgium schrieb am 25.Januar 2006 um 01:32 Uhr:
Es
ist 1.30 pm. Das ist nun schon die vierte Nacht in der ich gefesselt Seefunk
& Seeschiffahrt lese.
Nun,
ich kann es mir erlauben, bin ja auch pensioniert.
Dankeschön
für diese Seiten, wirklich toll geschrieben und spannend!
392)
Ekkehard Lefeldt aus Germany schrieb am 23.Januar 2006 um 13:49 Uhr:
Als
junger Ingenieur habe ich den Sender Hagenuk KS300 1953/54 mitentwickelt.1955
war im Hagenuk-Service in Hamburg tätig.
Später
bin ich dann als Elektriker auf der Chatherine Sartori gefahren, die auch
eine Hagenuk Funkanlage hatte.
Wer
weiß, wo das Schiff geblieben ist? Ich bin heute 77 Jahre alt.
Gruß
E. Lefeldt
391)
Guenter Klepke aus Germany schrieb am 18.Januar 2006 um 11:49 Uhr:
Homepage:
http://www.guenter-klepke.de
Liebe
ex-Kollegen,
ich
moechte Eure Aufmerksamkeit auf einen Segler lenken, der z. Z. auf Sri
Lanka ist:
www.wirhauenab.de
und hier das 'Tagebuch' vom 15. Januar 2006.
Danke
vy 73' de Guenter Klepke
390)
bernd Kahlert aus Deutschland schrieb am 5.Januar 2006 um 20:31 Uhr:
Hallo
oms,
freue
mich, mich auf den Bildern wiederzufinden!
389)
Frans Andrea aus Netherlands schrieb am 5.Januar 2006 um 04:57 Uhr:
Best
pictures I saw from the MS Rabenfels. Funker in jahre 1973 thru 1975. Dutchman
from Vlaardingen Holland; I live now in Pearland, Texas.
Danke
fuer diese site. Frans
388)
Werner K. Rüedi aus Switzerland schrieb am 31.Dezember 2005 um 20:55
Uhr:
Homepage:
http://www.planetlilith.ch
Sehr
interessant und informativ ist ihre Webseite. Früher lag ich als Tourist
am Strand des Atlantik und hörte mit meinem Mehrwellenempfänger
(Intersound WE 112, baugleich mit Siemens) und hörte die Funker auf
See kommunizieren. Dieses Jahr im Sommer hatte ich meinen Empfänger
wieder mitgenommen und hörte nur noch Spanisch. Wahrscheinlich waren
es Fischkutter. Werde Sie wieder mal besuchen, wenn ich mehr Zeit habe
und "bon vent" wünsche ich allen mit einem gesunden, unfallfreien
und glücklichen Neuen Jahr.
P.S.
Auf www.planetlilith ist kein
Seemannsgarn oder Fischerlatein zu lesen. Sollte die Erscheinung des "dunklen
Mondes" jemandem bekannt vorkommen, kann er sich auch gut erinnern, so
ersuche ich um einen Gästebucheintrag unter planetlilith.ch.
387)
Peter Schlabinger aus Deutschland schrieb am 27.Dezember 2005 um 18:21
Uhr:
Ein
herzliches "Hallo" an den Herausgeber dieser homepage.
Bin
selber zwischen 1958 und 1969 als Funker in der Handelsschiffahrt (Deutsche
Seereederei Rostock) und in der Hochseefischerei gefahren. Lang ist es
her. Der "Umbruch" im Seefunkwesen hat mich persoenlich nicht mehr betroffen,
aber geweint habe ich mit allen Kollegen, die sich nun neu orientieren
mussten.
Es
ist schoen mit einigem Abstand mal wieder etwas ueber die alten Geschichten
zu hoeren. Vieles kannte man ja noch gar nicht oder hat es nicht mehr erlebt.
Aber im nachhinein betrachtet haben wir eine tolle Zeit mit erlebt.
Ich
wuensche dem Herausgeber weiterhin so ein glueckliches Haendchen und allen
Kollegen alles Gute.
Peter
Schlabinger (Berlin)
386)
Klaffki aus Deutschland schrieb am 21.Dezember 2005 um 19:50 Uhr:
bin
ein Marine Freund, war über 5 Jahre in Eckernförde
385)
Eric aus Deutschland schrieb am 16.Dezember 2005 um 23:00 Uhr
Homepage:
http://www.ddg-hansa.de
Hallo,
eine
sehr schöne und informative WebSite. Irgendwann hatte ich sie durch
ihre Inhalte über die "Hansa"-Schiffe gefunden und bin dann schon
oft an den anderen Inhalten hängen geblieben. Auch die TV-Liste ist
eine tolle Sache, durch die ich schon öfter eine gute Sendung gefunden
habe.
Viele
Grüße Eric
384)
Dirk Jacobs aus Deutschland schrieb am 11.Dezember 2005 um 15:05 Uhr:
Hilfe
bei Archiv Cap San Diego
Hallo
Seefunker!
Die
folgenden Kollegen fuhren zwischen 1962 und 1981 auf der Cap San Diego
(HSDG).
Wer
kennt noch jemanden und kann mir einen Kontakt vermitteln?
Adamczak,
Claus-Peter Jg.. 50
Barth,
Ernst Jg. 19
Barthold,
Alexander Jg. 06
Baumert,
Heinz Jg. 19
Blanke,
Heiner Jg. 41
Born,
Herwig Jg. 41
Brenscheidt,
Marc Jg. 48
Busch,
Rainer Jg. 43
Elsner,
Werner Jg. 10
Gosch,
Kurt Jg. 24
Hülsner,
Franz Jg. 44
Hülste,
Giselher Jg. 53
Lübke,
Günter Jg. 29
Maskos
(?) (Masker?), Werner Jg. 38
Neuhoff,
Herbert Jg. 38
Nowak,
Klaus Jg. 51
Przybylski,
Arthur Jg. 19
Ristow,
Günter Jg. 20
Rotzoll,
Heinz Jg. 21
Schäfer,
Gert Jg. 24
Schröder,
Heidi Jg. 43; verh. Riedel
Schubert,
Klaus Jg. 46
Tietzel,
Ewald Jg. 34
Wittmaack,
Jens Jg. 32
Dem
Geburtsjahrgang nach müssten noch eine ganze Menge unter uns sein
und zum Archiv des Museumsschiffes beitragen können. Bitte Nachricht
an: dirkjacobs2000@yahoo.com mit Stichwort: Funker CSD
Dirk
Jacobs
383)
Ludwig Badenius aus Deutschland schrieb am 6.Dezember 2005 um 13:16 Uhr:
Ich
suche für das Traditionsschiff IRIS-JOERG, das zur Zeit in Wischhafen
restauriert wird, einen Schaltplan für einen Hagenuk Seefunkempfänger
GS 50 E. Wer uns weiterhelfen kann, bitte bei mir melden. Informationen
zum Projekt finden Sie unter www.iris-joerg.de.
Ludwig
Badenius
382)
Peter DG2YFT aus Deutschland schrieb am 4.Dezember 2005 um 02:14 Uhr:
Klasse
Hompage und sehr Informativ
weiter
so vy 73 de DG2YFT.
381)
Johannes K .Soyener aus Deutschland schrieb am 10.November 2005 um 13:44
Uhr:
Homepage:
http://www.soyener.de
Sehr
informativ. Habe alles über die Funkeinrichtung der Pamir gefunden.
Bitte um einen telefonischen Kontakt.
380)
Mario aus Italy schrieb am 3.November 2005 um 00:14 Uhr:
thanks
for nice foto and radio I'am a old radio operator from merchant/passengers
ships and and now radioamateur with call sign ik1red. god bless you,
ciao
Mario
379)
Berthold Rossmann aus Deutschland schrieb am 25.Oktober 2005 um 10:22 Uhr:
Habe
gehört in Bremen ist im November ein Hansa Treffen? Gibt es nähere
Info? Grüsse aus Leer.
378)
Peter Schmid aus Deutschland schrieb am 18.Oktober 2005 um 17:36 Uhr:
Hallo
Verfasser und Funkerkollegen,
die
Site ist prima und die Seefunkgeschichten sowie die übrigen Infos
in Wort und Bild haben mich an meine aktive Zeit als Funker in den 60er
und 70er Jahren auf Schiffen von F.A. Vinnen & Co (Bremen) erinnert.
Schade, dass dieser Beruf der technischen Entwicklung weichen musste. Ich
würde mich auf See aber wohler fühlen, wenn ich nicht ausschließlich
von einem Satelliten abhängig bin.
best
73
377)
YACHTSCHULE NAUTICO, Wolf-D. Reichelt aus Deutschland schrieb am 15.Oktober
2005 um 21:15 Uhr:
Homepage:
http://www.nautico.de
Liebe
Seefunkfreunde,
seit
34 unterrichtet die Yachtschule Nautico Sprechfunkzeugnisse für die
Sportschifffahrt. Durch Zufall bin ich auf Ihre Seite gestoßen und
habe wehmütig in den "guten alten Zeiten" des Seefunks gestöbert.
Alles passte so gut zu den Erzählungen meines alten Funklehrers "Müfu",
der für die Reederei Frigga noch lange Zeit Ferienvertretung gemacht
hat und einen Unterricht gestalten konnte, wie wir "Yachties" das heute
nicht mehr schaffen. Leider ist das GMDSS an Bord "zu leise". Herzlichen
Glückwunsch zu Ihrer hervorragend gemachten Seite.
Yachtschule
Nautico
UKW-Sprechfunkzeugnisse
SRC und UBI
Kampmannbrücke
37
45257
Essen
0201-848020
www.nautico.de
376)
Rolf Waßmann aus Germany schrieb am 15.Oktober 2005 um 17:02 Uhr:
Hallo
Funker.
Deine
Seite ist wirklich gut. Vielen Dank dafür.
Rolf,
ehem.Timmi der Hansa
375)
Kessler Walter aus Switzerland schrieb am 6.Oktober 2005 um 10:19 Uhr:
erbete
Neuerungen den Seefunk betreffend
374)
Rudolf Köhler aus Germany schrieb am 3.Oktober 2005 um 22:43 Uhr:
Eine
wunderschöne Seite über Seefahrt.
Ich
habe etwas über Löschfunkensender gesucht und bin hier gelandet.
Da
ich öfters in Bensersiel Urlaub gemacht habe, besuchte ich auch Norddeich
Radio als der Sender noch in Betrieb war.
Meinen
Schwergewichtsempfänger, den Siemens E311, habe ich auch gefunden.
beste
73 de DE1DRK
373)
Dieter Hoffmann aus Deutschland schrieb am 7.September 2005 um 20:52 Uhr:
Bin
immer eine Landratte gewesen und werde es wohl auch bleiben. Über
dem Stöbern auf Thomas Säverts Webseite hab ich dann auch mal
hierher gefunden und bin doch glatt hängengelieben. Kaum zu glauben,
welche Entwicklung die Kommunikation sowohl im Allgemeinen als auch bei
der Seefahrt in den letzten knapp 80 Jahren durchlaufen hat.
Und
auch kaum zu glauben, dass es doch noch wahre Enthusiasten gibt, die Ihre
Webseiten auch ohne Flash und blinkenden Unfug spannend und informativ
gestalten können.
Faszinierende
Berichte ohne falschen Pathos, die mich einfach nur sehr nachdenklich gemacht
haben. Hintergundinformationen über Dinge, mit denen man sonst keine
Berührung hat. Kurzum, eine phantastische Webseite, die ich immer
wieder besuchen werde.
Vielen
Dank dafür und weiter so.
372)
Volker Fahsel aus Deutschland schrieb am 5.September 2005 um 10:18 Uhr:
Homepage:
http://home.arcor.de/v.fahsel/
Hallo,
ich
besuche Ihre Seite regelmäßig und habe auf meiner Homepage auch
einen Link gesetzt. Bin vom Aufbau und Informationsgehalt echt begeistert.
Bloß nicht sterben lassen.
371)
Manfred Schilling aus Deutschland schrieb am 4.September 2005 um 11:03
Uhr:
Homepage:
http://www.manfred-schilling.de
Hallo,
habe
irgendwie den alten Funkpeiler Telefunken Telegon III ins Leben zurückgerufen,
wer hat Unterlagen oder gar noch eine Peilantenne zum Ausprobieren ggf
Nachbauanleitung.
73
Manfred, DL6HBX , MF 747
370)
Hans-Otto Hinrichs aus Deutschland schrieb am 2.September 2005 um 15:05
Uhr:
Lieber
Heinrich, habe heute mal Deine Homepage angeschaut.
Prima.
vy
73 (Hans-)Otto
369)
Joachim Braun aus Deutschland schrieb am 2.September 2005 um 11:58 Uhr:
Bin
vom Schulschiff Deutschland auf diese Seite gekommen. Ich habe es als Funkamateur
bereits zweimal "aktiviert" und habe Verbindungen bis nach Kanada gearbeitet.
Gibt es Pläne, DNAV amateurfunkmäßig wieder in die Luft
zu bringen, wie die "Seefalke" oder die Cap San Diego?
368)
R.Czoske aus Deutschland schrieb am 1.September 2005 um 21:35 Uhr:
...
eine spannende und sehr informative Seite - man kann als "Puster" und auch
sonst an der Seefahrt interessierter gar nicht genug davon bekommen. Weiter
so!!
367)
H. Paul Wilken aus Deutschland schrieb am 25.August 2005 um 17:06 Uhr:
Danke
an alle, die mir mit Ihrem Wissen bezgl. Rufzeichen DAOT weitergeholfen
haben.
Leider
scheint kein Bild des Schiffes im Internet zu existieren. Schönen
Gruß!
366)
Michael Jabs aus Deutschland schrieb am 21.August 2005 um 12:49 Uhr:
Tollle
Seite. Bin über den Bericht der MS München auf dieser Seite gelandet
und komme bestimmt wieder.
MfG
Michael
Jabs
Rigmor
von Glückstadt
365)
Dietmar Birkhahn aus Deutschland schrieb am 20.August 2005 um 01:00 Uhr:
Homepage:
http://www.wellenforum.de
Hallo
Herr Busch !
Meine
Hochachtung, eine sehr sehr informative Seite! Viele brauchbare Informationen,
interessante Geschichten, Ihre Seite hat mich so gefesselt, dass ich mehrere
Stunden einfach nur gelesen habe, wirklich Klasse !
Dietmar
Birkhahn
364)
Günter Adams aus Deutschland schrieb am 16.August 2005 um 18:08 Uhr:
Hallo
OM´s,
beim
Surfen im Internet bin ich durch Zufall auf diese Seite gestossen und wurde
an alte Zeiten erinnert. Ich habe vom 1.3.54 bis 28.2.55 in Bremen an der
Seefahrtschule Elsflether Straße (Berger, Paasch, Presuhn) das Seefunkzeugnis
2. Klasse (FU12?) und vom 1.8.58 bis 1.12.58 in der neuen Seefahrtschule
am Werder (Paasch/Förster/Widuwilt) das Seefunkzeugnis 1. Klasse (FE3)gemacht.
Insgesamt bin ich von 1955 bis 1965 auf verschiedenen Schiffen der Schlüssel-Reederei,
Bremen (MS "PAUL HONOLD", MS BUNTENTOR", MS "BISCHOFSTOR", MS "STEPHANITOR",
MS "LINZERTOR")und der Reederei Hermann Dauelsberg, Bremen /MS "FLAVIA")
als FO gefahren, bevor ich 1965 die Seefahrt quittiert und zur Landratte
geworden bin (Bis 1995 in Bonn beim Presse- u. Informationsamt der Bundesregierung).
Unter den Fotos habe ich auch ein Bild aus jener Zeit gefunden (1954 vor
Besichtigung der "Kybfels" der DDG Hansa). Als Erinnerung an die Seefunkkameradschaft
der Seefahrtschule Bremen besitze ich noch ein Seepferdchen, welches mir
von Herrn Paasch nach Abschluss des 1.Klasse-Lehrgangs überreicht
wurde.
G.
Adams
363)
Karel J.H. van Beek aus Netherlands schrieb am 14.August 2005 um 12:20
Uhr:
Very
nice site Sylvester. I am one of the writer in 'Sparks, what's going on'
- Contaminated area.
Best
regards. Karel
362)
Ralph Martens aus Germany schrieb am 11.August 2005 um 15:46 Uhr:
Interessante
Homepage! Komme wieder!
MfG
Ralph Martens,
ehem.
Bundesmarine, Schulschiff "Deutschland",Zerstörer "Schleswig-Holstein",Zerstörer
"Mölders",
361)
m.kaesser aus Switzerland schrieb am 10.August 2005 um 21:45 Uhr:
Homepage:
http://www.nautic-gear.ch
Hallo
zusammen
Sehr
schön gemachte Seiten mit vielen nützlichen Informationen.
Grüsse
aus der Schweiz
360)
Sven aus Germany schrieb am 29.Juli 2005 um 08:07 Uhr:
Sehr
schöne Seite. Bin wegen der Fotos der historischen Radios hier gelandet
und komme bestimmt bald wieder.
Ich
bin kein Seefahrer - diese Seite hat aber Interesse geweckt.
Werde
mal mit den TV Tips anfangen...
Viele
Grüße, Sven, DB4KV
359)
Wolfgang aus Austria schrieb am 14.Juli 2005 um 16:19 Uhr:
Homepage:
http://freeware-spiel.de
Coole
Site! Komme sicher noch öfters vorbei.
Viele
Grüße Wolfgang
358)
Walter Dürr DL2HCD aus Deutschland schrieb am 4.Juli 2005 um 20:58
Uhr:
Sehr
geehrter Herr Busch,
ich
möchte ihnen mein Kompliement für diese tolle Seite ausdrücken.
Ich bin begeistert und werde woll einige Zeit brauchen alles anzusehen.
Ich liebe alte Geräte obwohl ich hier ja eine Funkstation mit
modernsten Geräten habe. Es ist eben was anderes und hat was.
Ich
hoffe sie werden noch viel Freude an unserem schönen Hobby haben.
Übrigens, habe mir vorhin einen Radiomann von KOSMOS gekauft. Total
verrückt! Aber ich könnte nicht wiederstehen. Es ist mein erster
im Leben bin ja erst 55 Jahre hi. Man gönt sich ja sonst nichts.
Grüße
aus Hamburg von Walter Dürr DL2HCD@DARC.DE
357)
b wieting aus United Kingdom schrieb am 24.Juni 2005 um 20:24 Uhr:
suche
ehemalige seefahrer
356)
Hans-Joachim Brandt aus Deutschland schrieb am 19.Juni 2005 um 14:27 Uhr:
Moin
moin Herr Wilken,
nach
meinen Listen aus dem Jahre 1960 hieß DAOT ursprünglich "Orange
Moon".
Es
gab noch eine "Orange Star" und eine "Orange Sun". Alle diese Schiffe waren
nur
mit
Grenzwellenfunk ausgerüstet. Solange das Schiff nicht ins Ausland
verkauft wird,
"bleibt
das Rufzeichen DAOT am Rumpf kleben", so daß dieses Schiff wohl mit
der
heutigen
"Harlekin I" identisch sein dürfte.
Schönen
Gruß und viel Freude mit/an dem Gerät.
Hans-Joachim
Brandt, DJ1ZB
355)
R. de Bruijn aus Netherlands schrieb am 15.Juni 2005 um 11:41 Uhr:
Meine
Komplimente für diese schöne Seite.
War
von 1972 bis 1975 bei der D.D.G. Hansa als F/0 tätig und nachher von
1975 bis 1979 bei Frigomaris.
354)
Peter aus Germany schrieb am 8.Juni 2005 um 23:56 Uhr:
Moin
Herr Wilken,
nach
meiner Schiffsliste gehört das Rufzeichen DAOT zur HARLEKIN I,
ein kleines Passagierschiff von 896 BRT, Heimathafen Carolinensiel, Baujahr
1959,
vermutlich
eingesetzt im Fährverkehr zwischen Carolinensiel und Wangeroge.
Diese
Information ist von 1996.
Viele
Grüße Peter aus Ostfriesland
353)
H. Paul Wilken aus Deutschland schrieb am 3.Juni 2005 um 18:54 Uhr:
Ich
bin an ein UKW-Funktelefon gelangt, welches wohl so 40 jahre alt ist. Es
ist noch eine schöne Platte mit dem Rufzeichen DAOT darauf befestigt.
Nun würde ich gerne erfahren, was es wohl für ein Schiff gewesen
ist, auf dem dieses Gerät installiert war. Gibt es alte Listen,
aus denen das ersichtlich ist?
Schönen
Gruß und Danke im voraus für Antwort.
352)
Torleif Aa. Lea aus Norway schrieb am 16.Mai 2005 um 17:53 Uhr:
Dear
Sirs !
I
am very pleased to look at the "Axenfels" radioroom as well as the text
and pictures.
My
late father, born 1908, served as a Chief Engeneer at the KLOSTER company
from 1938 to 1967. He also served onboard the HEIMVARD to become the Axenfels.
In
1964 the Laurits Kloster company named another new ship HEIMVARD, also
by Kockums, Malmø. Unfortunately, in 1964 at Kobe Japan, she ran
into the pier, 60000 tons of crude oil caught fire wrecking her. I posess
a photograph, which most probably was taken during overhaul work on the
4stroke engine of the Heimvard/Axenfels.
Best
regards.
351)
DSR-Seeleute Verein e.V. Freiberg/Sa. aus Germany schrieb am 13.Mai 2005
um 16:50 Uhr:
Homepage:
http://www.seeleute.de
Vom
02. bis 04. Juni 2005 findet im Dörflichen Gemeinschaftszentrum Reinsberg
(bei
Freiberg) das 30. Vereinstreffen des DSR-Seeleute Vereins e.V. statt.
Informationen
und Programm auf unserer Internetseite (www.seeleute.de).
350)
Stefan aus Deutschland schrieb am 10.Mai 2005 um 15:24 Uhr:
Homepage:
http://reyers.net
Sehr
interessante Seite
Bei
dieser Gelegenheit möchte ich meinen Wunsch nach Schaltungsunterlagen
für einen Siemens E-566 - Regenbogenempfänger los werden.
Ich
habe diesen von einem ehemaligen Marinefunker erhalten und möchte
ihn wieder zum Leben erwecken.
Kann
jemand aushelfen ?
73
Stefan DJ7AO
349)
Silke Leßmann aus Deutschland schrieb am 9.Mai 2005 um 07:19 Uhr:
Bin
durch Zufall auf der Suche nachSchiffen der Reederei Schmidt aus Flensburg
auf diese Seite gekommen.
Mein
Vater sucht Bilder und alte Kameraden die mit Ihm 1945 - 1950 auf der MS
Jupiter gefahren sind. Mein
Vater
heißt Adalbert Leßmann und war dort Heizer. Mein Opa Rudolf
Hantsche war Maschinist. Wer etwas
über
den verbleib der MS Jupiter weiss . Bitte melden. Vielen Dank
348)
Ralf Rudersdorfer, OE3RAA aus Austria schrieb am 6.Mai 2005 um 10:59 Uhr:
Eine
ganz tolle und mit viel Liebe und Fachwissen aufbereitete Seite die zudem
vor Informationen und interessanten
Darstellungen
strotzt. Besten Dank für die geschichtliche Aufarbeitung bis zur Gegenwart.
--...
...--
Ralf
Rudersdorfer, OE3RAA
347)
Matthias Kaiser aus Germany schrieb am 4.Mai 2005 um 21:05 Uhr:
Homepage:
http://www.matthias-kaiser.net
Großes
Lob an die Macher dieser Seite.
Sehr
übersichtlich und ausgesprochen informativ gestaltet.
346)
Sjan aus Germany schrieb am 3.Mai 2005 um 10:56 Uhr:
Schöne
Seite, weiterhin .- .-.. .-.. . ... --. ..- - .
MFG
DK7ANN :-))
345)
Franz aus Austria schrieb am 1.Mai 2005 um 18:56 Uhr:
Homepage:
http://www.point.at
Super
viel Information zum Thema Seefunk auf diesen Seiten und den zahlreichen
Links.
Ich
habe daher einen Link von uns zu diesem Portal eingerichtet.
Herzliche
Grüße aus Wien, vy 73, Franz OE1AOA
344)
Anke Maßmann aus Deutschland schrieb am 30.April 2005 um 19:08 Uhr:
Gratulation
zu Ihren sehr schön gemachten Seiten! Da kommen viele Erinnerungen
auf.
Werde
bei Gelegenheit meine Fotokiste mal sichten und Ihnen was zukommen lassen.
Liebe
Grüsse
Ganz
besonders an die Kollegen aus der FT3/Bremen
Dr.Ing
Anke Maßmann (ex Liebl)
343)
günther dreschke aus Deutschland schrieb am 27.April 2005 um 16:46
Uhr:
bin
durch zufall auf ihre homepage gestoßen!
vielleicht
erinnern sie sich an gemeinsame dienstzeit auf der humbold express unter
kapitän pfietzmann. bin auch seit januar 98 im ruhestand.
mfg
auch an ihre frau sendet ihnen
günther
dreschke (schiffselektrotech.a.d.)
342)
Joachim Paul aus Deutschland schrieb am 23.April 2005 um 10:33 Uhr:
Sehr
gut aufbereitete Homepage zum Thema Seefunk. War im Seefunk tätig
von 1953 bis 2003
73
Joachim
341)
Ewen aus Australia schrieb am 21.April 2005 um 12:48 Uhr:
Super
Seite
340)
Anton Hansen aus USA schrieb am 20.April 2005 um 01:36 Uhr:
ADMIRAL
VON TROTHA, ZIEGENORT/TRZEBIEZ
Zu
meinen alten Freunden/Studenten auf dem Segelschulschiff Admiral von Trotha,
Ich
war als einziger Auslaender(Hollaender) in dieser Schule von Dezember 1944
bus letzen Febraur 1945. Versuche jetzt ehemahlige Mannschaftbehoerden
in Kontakt zu bringen.
Ich
habe auch welche Information ueber das Schicksal des Schiffes. Wer war
der Kommandanten ? Ich als 14-15 Jahren alten Junge war als Ehren Waffentraeger
des Kommandanten ernannt, damals.
Viele
Gruessen von Anton Hansen
339)
Dr. H. Maus aus Deutschland schrieb am 10.April 2005 um 15:28 Uhr:
Biete
eine CD an: 'Insel Rügen: Seefunkaktivitäten seit 9 Jahrzehnten'.
Ein beitrag zu 'Deutsche Seefunkaktivitäten im Ostseebereich'.
Erschienen 1992, jetzt erweitert und als CD ausleihbar. 70 Seiten Text,
80 DIN A 4- Seiten mit über 130 Technischen Zeichnungen, Tabellen,
geographischen Karten. Photos. Eine historisch- technische Fundgrube, da
mit
Funkentechnik
beginnend. -.-.-
338)
Klaus Naschwitz aus Deutschland schrieb am 22.März 2005 um 21:59 Uhr:
Hallo
zusammen,
als
Landratte aber Funkausbilder stöbere ich gerne auf diesen Seiten.
Frage:
Habe eine EGT 200 Hagenuk, kann mir jemand sagen, wieviel die etwa 1977
gekostet hat?
Dankbar
für eine Antwort und schöne Osterfeiertage
Klaus
Naschwitz
Als
Jahrgang 41 trauere ich doch den Zeiten nach, wo ich GW und KW die Welt
hören konnte. Während meiner aktiven Fahrtensegelzeit habe ich
viel telefoniert und habe den guten Kontakt mit den KüFu noch
in guter Erinnerung. Schade, aber es ist der Lauf der Zeit!
337)
Gert Stehnken aus Germany schrieb am 17.März 2005 um 16:31 Uhr:
Der
"Große Kaiser", wie das Schiff von Bremerhavenern genannt wurde,
interessiert mich immmer sehr, waren doch beide Großväter
eine Zeit lang gemeinsam an Bord.
Viele
Grüsse von Heinrich und mir.
336)
Thomas Schmitz aus Deutschland schrieb am 16.März 2005 um 22:59 Uhr:
Ich
besitze einen EKD500 und würd gerne dieses wunderbare Gerät mit
dem PC bedienen.
Gibt
es brauchbare Software? Für jeden Hinweis dankbar.
Mit
freundlichem Gruss
334)
kai aus Germany schrieb am 16.März 2005 um 12:56 Uhr:
Hallo
Heinrich,
eine
tolle Seite hast Du da zusammengestellt! Auch als Nichtfunker sehr
interessant!
->
otto
Otto,
es gab eine zweite MS Baltic Star die 1963 gebaut wurde. Dieses war als
Bäder- und Sanitätsschiff unterwegs. Die MS Baltic Star auf dieser
Seite ist einer der drei Schnellfrachter die auf der Krögerwerft gebaut
wurden. Die Schwesterschiffe Baltic Star, Vives und Valdivia gingen
an McAndrews nach England. Dort verliert sich bisher die Spur.
Viele
Grüße Kai
333)
Andreas Blohm aus Deutschland schrieb am 16.März 2005 um 04:50 Uhr:
Sehr
interessante Seite. Hab hier meinen DEBEG E554 wiedergefunden. Jetzt brauch
ich nur noch einen Schaltplan. Habt Ihr ´ne Idee?
Gruß
Andreas Blohm aus Berlin
332)
Hans Biersteker aus Netherlands schrieb am 8.März 2005 um 20:37 Uhr:
Homepage:
http://members.home.nl/j.p.biersteker/
Dear
Heinrich,
Searching
with Google for info about the Transmitter DEBEG ST-1400C I found your
site.
Very
nice pictures of ships and Radio rooms, Stories and more.
I
am a member of a foundation that owns the famous historical Dutch salvage
ship "HOLLAND". With our foundation we try to keep the ship in good condition
for the future. Onboard as one of about 35 volunteers my job is to maintain
the old radio room.
On
my website are some picture albums with also the ST-1400. ( Radio hut )
Many links to other maritime sites and also a audio fragment of a Dutch
coaster in distress. The site is at the moment in Dutch only, but for the
picture albums that should not be a problem, I think. I shall make a link
to your site , if o.k.
Greetings,
Hans
331)
Christian aus Deutschland schrieb am 7.März 2005 um 22:30 Uhr:
Homepage:
http://www.qsl.net/dl8chr
Hallo,
super.
Ich
habe Informationen bei dir über den Siemens E-66a gefunden. Solch
einen Empfänger hat ein Amateurfunkfreund auf dem Recyclinghof vor
der Verschrottung gerettet. Funktioniert tadellos... mni tnx es weiter
so...
73
de Chris
330)
gerd-monte meyer aus Germany schrieb am 4.März 2005 um 17:39 Uhr:
Heinrich,
ich finde es sehr gelungen und ich hoffe, Du bekommst doch noch das Foto
von der Norway-Funkstation
329)
Norbert Kaiser aus Deutschland schrieb am 28.Februar 2005 um 18:06 Uhr:
Homepage:
http://www.norbertkaiser.de
Sehr
gelungener und ressourcenschonender Webauftritt.
Besonders
toll: Die Darstellung ist nicht nur im Internet Explorer sehr gut, sondern
auch in Firefox, Mozilla und Opera. Tolle Leistung
Grüße
aus Bochum Norbert
328)
Horst Paradies aus Deutschland schrieb am 18.Februar 2005 um 22:02 Uhr:
Danke
für die gute und interessante Themenseite.
Habe
leider nicht allzuviel Zeit investieren können, weil ich zufällig
hineingerutscht bin.
Komme
aber demnächst zurück.
Aktueller
Hinweis:
Bern
Radio sendet wieder seit Januar 2005, dank Kiel Radio-Technik, im Bereich
Datenfunk
Mit
besten Grüssen Horst Paradies
327)
GIULIANO aus Italy schrieb am 10.Februar 2005 um 12:03 Uhr:
VERY
FINE! THANK YOU FOR YOUR WEBSITE.
I
AM LOOKING FOR THE ELECTRIC SCHEMA OF TELEFUNKEN RECEIVER MOD. E 127KW.
CAN YOU HELP ME?
THANK
VERY MUCH
BEST
REGARDS GIULIANO I4VGG
326)
otto aus Deutschland schrieb am 8.Februar 2005 um 20:35 Uhr:
mojen,
war
die ms baltic star nicht ein butterfahrtschiff??????
325)
Michael Parmentier aus Deutschland schrieb am 8.Februar 2005 um 11:05 Uhr:
Hallo,
bin
34 Jahre nach dem Ende meiner Seefahrtzeit durch neues Interesse auf diese
sehr informative, gute Seite gestoßen. Leider habe ich im gesamten
Gästebuch nicht einen einzigen bekannten Namen aus der damaligen Zeit
gefunden...
Habe
den Lehrgang zum Seefunker II. Kl. an der Seefahrtschule Elsfleth 1967/68
besucht. Das Lehrerteam war Deharde / Zimmermann / Duhme. Leider
gibt es hier in der Fotogalerie aus genau dieser Zeit kein Klassenfoto.
Weiß jemand vom Verbleib von A. Cludius, E. Poguntke, D. Derichs,
S. Obersat, G. Deerberg? Auch wüsste ich gern, ob jemand von Heinz
Malek weiß, der dort den Lehrgang 1966/67 absolviert hat. Bin
auf Schiffen von Schulte & Bruns und des Norddeutschen Lloyd gefahren
und habe die Seefahrt im Frühjahr 1971 an den Nagel gehängt.
Danke
für jede Nachricht!
mny
73 Michael Parmentier
324)
graciela aus Deutschland schrieb am 2.Februar 2005 um 23:05 Uhr:
Homepage:
http://de.geocities.com/seemannstochter2004
Hallo!
Ich
habe ein Seemannsforum für alle Cap San Fahrer gegründet, in
dem alle nach Kollegen oder nach ihren Angehörigen suchen wollen.
Natürlich können auch alle Interessenten/Innen in dem Forum schreiben.
Ich hoffe, dadurch auch was über meinen Vater Lothar Hardorf
rauszufinden. Er war Seefahrer und als Maschinist tätig. Er ist von
1969 bis 1978 bei der der Reederei Hamburg Süd angestellt gewesen.
Ich
suche auch Personen, die meinen Vater kannten (Ich habe Bilder von meinem
Vater, die unter folgendem Link zu finden sind:
http://de.geocities.com/seemannstochter2004
).
Die
Internetseite für mein Forum lautet: http://grace.bboard.de/
Mit
Gruß Graciela Hardorf
323)
Zänkert aus Germany schrieb am 1.Februar 2005 um 18:55 Uhr:
Lieber
Heinrich,
es
grüßt auf diesem Wege Fritze DL1BHS. Wir sehen uns ja am Freitag
in Axstedt beim Kohl und Pinkel.
Alles
Weitere mündlich. Herzlichen Gruß auch an Deine weitaus bessere
Hälfte!
Bis
Freitag, 73! Fritz ...-.-
322)
Ernst-Bernhard Jenatz aus Greece schrieb am 1.Februar 2005 um 11:37 Uhr:
An
alle alten Seefunker und die, die mit Seefunk zu tun hatten. Zufällig
bin ich heute vormittag auf diese Web-Site gelangt, als ich mal versuchte,
ob etwas über meine alte Firma, die DEBEG, zu finden sei. Beim Durchsehen
der alten Funkanlagen, die ich in Hamburg als DEBEG-Servicetechniker jahrzehntelang
betreute (1957-90), kamen wieder viele schöne Erinerungen in
mir hoch. Es ist prima, dass es offensichtlich doch noch viele Interesierte
an
diesem jetzt Zeitgeschichte gewordenen Thema gibt. Ich werde künftig
regelmässig mit grosser Begeisterung hier stöbern.
Alles
Gute an Alle ex-FO's und ex-Seefunktechniker.
Heute
lebe ich als Rentner in Piraeus/GR (aus gesundheitlichen Gründen).
Ernst-Bernhard
Jenatz
321)
Stelmaszyk aus Deutschland schrieb am 30.Januar 2005 um 13:57 Uhr:
Meine
Anschrift hat sich geändert!
Jetzt
Lothringer Str. 47 44805 Bochum
320)
Leichtmatrose aus Deutschland schrieb am 27.Januar 2005 um 11:10 Uhr:
Hallo
liebe Nautiker, Funker und Seeleute,
diese
Seite finde ich wirklich mal gut. Habe viel Interessantes erfahren können.
Danke
für die Mühe. Übrigens habe ich ein original DECCA "DECOMETER
BOWL" (Typ: 9347) der Firma Decca & Co. Ltd. London . Es stammt
aus den Beständen der ehemaligen Bagger Bugsier und Bergungsrederei
der DDR. Als Leihgerät der Firma Decca, die eigentlich mit strengstem
Auge darauf aufgepasst hat, dass die Geräte sofort nach der
Gebrauchszeit wieder zurück kommen, ist es sicherlich eine absolute
Rarität.
Gibt
es dafür Sammler? Vielleicht trenne ich mich ja von dem sehr gut erhaltenen
Stück?
Liebe
Grüße an alle Seeleute und Fans.
Der
Leichtmatrose
319)
Wilfried Schneider aus Germany schrieb am 27.Januar 2005 um 02:00 Uhr:
Tolle
Seite, Nostalgie macht sich breit, habe nur leider meinen Dampfer vermisst,
DLAX vom NDL. Aber.. das kann sich ja ändern, vielleicht find
ich da mal was..
Herzliche
Grüße - inzwischen aus Bonn - und sehr an Land...
318)
Mats Göransson aus Sweden schrieb am 21.Januar 2005 um 08:40 Uhr:
Very
nice page, because I am very intrested in ships radio equipment and have
several of them. Standard Radio, Debeg 2000, Skanti 5001, Racal.
The
BEST to YOU from Sweden = 73 de Mats.
317)
Alex aus USA schrieb am 20.Januar 2005 um 02:16 Uhr:
Homepage:
http://mysite.verizon.net/res1p1hf/index.html
Grossartige
Seite.
Suche
nach alten Freunden, die in der Zeit von 1963 - 1970 als Funker bei L&B
gefahren sind.
Gruesse,
Alex
316)
Eberhard aus Deutschland schrieb am 16.Januar 2005 um 13:20 Uhr:
Habe
nur CB-Funk, trotzdem sehr lehrreich und interessant.
Gruß
aus dem sturmgeprüften Kühlungsborn.
315)
Hans aus Austria schrieb am 15.Januar 2005 um 16:05 Uhr:
Ausgezeichneter
Link, den ich immer gerne besuche.
Eine
funkerische Landratte aus Wien (Österreich).
314)
Günter aus Austria schrieb am 15.Januar 2005 um 13:57 Uhr:
Homepage:
http://www.qsl.net/adl325
Seit
vielen Jahren haben wir (Amateurfunker) einen Link auf diese Seite und
schauen immer gerne vorbei.
Viele
Grüße und 73 aus Wien de OE1GQA Günter ADL325 (Austria
District Locator 325)
313)
stefan aus Deutschland schrieb am 13.Januar 2005 um 14:09 Uhr:
eine
sehr schöne seite mit nüzlichen dingen, in den seiten lohnt es
sich herumzusurfen.
besonders
gut: die tv-tipps. weitermachen u. danke f. d. service!!
stefan
312)
Herbert
Borchard aus Germany schrieb am 9.Januar 2005 um 15:52 Uhr:
Bin
von 1955 bis1966 bei der HAMBURG - SÜD und der HAPAG gefahren.
Finde
die Hompage Klasse, macht weiter so.
311)
Werner Henrique Tönjes aus Brazil schrieb am 6.Januar 2005 um 21:12
Uhr:
Viele
Grüsse aus Blumenau, mit 270.000 Einwohnern in Santa Catarina, Brasil,
die ehemalige deutsche Hansa Siedlung und Nachbarstadt von Pomerode (20
km entfernt).
310)
Joachim Strick aus Deutschland schrieb am 6.Januar 2005 um 18:45 Uhr:
Bin
Lehrgangsteilnehmer der FU27 der Seefahrtschule Bremen.
Würde
gerne Kontakt haben mit Sylvester Föcking?!
309)
Heinz Blumberg aus Deutschland schrieb am 1.Januar 2005 um 22:10 Uhr:
Homepage:
http://www.hohemey.de
Hallo
Heinrich,
ich
bin immer wieder von Deiner überaus guten homepage begeistert. Da
ich selbst in Wilhelmshaven für die Marine arbeite und Funkgeräte,
Fernschreiber etc. sammle, habe ich schon einige meiner Funkgeräte
auf Deinen Seiten gefunden. Da ich auch meine alten Fernschreiber
(ca 40) noch nutze, bin ich immer auf der Suche nach 50 Baud Sendungen
(z.B. Wetternachrichten). Ich wünsche Dir ein schönes neues Jahr
und weiterhin Spass und Zeit für Dein Hobby.
Heinz
DC4GL
308)
Andreas Arentz aus Deutschland schrieb am 30.Dezember 2004 um 17:49 Uhr:
Guten
Rutsch und bis zum Kohl und Pinkel in Axstedt.
Gruss
Andreas Arentz
307)
Penke aus Deutschland schrieb am 29.Dezember 2004 um 15:46 Uhr:
Ich
bin durch Zufall auf diese Seite gestoßen und finde sie ungeheuer
spannend.Von Juni 1957 bis Juni 1961 fuhr ich auf dem Dampfer " Castorp"
DKDN hauptsächlich in Südamerika zur See. Hat jemand mal von
diesem Schiff und seinem Verbleib gehört ?
Für
2005 alle guten Wünsche. H.Penke
306)
Karel J.H. van Beek aus Netherlands schrieb am 27.Dezember 2004 um 16:12
Uhr:
All
visitors a Very Happy 2005.
305)
Dipl.-Ing.oec Rudolf Klarner aus Deutschland schrieb am 26.Dezember 2004
um 20:56 Uhr:
Durch
Herrn Harms, der wie ich einmal als Funker zur See gefahren ist,
wurde ich auf Sie aufmerksam. Ich fuhr in den 50er Jahren in der Fischerei,
war aber bis zur Wende in der Seeverkehrswirtschaft taetig. Noch heute
gehoere ich dem Verein der Funkoffiziere Rostock, fx intern an. Auf eimal
kann ich mir nicht alle Ihre interresanten Seiten anschauen. So habe
ich noch viele Enteckungen vor mir.
Mit
freundlichen Gruessen Rudolf Klarner
304)
Hartmut Voges aus Deutschland schrieb am 23.Dezember 2004 um 16:12 Uhr:
Homepage:
http://hartmut-voges.de
Hallo
Leute, bin gerade mehr oder weniger durch Zufall auf Eure Seite gelangt.
Finde sie interessant und werde sicher das eine oder andere mal wieder
auftauchen.
Fröhliche
Weihnachten, segelbaer, ERKA DH5923
303)
Frank Wandt aus Deutschland schrieb am 23.Dezember 2004 um 10:08 Uhr:
Homepage:
http://www.ruegen-radio.org
Allen
Besuchern und Machern dieser Website ein frohes Weihnachtsfest und ein
gesundes Neues Jahr - Staff und Webteam ex DHS/Y5M
302)
Ingo Israel aus Deutschland schrieb am 22.Dezember 2004 um 22:49 Uhr:
Bin
als Modellbauer (FD Karl Kämpf) auf Ihre Seite geraten und sehr interessiert
am Thema Seefunk.
.
301)
DSR-Seeleute Verein Freiberg e.V. aus Germany schrieb am 20.Dezember 2004
um 00:17 Uhr:
Homepage:
http://www.seeleute.de
Wieder
geht ein Jahr zu Ende. Wir wünschen allen Lesern des Gästebuches,
Ihnen und Ihren Angehörigen und den Nutzern Ihrer Internetpräsentation
ein frohes Weihnachtsfest und ein gesundes Neues Jahr 2005.
DSR-Seeleute-Verein
Freiberg e.V., i.A. des Vorstandes, Klaus Gebauer
300)
iv3jcc
aus Italy schrieb am 17.Dezember 2004 um 20:13 Uhr:
Homepage:
http://www.iv3jcc.tk
Visit
my homepage, there is an interesting marine radio station Many thanks
299)
H. Werner aus Deutschland schrieb am 2.Dezember 2004 um 16:20 Uhr:
MOIN
MOIN
Ich
nutze mal diese Plattform für ein Gesuch.
Hat
nicht unbedingt was mit Seefahrt zu tun eher mit Binnenschifffahrt. Wer
hat die Reportage "Willi der letzte Flösser" aufgezeichnet (N3 und
MDR). Ich erbitte den Kontakt auf meine o.g. ePost Adresse.
Danke
aus dem Farger Glaskasten
298)
Martin Heilmann aus Sweden schrieb am 1.Dezember 2004 um 19:46 Uhr:
Nette
Seite, hatte heute ein wenig Zeit herum zu stöbern. Teste hiermit
meinen DSL-anschluss.
MH/Karlshamn
297)
Fritze aus Switzerland schrieb am 23.November 2004 um 11:56 Uhr:
Hallo
Frage;
Wenn ich mir nun das Morsen beibringe, gibt es dann ein Möglichkeit
mit anderen zu morsen? Hat jemand Erfahrung? Gruss Fritz
296)
Peter Hecht aus Deutschland schrieb am 21.November 2004 um 18:34 Uhr:
Hallo
Heiner
Bin
mal wieder auf Deiner Homepage am nachlesen, was es da Neuigkeiten gibt.
Zur
Info: Es wird nach wie vor gemorst. Beobachtet habe ich A9M 8426.9 khz
TAH 8434 khz (Sitor u. CW) sowie HLW 8636 khz VTP 4/5/6 auf 8646.3
khz mit WX u. IAR auf 17206.1 khz. Weiterhin viel Erfolg mit Deiner
fb Seite. Beste 73 an alle =
Peter/FU42/FE18
DL7LPH+
295)
Karl-Heinz aus Deutschland schrieb am 17.November 2004 um 02:17 Uhr:
Hallo
Super
Seiten. Ich bin zwar nur auf der Rheinschifffahrt aber der Seefunk war
schon immer eine super Sache zum mithören.
294)
Stelmaszyk aus Deutschland schrieb am 12.November 2004 um 18:41 Uhr:
Ich
war von 1943-1946 in Bergen (Norwegen) und suche Ereignisse aus dieser
Zeit.
293)
Christian aus Deutschland schrieb am 11.November 2004 um 13:00 Uhr:
Homepage:
http://www.biedekarken.de
Moin
Heinrich,
musste
mal wieder auf deine Site schauen. Da ich jetzt DSL / Volumentarif habe,
muss ich nicht mehr so hetzen. Wie ich sehen konnte, warst du wieder
fleißig. Schön, dass es diese HP gibt.
Liebe
Grüße, Christian
292)
markus aus Deutschland schrieb am 3.November 2004 um 15:08 Uhr:
ich
hab über die intervention von panama gelesen. würden sie mir
diese bitte in einer leichten form erklären?
291)
Hendrik Jan Hamer aus Netherlands schrieb am 31.Oktober 2004 um 18:45 Uhr:
Homepage:
http://www.hjhamer.dds.nl
Sehr
gute Seite. Habe da sehr viele Informationen gefunden. Habe auf meine
sehr einfache Seite, Ihre Seite "durchgelinkt". Gruesse,
Hendrik
Jan
290)
Peter Huyoff aus Deutschland schrieb am 31.Oktober 2004 um 15:51 Uhr:
Sehr
schöne Seite,
ich
war auf der Suche nach Informationen über Funktechnik in Luftschiffen
und habe mich hier "festgelesen". ;^)
Bei
den Empfängern fehlt übrigens der Vorgänger des EKV, der
EKN.
Grüße,
Peter
289)
Harald aus Deutschland schrieb am 31.Oktober 2004 um 02:17 Uhr:
Super
Eure Beiträge!
Habt
ihr auch was über mil. Seefahrt spez. U-Boote?
Danke
macht weiter so!
73
Harald
288)
Peter Kiehlmann aus Deutschland schrieb am 30.Oktober 2004 um 17:06 Uhr:
Guten
Tag liebe Herren Seefunker,
habe
Ihre Homepage mit Interesse gelesen. Habe eine Bitte an die Herren von
der DDG "Hansa", Bremen. Ist es möglich einige Foto's von der
Funkstation zu bekommen.
Ich
bin übrigens der Co-Autor des Buches "Die Frachtschiffe der D.D.G.
"HANSA".
Meine
Anschrift:
Peter
Kiehlmann
Stettiner
Str. 41
25421
Pinneberg
Danke
287)
Gerry Zielke aus Philippines schrieb am 24.Oktober 2004 um 21:00 Uhr:
Ha
Ha, Herr Steinbeck.
Wer
sind Sie denn, dass Sie sich ein derartiges Urteil erlauben?
286)
Jan Steinbeck aus Deutschland schrieb am 24.Oktober 2004 um 14:48 Uhr:
Die
Seite ist unzuverlässsig
285)
destexhe aus Belgium schrieb am 12.Oktober 2004 um 11:29 Uhr:
MORNING
MR BUSCH,
I
was also funker on board belgium ships 1972-1979, after I work as catv
technician.
I
also collect german WWII sets. Your site is nice, with beautifull
pixs of sets that are now obsolete, but i prefer all this obsolete
sets that the modern one. congratulations.
pierre
284)
paco aus Spain schrieb am 2.Oktober 2004 um 18:23 Uhr:
agradeceria
que me dijeras si la pagina puede leerse en español. tambien si
se pueden adquirir algun receptor en algun sitio de tu zona.
283)
Andreas Hinz aus Germany schrieb am 27.September 2004 um 21:09 Uhr:
Guten
Abend Her Busch,
über
diverse Umwege "Hiev Up" bin ich auf Ihrer Web-Site gelandet.
1982-1983
bin auch ich als Funkoffizier beim VEB Fischfang Rostock nach dem Kurztripp
im Anschluss an die Lehre (1974) auf der J.R. Becher - damals noch
in der Maschine - gefahren. 1981/1982 war es dann die Willi Bredel, die
Austauschbesatzungen transportiert hat. Sie verfügen über
diverse Fotos aus diesen Tagen. Aufgrund zweier Scheidungen verfüge
ich über gar keine Fotos aus dieser Zeit. Die angebotene CD würde
ich sehr gerne erwerben. Bitte nennen Sie mir die erforderlichen
Verkaufsmodalitäten.
MIt
freundlichen Grüßen und den obligatorischen
73
Ihr Andreas Hinz
282)
verstraelen françois aus Belgium schrieb am 22.September 2004 um
15:29 Uhr:
Hello,
Please
can someone help me???? I'm looking out for the manual of the FASTNET RADIO
COMMUNICATIONS COMPUTER CC 3, manual. Englisch or German language no problem.
It must not be an original but I'm very happy with a copy.
Thanks
all of you.
François
281)
stelmaszyk aus Deutschland schrieb am 21.September 2004 um 16:57 Uhr:
Ich
war 1943 auf der Schiffsjungenschule Ziegenort. Hat noch jemand Lehrmaterial
aus dieser Zeit?
Manfred
Stelmaszyk Handwerksweg 29 44805 Bochum
280)
Volker Fahsel aus Ecuador schrieb am 16.September 2004 um 17:23 Uhr:
Ich
bin durch Zufall beim Surfen auf Ihre Seite gestoßen und habe ausführlich
gestöbert.
Ergebnis:
einfach Spitze, sehr informativ und gelungen. Ich habe die Adresse in meine
aufgenommen. Von den meisten Geräten habe ich noch nie etwas gehört
und viele noch nicht gesehen. Ideal zum Nachschlagen. Ich bin ambitionierter
Fahrtensegler. Eines meiner ältesten Hobbies ist der Funk. Seefunk
seit 1983. Ich werde Ihre Seite weiterempehlen.
Herzlichen
Glückwunsch Volker Fahsel Schoner Crazy DD5453
279)
Ton aus Netherlands schrieb am 16.September 2004 um 16:19 Uhr:
Another
nice web page !!
I
worked from 1964 to 1967 in ships electronics and visited therefore often
various ships, especially of course the "shack" of the radio officer.
There I saw the first time these receivers, al though they where mainly
serviced by DEBEG. I also appreciate the photo's of the ship's and the
radio huts. You did a very good job in making these profi web pages !!
Ton
van der Lubbe, PA0LUB, the Netherlands .
278)
Radzinski K. aus Poland schrieb am 13.September 2004 um 21:33 Uhr:
Homepage:
http://domeczek.republika
Many
thanks for reminding historical view of developing radioequipments. As
ex user of such devices I would like to send best regards from Poland.
Bye
Bye !
277)
Bühring aus Deutschland schrieb am 5.September 2004 um 13:17 Uhr:
Hallo...
Mein
Bruder ist frueher ( 1976 - ca. 1980 ) auf dem Tanker "Esso Deutschland"
zur See gefahren. Da er dieses Jahr 50. Geburtstag hat wuerde ich ihm gerne
etwas ueber dieses Schiff schenken. Ich erinnere mich, das es damals (
ca. 1980 - 1985 ) eine Dokumentation ueber Tanker im Fernsehen gab. Ich
glaube die Sendung hies "Die Supertanker" und lief im 3. Programm...ich
kann mich aber auch irren. Wissen Sie etwas ueber diese Sendung, evtl.
sogar wo ich einen Mitschnitt herbekommen kann ? Wenn Sie mir Infos zukommen
lassen koennen, waere das Super.
Gruss
O.Bühring
276)
nenniermeijer aus Netherlands schrieb am 1.September 2004 um 02:02 Uhr:
Meine
duitse sprache oder schreiben ist ser slecht. Aber ich suche einer Herr
Jakob Karl geboren in 1923/1924 er war mechaniker er lebte damals in Offenbach
am Main.
Seine
altern hatte damals ein metzgerei. Im 1942 und 1943 ware er stationiert
im Alexander kazerne Den Haag und im Wezep Niederlande und er arbeittete
in diese zeit bei der marine (u boot). Er war eie sehr frindliche
man und ich suche contact mit Jakob Karl weil ich habe damals etwas geschenkt
bekomen. Und ich wil Jakob Karl sehr gerne bedanken, habe sie eine adresse?
So dan kann ich schreiben.
Hertzliche
grusse Nennie Niermeijer
275)
Hans-Peter Dohmen aus Deutschland schrieb am 26.August 2004 um 08:56 Uhr:
Homepage:
http://www.dl9eba.de
Hallo,
sehr gelungene,informative Homepage.
MfG
Hans-Peter Dohmen
274)
Bendig aus Deutschland schrieb am 25.August 2004 um 17:49 Uhr:
Hab
vor einiger Zeit schon mal meinen Dank für diese wirklich tolle Internetseite
ausgesprochen -
Nur
mal eine Frage nebenbei Lieber Herr Busch : Haben Sie Vorfahren in Sachsen
(Vogtland) ? Meine Frau ist eine Geborene Busch u. meint irgendeinen
Verwandten hats an die Küste verschlagen ?
Best
73 de DO5WB
273)
Carsten Schmeling aus Deutschland schrieb am 20.August 2004 um 21:57 Uhr:
Ich
bin von Kindheit an von der Seefahrt fasziniert. Als Ingenieur bin ich
natürlich gerade an der Technik interessiert, die die Seefahrt
sich in der Vergangenheit und heute zu Nutze gemacht hat. Ich finde hier
viele faszinierende Details, die liebevoll zusammengetragen sind
und möchte mich dafür sehr herzlich bedanken! Viele Grüße
von der Ostseeküste :-)
272)
nenni niermeijer aus Netherlands schrieb am 13.August 2004 um 13:41 Uhr:
Ich
suche kontakt und auskufte mit Besatzug und mannschaft von Deutsche Kriegs
U boot, stationiert im 1942-1943 im Wezep und Den Haag Niederlande.
Einer
name habe ich Jakob Karl mechaniker geb. w*****einlich im 1923 Offenbach
am Main.
Brauche
die Besatzunglisten der schiffe wenn moglich und alle weitere info.
Haben
sie bilden super!!!
Mit
den beste grussen Nen Niermeijer
271)
Wolfgang Kühnert aus Germany schrieb am 11.August 2004 um 11:18 Uhr:
Hallo,
Herr Busch,
komme
regelmäßig wegen dem Fernsehprogramm, entspricht genau meinen
Interessen.
Wehmütig
habe ich auch die anderen tollen Seiten betrachtet. War selbst 1965 auf
der Mieke Legenhausen, 1965 auf der Mary Nübel und bis 1968
auf M/S Hervang, Norwegen als Blitz.
Hab
mich immer bestens mit dem Funker verstanden. Und natürlich mit dem
Koch.
Bin
heute Chartersegler auf allen Meeren. Man kommt doch nicht los vom Meer.
Grüße
W. Kühnert
270)
Wenz aus Germany schrieb am 10.August 2004 um 08:29 Uhr:
Sehr
geehrte Leser,
der
Förderkreis Bremer Denkmalschiff e.v. Bremen beabsichtigt durch die
VEBEG das ehemalige Wehrforschungsschiff "PLANET" anzukaufen und
bittet daher um Ihre Unterstützung. Auf diesem Schiff (Liegeplatz
Bremen) möchte der Verein die Nutzung ausweiten auf eine Funkamateurgruppe
sowie eine Tauchergruppe. Wir möchten Sie bitten, bei Interesse sich
an mich zu wenden. DAs Schiff hat einige Kammern sowie große Räume
zu Verfügung. Alles Weitere kann ich Ihnen in einem persönlichen
Gespräch klären. Nicht nur diese Unterstützung benötigt
der Verein, sonder auch auf finanzieller Art.
Kennen
Sie im Bereich Bremen, den uns unterstützen kann? Das Schiff soll
weiterhin Einsatzfähig sein. Der Verkaufstermin ist der 07.09.2004.
Wir würden uns sehr freuen, wenn aus Ihrem Kreis uns jemand behilflich
ist. Zu wenden an: Bodo C. Wenz Bremen Telefon 0421-545750 abends.
Vielen
Dank.
269)
gerd lorenz aus Deutschland schrieb am 7.August 2004 um 19:38 Uhr:
suche
einen alten kumpel mit dem ich 1981auf der susanne vinnen gefahren bin.
karl heinz erhard ist sein name, er war chefkoch. vielleicht kennt ihn
jemand? ich war beim feudelgeschwader als steward der die meiste zeit besoffen
war. sehr zum ärger von kapitän diers. ich sehe öfter mal
in diese seiten rein, denn ich finde sie sehr gut.
268)
B. Nesemann aus dem Glaskasten schrieb am 29.Juli 2004 um 22:36 Uhr:
Moin,
ich war auch mal Funker, bis mein Walky-Talky (Reichweite stolze 20 Meter)
in die Badewanne fiel. Ahoi an alle Seebären und Meerjungfrauen.
Kommentar:
Es
hat wohl nicht sollen sein . . . Wer weiss, wofür es gut war
. . .
Gruss
in den "Glaskasten"
H.
Busch
267)
cor dobbelaar aus Netherlands schrieb am 29.Juli 2004 um 15:55 Uhr:
Hallo,
selbst bin ich auch Funker gewesen von 1965 bis zum 1996. Ueber meine Zeit
auf Schiffe habe ich ein Buch geschrieben, die Titel: OVER EN UIT. Einige
Besonderheiten: 196 Seiten, 145 Fotos (teilweise im Farbe), Preise Euro
33.90. Zu bestellen beim Ausgeber, Boon/Groningen oder bei mir, den Autor.
Telefon 0204975765, email codo@wanadoo.nl.
gruesse,
cor dobbelaar (ex F/O)
266)
Graciela aus Germany schrieb am 28.Juli 2004 um 21:12 Uhr:
Hallo
Mein
Name ist Graciela Hardorf. mein Vater, Lothar Hardorf, ist vor 26 Jahren
vor meiner Geburt im Juni 1978 an einem tödlichem Autounfall gestorben.
Jetzt suche ich Arbeitskollegen, die meinem Vater kannten. Die mit ihm
zusammen auf See gefahren sind.
Mein
Vater ist von 1969 bis 1978 auf den folgenden Schiffen zur See gefahren:
Cap
Anamur
Cap
San Lorenzo
Cap
San Nicolas
Cap
San Marco
Cap
San Augustin
Cap
San Antonio
Ich
suche außerdem folgende Seeleute, die mit meinem Vater zur gleichen
Zeit auf den gleichen Schiffen gefahren sind:
Cap
San Augustin HSDG Lehrling 5/71 – 12/78 Nils, Helms (Nille)
Cap
San Augustin HSDG Lehrling 5/71 – 12/71 Helms, Nils Diese Fahrzeit entspricht
der Richtigkeit
Cap
San Augustin Hamburg Süd Masch.-Assistent 10/71 – 2/74 Schuldt, Lothar
Eine
schöne Zeit , mußte leider in Santos abmustern (Krankenhaus)
wäre schön wenn ich mal wieder etwas hören könnte von
jemanden aus dieser Zeit.
Cap
San Lorenzo 3. TO 8/71 – 6/72 Wenke, Hansgeorg
Bei
E-Mail kontakt gibt es Bilder von meinem Vater
Mit
Gruss
Graciela
Hardorf
265)
M.E.L. Pouw-Arnold / PA3FBF aus Netherlands schrieb am 21.Juli 2004 um
15:24 Uhr:
Homepage:
http://www.hellemonster.nl
Hoi,
ihr alten CW-Funkhasen,
Wir
sind in PA ein (PA-sprachiges) CW-magazin namens „HelleMonster“ mit ca.
110 treuen Abonnenten auch im Ausland. HelleMonster besteht nun schon seit
stolzen 4 Jahren, mit 4 Ausgaben im Jahr. Aber nun gehen uns leider doch
die weltweit interessanten CW-Geschichten sowie auch technischen Verhandlungen
– alles ist willkommen zur Geschichtsschreibung über CW und verwandte
Angelegenheiten - langsam aus…
Wer
von Euch also möchte sich ausser auf dieser Website auch auf Papier
verewigt sehen?! Wodurch seine persönlichen Erfahrungen auch in PA
bekannt werden?!
Als
Gegenleistung können wir – weil wir/“HelleMonster“ nur dank unserer
Abonnenten bestehen können - nur eine Kopie oder PDF Eures übersetzten
Artikels zusenden.
Für
Näheres über uns/“HelleMonster“ siehe unsere Website: www.hellemonster.nl
264)
Holger Pflug aus Germany schrieb am 20.Juli 2004 um 11:33 Uhr:
Sehr
informative und umfangreiche Seite. Habe sie über die google-Suche
nach alten
Seefunk-Empfängern
gefunden. Habe selbereinen Racal RA 17, den ich für den SW-BC-
Empfang
benutze. Außerdem sammele ich alte Rundfunkgeräte aus den 50ern,
das war die
beste
Zeit des Radios.
Gruß
Holger
Pflug
263)
Michael Weber aus Deutschland schrieb am 18.Juli 2004 um 17:59 Uhr:
Homepage:
http://homepage.mac.com/snorrre/PhotoAlbum16.html
Hallo
Herr Busch,
bin
auf der Suche nach techn.Unterlagen und Infos für den Hagenuk EGT
200. Habe selbst leider keinerlei Manuals für das Gerät.
Vielleicht kann mir ja jemand weiterhelfen. Bilder der Anlage auf meiner
H.P unter Funkbude. Vielen Dank im Voraus und herzliche Grüsse aus
Franken :-)
Michael
Weber
262)
H.Werner aus Deutschland schrieb am 18.Juli 2004 um 08:19 Uhr:
Moin
Herr Busch,
nette
Seite und beste Grüße aus dem "Glaskasten" von e.on
261)
Hans-Joachim Brandt, DJ1ZB aus Deutschland schrieb am 12.Juli 2004 um 18:37
Uhr:
Bin
auf Ihre Seite gekommen beim suchen nach Friedrich Clemens Gerke und den
Fernmeldeturm Cuxhaven.
War
zwei Jahre als Inspektoranwärter bei der Bundespost (DAO, DAN), dann
2 Jahre Seefahrt bei Schulte & Bruns, bin danach aber in die
funktechnische Industrie gegangen.
Ich
finde die Webseite ausgezeichnet, habe noch nie so lange auf einer Webseite
gesurft. Viele Einzelheiten technischer wie geschichtlicher Natur
waren für mich neu und hoch interessant. Technische Angaben zu manchen
Geräten, mit den ich zu tun hatte, fand ich aber ungenau oder gar
falsch. Wäre bereit, das mit eigenen Informationen zu ergänzen.
260)
Tony Fell aus United Kingdom schrieb am 3.Juli 2004 um 17:46 Uhr:
A
very good site, very interesting to see some of the old transmitters. I
had 45 years service in the British Merchant Navy. Well done, an excellent
website.
259)
Dieter Eggers aus Deutschland schrieb am 3.Juli 2004 um 17:42 Uhr:
Danke
für die tolle Seite!
Ich
weiß nicht, ob es hier erlaubt ist, die Info weiterzugeben, aber
wir haben eine tolle Ferienwohnnung (bis 6 Personen (top Ausstattung) in
Cuxhaven mit freiem Blick aus 20 Meter Höhe über die Fahrrinne
querab vom Fährhafen / Elbe. Jeden Tag ziehen hunderte großer
Schiffe direkt vor dem Balkon und den großen Glasfenstern vorbei
- ganz dicht.
Blick
von Trieschen im Westen bis Brunsbüttel im Osten - der Top-Ort für
Shiplover und Ship-Spotter. Bei Interesse einfach anfragen an meine Mail-Nummer,
sende gerne Prospekt oder Info. Telefon: 04721 - 312 94
258)
T.W.Rosmolen aus Netherlands schrieb am 3.Juli 2004 um 01:07 Uhr:
Sehr
Geehrter Herr Busch, Ihre Web-site war ein grosche uberrassung! Vor einige
jaren habe ich, auch auf ein Flohmarkt! ein DEBEG 7286 gekauft, das ist
ein 7285 mit UKW, für wenig geld.Ich hätte damals nicht verstehen,
warum ein Sailor empfänger DEBEG heist. Auf eine Flohmarkt in juni
2004, habe ich ein DEBEG 7606= Sailor RT 143 und dabei ein Empfänger
Sailor 46 T gekauft, zusammen € 10 ! Die 46 T hatte "Salzwasser geprüft"
das Alu von den drehknopfen war ein wenig weiss geworden.Bei allen geräten
ist die bekleiding der drehknopfe verhartet.Vielleicht mit ein bestimte
wasserslauch zu repareren.Von innen is alles gans in ordnung,zeer net
montierd.Was mir fehlt sind die schaltpläne. Es war naturlich ein
grosche uberrassing alle foto's mit beschreibung auf ihre web-site zurück
zu finden. Ich besitse nog ein Sailor 2185 kHz Überwachungunsgerät.Ein
foto davon komt so bald wie möchlich zu ihnen.
Mit
freundlichen Grüssen,
Teun
Rosmolen, Zierikzee, Insel Schouwen, Pr.Zeeland, Niederlände.
257)
E.C. Schmidt aus Deutschland schrieb am 30.Juni 2004 um 20:13 Uhr:
Suche
Uwe Busch (ursprünglich Hamburg/Cuxhaven - früher Journalist
bei der Medical Tribune) - erfüllte sich seinen Traum und segelte
vor Jahren - und vielleicht immer noch - über die Weltenmeere. Wer
kennt ihn und weiß, wo er abgelieben ist ;-)?
256)
frank rosenthal aus Deutschland schrieb am 29.Juni 2004 um 16:41 Uhr:
habe
zufällig den bericht von funkoffz. k. hempel über den untergang
der kremsertor-schlüsselreederei entdeckt.
habe
probefahrt und jungfernfahrt von newport news usa mitgemacht...damals frisch
als moses vom schulschiff deutschland bremen...
255)
Dieter Gellert aus Germany schrieb am 28.Juni 2004 um 15:50 Uhr:
Über
Google gefunden. Habe bei Lürssen Empfänger mit Regenbogenskala
eingebaut und bei Ihnen wiedergefunden.
Ob
man den Empfänger noch mal in Natura sehen kann?
254)
frank rosenthal aus Germany schrieb am 23.Juni 2004 um 14:08 Uhr:
allen
seelords (auch den ehemaligen) allzeit eine handbreit wasser unter dem
kiel!!!!
253)
Simone Petter aus Austria schrieb am 22.Juni 2004 um 18:57 Uhr:
Ich
wollte wissen: Welches Schiff hat als ersters SOS gesendet! Herzlichen
Dank
Bitte
mailen - ist dringend.
252)
Johannes Mostert aus USA schrieb am 19.Juni 2004 um 19:59 Uhr:
Hello
every radiolover I was surprised to see my SRA MT 600 on the web I still
have mine working on all frequenties with a long wire . Is there
a hobbyclub for these old equiptment ? Greetings , Johannes .
251)
Gerhard Zielke aus Philippines schrieb am 17.Juni 2004 um 21:57 Uhr:
hallo
heiner.
aus
langer weile habe ich mir PC angeschafft und komme per zufall auf deine
seiten.
erinnerungen
und wehmut haben mich beim ansehen der stationsfotos überwältigt.
wollte
nur nach medikament für mein diabetis suchen und habe dann bis jetzt,
18/0600LT reingeglotzt. ganz prima hast du das gemacht.
73
aus Bauang am Golf von Lingayen,
260
strassenkilometer aber 8 std autofahrt nördl manila
Gerhard
250)
Otto Rasmussen aus Europe schrieb am 14.Juni 2004 um 21:54 Uhr:
I
would like e-mail address, street address, Fax number, phone No.,
on Coastradio Station KIEL RADIO please.
Capt.Salvor.Diver,Eng.
Otto
Rasmussen
Ex
cooperation with DGzRS Bremen und Kiel.
249)
Bernd F. Kürten aus Deutschland schrieb am 9.Juni 2004 um 17:39 Uhr:
Homepage:
http://www.schiffsandacht.de
Mein
Kompliment zu Ihrer Leistung, Information nachschlagbar zu machen und lesbar
zu gestalten. Es bedarf schon des richtigen Herzens für das
Thema, um soetwas permanent zu erhalten. Schönen Gruß von der
ostfriesischen Nordseeküste
Ihr
Bernd F. Kürten
Vormann
der Carolinensieler Schiffsandacht
248)
martin boesch aus Switzerland schrieb am 5.Juni 2004 um 22:42 Uhr:
Homepage:
http://www.dr-boesch.ch
tolle
homepage, mich interessieren natuerlich vor allem die informationen ueber
die seefunkempfaenger, es ist absolut beeindruckend, was sie zusammengetragen
haben, weiter so
73
martin
247)
JOHN DORMAN aus Caribbean schrieb am 2.Juni 2004 um 03:54 Uhr:
Homepage:
http://www.worldisround.com/home/johndorman/index.html
in
search of the ms.brunshoeft registered in germany hamburg.
246)
john dorma aus Caribbean schrieb am 2.Juni 2004 um 03:51 Uhr:
Homepage:
http://www.worldisround.com/home/index.html
40
years ago i worked on board the MS.BRUNSHOEFT.I WOULD LIKE TO HAVE A PICTURE
GRAND OLD SHIP PLUS THE WHERE ABOUTS OF HER
245)
Esben Nicolaisen aus Denmark schrieb am 23.Mai 2004 um 20:22 Uhr:
Gruss
aus Danemark,
Sehr
interessante Informationen über Hans Hedtoft - ich will sehr gerne
die Quelle der Informationen haben von Johannes Kruess. Dieses Jahr fährt
eine Expedition nach Kap Farvel um HH zu finden.
244)
M. Tönsfeldt aus Germany schrieb am 19.Mai 2004 um 20:25 Uhr:
Homepage:
http://www.toensfeldt.de
Ein
schöne Site haben sie da erstellt. Da steckt viel Liebe und Arbeit
drin. Grosses Kompliment. Ich hätte noch 2 Fotos von TTS "DIALA" -
DGBS -beizugeben.
MfG.
M. Tönsfeldt
243)
Eckhard Woweries aus Germany schrieb am 10.Mai 2004 um 22:23 Uhr:
Homepage:
http://www.woweries.de
Sehr
schöne Seite, ich komme immer gerne wieder drauf zurück!
242)
DE1BKN-SWL aus Deutschland schrieb am 9.Mai 2004 um 19:54 Uhr:
ufb
dieses Angebot, habe auch meinen alten RX Siemens E 310 - E-566 wiedergefunden.
5.Minensuchgeschwader
"SM-Gemma" 1960 1963. Stationsleiter Funk, Obermaat.
Heute
70 yrs und immer noch Seefahrt verbunden. Baldur Kiauk aus Nienburg an
der Weser.
Am
6/7. Mai, waren wir auf Helgoland----Ahoi
241)
Karel DAVID aus Belgium schrieb am 9.Mai 2004 um 16:01 Uhr:
Sehr
interessante Website. Voll Informationen über Nostalgie-Empfänger
und Geräte
240)
Rolf Michels aus Germany schrieb am 5.Mai 2004 um 20:24 Uhr:
Hallo
OM Busch,
prima
Infos - weiter so. ref. Klassenphoto FE 10: die meisten Kollegen kann ich
noch zuordnen. Bitte kontakten unter Telefon 04721-53642. Meine Adresse:
Rolf Michels, Schumannstr.12, 27474 Cuxhaven.
73
und tschuess +
239)
Ali aus Asia schrieb am 4.Mai 2004 um 15:25 Uhr:
Homepage:
http://www.qsl.net/a71bx
Hallo,
It’s a very nice website with very nice information about marine radios…All
the best and good future ( 73 ).
238)
Marc Brenscheidt aus Switzerland schrieb am 30.April 2004 um 18:29 Uhr:
Toll
gemacht die Homepage und so kommen alte Erinnerungen hoch. Habe mich sogar
auf den Bildern 1. Kl. Lehrgang 73/73 in Elsfleth wiedergefunden. Würde
mich freuen, von Bekannten mal etwas zu hören. Ich werde auch bei
mir im Archiv stöbern und lasse Ihnen Unterlagen zukommen. Habe 79/80
bei Bernradio/HEB gearbeitet und werde versuchen Dokumentationen zu bekommen.
Meldet Euch bitte bei
marc.brenscheidt@swissonline.ch
Herzliche
73 an Alle
Marc
H B 9 G A N
237)
Manfred Paletta aus Deutschland schrieb am 28.April 2004 um 13:01 Uhr:
Homepage:
http://www.darc.de/i14
Danke
für den Bericht in der Zeitung (Bremen-Nord-Teil) Habe Ihre Homapage
in unserem Ortsverband bekannt gegeben. Ich bitte Sie Ihren Link auf unsere
Homepage legen zu dürfen.
236)
christoph nanniga aus Deutschland schrieb am 21.April 2004 um 13:18 Uhr:
ich
schau heute das erstemal rein,war neugierig habe in der zeitung ihren artikel
gelesen.
gruss
halloonkel
235)
Gerd-Monte Meyer aus Deutschland schrieb am 21.April 2004 um 06:43 Uhr:
Die
Zeit bei der DDG Hansa war eine schöne Zeit. Das beweist ja auch das
jährliche Hansatreffen. Ich freue mich schon wieder darauf.
234)
Olaf Exner aus Deutschland schrieb am 12.April 2004 um 18:13 Uhr:
Das
Bild vom Funklehrgang 1961 in Bremerhaven...Ich bin der Zweite von links
in der vorderen Reihe, schön sich wieder zu sehen (:-)). Nach dem
Lehrgang bin ich auf der M.S. Hessenstein gefahren (Nordtsch. Lloyd).
Gruß
Olaf
233)
Steve Widdett aus Germany schrieb am 10.April 2004 um 22:41 Uhr:
What
a woinderful web site !...came across it whilst searching for data on Siemens
E309...
Great
database and photos of all Marine radios.. also have a Marconi CR300...was
great to see a photo of one in service !! Keep up the great site !
232)
A A van den Berge aus Netherlands schrieb am 10.April 2004 um 22:04 Uhr:
LS
Frequently I visit this site and learn intresting facts of the past of
Radio Technics.
Thanks
for that! AAVDB
231)
Manfred Mierzwa aus Deutschland schrieb am 7.April 2004 um 11:42 Uhr:
Homepage:
http://home.arcor.de/radioroehre/
hat
mich sehr gefreut. werde mir inhalte nach und nach zum persönlich
gebrauch holen.
230)
Förderer Eric aus Deutschland schrieb am 6.April 2004 um 20:33 Uhr:
Hallo
zusammen, möchte meine DEBEG Anlage 7617, komplett mit Antenne und
Kabel sowie kurzbeschreibung in englisch sowie Stromschalter veräussern
da ich am Bodensee dies nicht benötige. Habe eine X 79 gekauft von
hamburg und dachte ob dies jemand interessiert bevor ich es versteigern
will.
Danke
und schöne Gruesse
229)
Rainer Bohn aus Deutschland schrieb am 25.März 2004 um 14:39 Uhr:
Die
Seite ist sehr gut gemacht und auch notwendig, um das Bild eines sehr wichtigen
Berufes, nämlich des Funkoffiziers, (der erst nach der Titanic-Katastrophe
obligatorisch wurde), lebendig zu halten. Dann möchte Ihnen mitteilen,
dass ich im Herbst 1968 (meine letzten beiden Reisen) auf der MS Priamos/DALN
als Funkoffizier gefahren bin. (Zuvor Proteus / Perikles/ Perseus, alle
bei Laeisz). Eine Rundreise von Antwerpen über Houston (Autos)
nach La Ceiba, Honduras, (wo Bananen nach Antwerpen geladen wurden) dauerte
rund einen Monat. Über das Foto meines ehemaligen Arbeitsplatzes habe
ich mich sehr gefreut. Meine Ausbildung zum Seefunkzeugnis 2. Klasse habe
ich 1963/1964 an der Seefahrtschule Hamburg absolviert. Ich war 1968
als Urlaubvertretung auf der Priamos mit Kapitän Fischer. Danach habe
ich mein Studium in Ulm (Nachrichtentechnik) weitergeführt und bin
danach zu Rohde & Schwarz und Aeromaritime Systembau, beide in München,
gegangen. Wir fertigten damals Kommunikationssysteme für Überwasser-Kriegsschiffe.
Die praktische Erfahrung als Seefunker hat mir während meines ganzen
Arbeitslebens sehr geholfen.
Gerne
hätte ich nach der Pensionierung wieder einige Reisen gemacht - leider
gibt es den Funker aber nicht mehr. Gibt es im übrigen irgendeine
Organisation, in der ehemalige Funker der Handelsmarine sich treffen ?
Mit
freundlichen Grüssen
Rainer
Bohn München
228)
Stefan Geisler aus Germany schrieb am 1.März 2004 um 16:58 Uhr:
Hallo!
Klasse
Arbeit! Mein Vater war über 20 Jahre bei der Debeg und selber auch
Funkoffizier.
Da
hab ich hier viel Bekanntes wieder entdeckt. Viele Grüße
Stefan
Geisler
227)
Gerald Mühlen aus Germany schrieb am 1.März 2004 um 08:47 Uhr:
Ich
bin Dipl.Ing für Seeverkehr unf finde Ihre Fernsehvorschläge
sehr gut. Es erspart einem langes Suchen in den Programmen.
MFG
G. Mühlen
226)
Domenico Astone aus Italy schrieb am 29.Februar 2004 um 22:18 Uhr:
Ich
danke euch sehr viel für den wunderbaren Ort, daß ihr verwirklichtet.
Ich bin sehr begeistert, ihn entdeckt zu haben. Es enthält das Herz
von meinen Zinsen für die radiocomunicazioni. Es enthält so verführerische
Fotografien. Ich tat leid, perfekt die Texte verstehen nicht zu können,
da ich wenig eure Sprache kenne. Danke noch.
Domenico
Astone IK7mwq - Taranto
225)
Franz GATTERMAYR aus Austria schrieb am 29.Februar 2004 um 16:19 Uhr:
Sehr
informative Seite, besonders die Geschichten aus den Anfängen der
Funkerei faszinieren! Surfe gerade auf der Suche nach Hintergrundinfos
zum SRC-Schein durch's Netz...
Grüße
aus Telfs, Franz
224)
Birgit Niemann aus Deutschland schrieb am 25.Februar 2004 um 17:22 Uhr:
Viele
Grüße aus Karlsruhe sendet Ihnen Birgit Niemann
223)
Uwe Böttcher aus Deutschland schrieb am 24.Februar 2004 um 16:20 Uhr:
Ihre
Seite ist super aufgebaut und sehr informativ. Ich bin auf Hugo Oldendoff
als Ing.Assi gefahren und suche Bilder vom Schiff, wenn möglich auch
aus der Maschine.
222)
Wenz, Bodo C. aus Deutschland schrieb am 24.Februar 2004 um 13:58 Uhr:
Ich
darf den Hinweis auf eine Erinnerungsausstellung machen und zwar an die
Bremer Reederei Dampfschifffahrts-Gesellschaft "Neptun", die im Heimatmuseum
Schloss Schönebeck, Im Dorfe 3-5, 28757 Bremen in der Zeit vom 10.07.2004
bis 15.08.2004 stattfinden soll. Der Planer und Betreuer dieser Ausstellung
ist Herr Jens Rösemann Telefon 0421 - 623205, der für diese Ausstellung
noch Gegenstände und Werkzeuge aus den Fahrtgebieten der Neptun benötigt.
Außerdem möchte er gern alle möglichen Mitbringsel von
Seeleuten, Schriftverkehr mit/von der Reederei, Modelle, Geschirr und Bestecke
mit Neptun-Logo, Fotos und Gemälde, Seefahrtsbücher etc. Wer
Exponate zur Verfügung stellen möchte, melde sich bitte bei Herrn
Rösemann, Bremen. Die Öffnungszeiten: Dienstag, Mittwoch u. Samstags
von 15.00 bis 17.00 Uhr, Sonntag 10.00-12.30 + 15.00-17.00 Uhr. Wir hoffen
auf viele Besucher.
221)
Plessen. Bengt aus Sweden schrieb am 22.Februar 2004 um 16:34 Uhr:
Nice
to visit your homepage. All the best wishes.
Bengt
SM6JSS
RNARS
1461
ex.
R/O RN, MN, SDJ and SAG.
220)
Hans-Peter Dohmen aus Deutschland schrieb am 19.Februar 2004 um 09:10 Uhr:
Homepage:
http://www.dl9eba.de
Hallo,
Herzlichen Glückwunsch zu der wirklich sehr gut und mit viel Zeit
und Details erstellten Homepage. Habe hier auch einige meiner Sammlerstücke
wiedererkannt. Weiterhin alles Gute. Hans-Peter aus Rheinhausen (b.
Duisburg)
219)
Henning Ullrich aus Deutschland schrieb am 19.Februar 2004 um 07:16 Uhr:
Homepage:
http://www.henningullrich.de
Moin
Heinrich,
habe
beim regelmäßigen surfen der Kollegenseiten mit Entsetzen festgestellt,
dass ich in Deinem GB nicht eingetragen war!
Ich
hole es hiermit nach. Ich finds nach wie vor ausgezeichnet.
mni
73 Henning (ex DAN)
218)
Frans Koop aus Netherlands schrieb am 16.Februar 2004 um 22:32 Uhr:
Many
thanks for hundreds of photographs from shipstations and descriptions.
I am looking for the tube receiver Elektromekano M 97. For a picture see:
www.eaglewreck.info
(ex-Raila Dan , 1962)
Regards
and success !
217)
Verstraelen François aus Belgium schrieb am 11.Februar 2004 um 19:02
Uhr:
Hallo,
I
visid your site and.....CONGRATULATIONS,I find it very very good.A lot
of info about receivers and maritime radio. I have also one question for
you. I have an older JRC fax.The paper is metalized,and the size is 26,2
cm. That's also the number marking on the reverse side. Does anyone know
were I can buy it for a REASONAL price??
Many
thanks. François
216)
Hans Bartz aus Deutschland schrieb am 11.Februar 2004 um 13:19 Uhr:
Die
Homepage gefällt mir sehr gut ! Ich habe auch ein Bild der ETM-3 gefunden,
welche ich besitze. Leider fehlt mir zu dieser Taste das Schaltbild,
kann mir jemand damit helfen ?
Vielen
Dank Hans DL7UK
215)
Jochen Lehfeldt aus Deutschland schrieb am 8.Februar 2004 um 13:36 Uhr:
Hallo,
habe einen KW-Empfänger Siemens 745E 309a im Originalzustand (lediglich
ein Drehknopf ist ersetzt worden) Bj 1964 betriebsbereit mit Beschreibung,
Bedienungsanleitung und Schaltplänen sowie Nautischer Funkdienst Ausgabe
1984/85 in Kopie Bände I u. II. zu verkaufen. Nähe Hamburg.
Interessenten bitte melden.
Grüsse
J. Lehfeldt
214)
Peter Niksch aus Deutschland schrieb am 3.Februar 2004 um 11:43 Uhr:
Homepage:
http://www.qsl.net/dl4fch
Hallo
Heinrich!
Ich
möchte Dir zu dieser wirklich schönen Homepage gratulieren. So
eine informative Homepage habe ich schon lange nicht mehr gefunden. Mit
Sicherheit werde ich hier noch des öfteren reinschauen, denn mit meinem
ersten Besuch habe ich noch lange nicht alles gesehen. Ich wünsche
Dir alles Gute.
Auch
möchte ich alle Seefunker und Freunde der Telegrafie ganz herzlich
grüßen.
73
von Peter, DL4FCH aus Frankfurt am Main
213)
Schmid Jürgen aus Deutschland schrieb am 26.Januar 2004 um 08:46 Uhr:
Hallo.
Ich möchte Röhren verkaufen! Typen: F2a; C3g; C3m; 6V6; 6SJ7;
EAA11
mfg
J. Schmid
212)
HELLWIG,Günter aus Germany schrieb am 25.Januar 2004 um 17:51 Uhr:
Hallo
lieber Heinrich,
Deine
Seiten machen immer wieder Spaß anzusehen. Die Erinnerungen
kommen immer wieder hoch.
Ich
denke immer gerne an die aktiven Zeiten.
Ich
grüße Dich vy 73 Günter
211)
lousberg aus Netherlands schrieb am 19.Januar 2004 um 17:44 Uhr:
debeg
een zeer goede scheepsradio
210)
peter pätzold aus Deutschland schrieb am 16.Januar 2004 um 21:22 Uhr:
Ich,
59 Jahre und mit dem Detektor aufgewachsen, bin begeistert, das alles so
zu sehen.
Bleibt
dran Jungs.
209)
Daniel aus Switzerland schrieb am 6.Januar 2004 um 14:00 Uhr:
Hallo
alle zusammen!!
Ich
muss in der Schule einen Vortrag über See- bzw. Schiffsfunk halten.
Wenn jemand gute Infos dazu hat wäre ich äusserst froh, wenn
man es mir per e-mail schicken könnte.
Herzlichen
Dank Dani
208)
Christian Pahl aus Deutschland schrieb am 3.Januar 2004 um 00:36 Uhr:
Hallo
an alle Freunde von Seefunk+Seeschiffahrt.
Wer
über den Seefunk hinaus Interesse am Betrachten von Schiffsfotos
hat, ist herzlich eingeladen, auf der homepage http://www.ship-photo.de/
reinzuschauen Vielleicht kommt neben dem Betrachten ja auch das Einspielen
eigenen Materials in Frage.
Viele
Grüsse Christian Pahl
207)
Holger Gumz aus Deutschland schrieb am 27.Dezember 2003 um 23:41 Uhr:
Homepage:
http://www.holgergumz.de
Moin,
moin,
Alle
Achtung eine sehr informative Seite über ein sehr interessantes Fachgebiet!
Es
kamen wieder alte Erinnerungen auf, die ich auf der Rheinfels(Josef Stewing)
1968/1969
in Charter der Hansa gemacht habe.
Ich
würde mich freuen wenn ich ein Link Deiner Homepage bei mir setzen
dürfte.
Mit
einem freundlichen Gruß Holger Gumz
206)
G. Bauer aus Deutschland schrieb am 22.Dezember 2003 um 21:18 Uhr:
Homepage:
http://www.fregatte-emden.de
Hallo
Herr Busch,
Anerkennung
für die gelungenen Webseiten. Sehr informativ, echt Spitze. Werde
öfter mal wieder bei Ihnen reinschauen.
Ein
frohes Weihnachtsfest und ein gutes neues Jahr 2004.
wünscht
Die Bordgemeinschaft der Emdenfahrer
G.
Bauer.
205)
Peter aus Spain schrieb am 22.Dezember 2003 um 17:52 Uhr:
Hallo
Herr Busch ,
Ich
bin durch Zufall auf Ihre Seite gestoßen, einfach gut gemacht. Habe
da mal eine Frage??
Suche
für mein VHF Seefunkgerät DEBEG 7617 einen Schaltplan, bisher
alle Versuche negativ. Vielleicht hat ein netter Mensch eine Kopie oder
eine Quelle . Würde mich freuen.
Viele
Weihnacht- und Neujahrs Grüße Von der Insel La Gomera
204)
Dietrich Hub aus Deutschland schrieb am 15.Dezember 2003 um 22:29 Uhr:
Eine
sehr informativ gestaltete Seite!
Gruß
Dietrich Hub
203)
Stefan aus Deutschland schrieb am 13.Dezember 2003 um 01:39 Uhr:
Homepage:
http://www.see-rhein.de
Ist
eine sehr interessante Seite und super aufgebaut +
202)
Alfred Trossen aus Germany schrieb am 12.Dezember 2003 um 16:03 Uhr:
Homepage:
http://www.qsl.net/dl6yp
Guten
Tag, eine interessante und gut gemachte Website.
73
de Oldtimer DL6YP
201)
Schröder, Klaus aus Deutschland schrieb am 11.Dezember 2003 um 19:32
Uhr:
Bravo,
meine Hochachtung. Wieviel Arbeit steckt in der Zusammenstellung der Bilder
und der interessanten Texte. Als Ex- Funkoffizier auf "STURMFELS", RABENFELS",
"NEIDENFELS" und "CAPULUS"habe ich viele Erinnerungen aus meiner Hansa-Zeit
wiederbeleben können.Ich werde wohl noch viele Stunden schmökern.
Vielen Dank für die interessanten Informationen. Ich werde mal
in meiner Fotosammlung nachsehen, ob ich noch etwas zur Vervollständigung
beitragen kann.
73
Klaus Schröder
200)
Braun Lothar aus Deutschland schrieb am 11.Dezember 2003 um 16:49 Uhr:
Hallo
ihr Funkersleut, tolle seiten
werde
öfter bei euch reinschauen. Aber eine Bitte habe ich auch, vielleicht
kann jemand helfen: Ich suche zu folgenden Rufzeichen die schiffe. DHXO,DHXY,DHXN,DHXW,
es sind allles ehemalige schiffe des fischk.rostock.
Danke
Lothar
email:
Silbermoeve2@gmx.de
199)
andrej aus Germany schrieb am 9.Dezember 2003 um 18:40 Uhr:
Homepage:
http://www.forum.weite-see.de
Hallo.
Ich habe eine Bitte. Seit November habe ich ein auf meiner hp www.weite-see.de
ein Seefahrtforum eingerichtet, bei dem in erster Linie zurzeit nur Fragen
gestellt werden.
Anlaufphase
hat also erst begonnen. Es fehlen noch ein paar Leute, die darauf vielleicht
Antworten haben, damit dort keiner enttäuscht ist. Auf manches habe
ich einfach keine Antworten. Da dies hier das wohl lebhafteste Forum ist,
hoffe ich, dass sich ein paar Leute finden, die Neuigkeiten ebenfalls in
mein Forum einbringen können. Jedes registrierte Mitglied bekommt
die Zugangsdaten für den 'internen Studentenbereich' auf der Seite
www.grosse-seefahrt.de.
Dort
gibt es Skripte, Mitschriften und Arbeiten von Studenten der Seefahrtschulen
zum freien Download. Danke für die Hilfe
198)
Brunold M. Loidl aus Austria schrieb am 7.Dezember 2003 um 18:12 Uhr:
Homepage:
http://www.bmloidl.com
interessant,
reise gerne, war eigenlich auf der suche nach einer fähre zwischen
mtabik und madagaskar
197)
MUSTERROLLE
aus Deutschland schrieb am 2.Dezember 2003 um 20:19 Uhr:
Homepage:
http://musterrolle.de
Lieber
Homepage - Betreiber,
bin
durch Zufall auf eure tolle Website gestoßen. einfach super, macht
weiter so!!!
Da
ich selbst einige Jahre zur See gefahren bin, erinnert man sich gerne.
Jetz haben wir die M u s t e r r o l l e - o n l i n e gestaltet. Bitte
weitersagen. :-)) In vielen Mails konnten wir die Begeisterung über
die Musterrolle spüren. Hier können sich alle Fahrensleute
selbst in Ihre Musterrolle eintragen. Zur Auswahl steht: Musterrolle alle
Reedereien; Musterrolle DSR; Musterrolle Fischfang Wir sind aber weiterhin
auch auf Eure Hilfe für den Ausbau der Musterrolle angewiesen. Wenn
auch Ihr uns dabei unterstützen könntet, wäre dies toll.
Mit
Hilfe eines Musterrollenlesers haben wir einen animierten Link gebastelt.
Wenn Ihr dies verwenden könntet wäre es toll.
Liebe
Grüße aus Berlin
musterrolle.de
196)
j. de lange aus Netherlands schrieb am 24.November 2003 um 16:31 Uhr:
sehr
schöner site. war selbst ende 60-er anfang 70-er Jahre als funker
betâtigt bei der reederei oldendorff aus luebeck. gefahren auf die
schiffe 'ilsabe'klaus und hugo-oldendorff. sehr nette reederei und heuermässig
nicht zu vergleichen mit die unterbezahlenden kollege-reedereien in holland.....
195)
W.Schifferdecker aus Deutschland schrieb am 20.November 2003 um 19:05 Uhr:
my
73 und weiterhin alles Gute an alle
194)
Joachim Groeger aus Deutschland schrieb am 19.November 2003 um 21:32 Uhr:
Schoene
Seiten!
Bin
selbst von 1960 bis 1979 (ab 1972 mit vier Streifen) gefahren. Habe dann
aber von der Seefahrt genug gehabt, nachdem keine Reeder, sondern nur noch
Erbsenzaehler am Werk waren.
193)
COGGHE Andre aus Belgium schrieb am 18.November 2003 um 13:35 Uhr:
Stunden
und Stunden kann mann Blaettern...Gratulieren!!
73
André.
192)
Robert R. Kühn aus Deutschland schrieb am 13.November 2003 um 23:56
Uhr:
Ich
habe auf dem Schwesterschiff der "Melanie Schulte", der "Henriette Schulte",
die letzte Reise unter deutscher Flagge mitgemacht. Wir sind in Ballast
nach Newport News gegangen und haben eine Ladung Kohlen für den Kontinent
geladen. Das Schiff zeigte an den gleichen Stelle wie die Melanie, nämlich
schräg am Funkraum vorbei, Risse. Die Risse waren mehrfach geschweißt
worden, trotzdem durfte das Schiff kein Erz mehr fahren und uns war ziemlich
mulmig, zumal die Risspartien wieder aufgerissen waren.
191)
Georg Dovermann aus Deutschland schrieb am 10.November 2003 um 14:07 Uhr:
Suche
NOB`s der MS Sturmfels vom Schuljahr 1975/76
G.Dovermann
190)
Robert Kühn aus Deutschland schrieb am 9.November 2003 um 23:59 Uhr:
Liebe
Kollegen ! Ich habe mir den "Spark" schicken lassen. Ich bin seit Februar
1941 im Geschäft. Von 1952 bis 1986 an der Hamburger Seefahrtschule.
Viele von Euch kennen mich, sind bei mir zur Schule gegangen. Hier aber:
Sitor auf 500kHz: Die Doppelmodulation auf 500 khz ist meine Erfindung.
Zur SAR-Konferenz 1979 habe ich zusammen mit Peter Klein (Hansa), einem
geduldigen Techniker, eine Demonstrationsnlage gebaut und im Foyer des
CCH in Hamburg den Konferenzteilnehmern vorgestellt. Aufgrund der völligen
Kompatibilität mit jeder alten und zukünftigen Ausbaustufe ist
meine Idee höchst interessiert vor allem von den Vertretern der Alt-Tonnage
begutachtet worden und es sah nach einem Durchbruch aus. Der deutsche Vertreter
in der damaligen IMCO, Reg.Dir. Hammerschmidt, hat als fanatischer Satelliten-Freak
dann meine Idee in London torpediert. Im Nachhinein betrachtet ist die
bloße Alarmierung über den 1,8 Ghz-Satelliten auf den Weiten
der Meere sinnvoll, sie ersetzt aber nicht die notwendige Alarmierung vor
Ort. Ich finde es unredlich, dass die DEBEG meine Urheberschaft in dem
erwähnten Beitrag unterschlagen hat.
Mit
kollegialem Gruß
Euer
Robert R. Kühn.
189)
Daniel aus Deutschland schrieb am 6.November 2003 um 15:13 Uhr:
Homepage:
http://www.famous-tv.de
Ehrlich,
großes Lob, sehr informativ, aktuell und vor allem interessant! Weiter
so!
188)
Baerbel Beuse aus Deutschland schrieb am 3.November 2003 um 14:44 Uhr:
Homepage:
http://www.bythewind.de.vu
Eine
wirklich schöne und interessante Seite. Habe mich stundenlang festgelesen
und doch nicht alles geschafft. over and out.
187)
Janice Obeng aus Africa schrieb am 31.Oktober 2003 um 13:24 Uhr:
heute
ist der 31.10.2003. Ich hoffe viel mehr Zeit zu haben, um zu lesen.
186)
Wenz, Bodo C. aus Deutschland schrieb am 20.Oktober 2003 um 14:14 Uhr:
Ich
nehme Bezug auf Herrn Heiko Meyer vom 11.08.2003 hinsichtlich des Untergangs
der MELANIE SCHULTE. Einige Informationen habe ich über diesen schrecklichen
Unglücksfall. Bitte halten Sie mit mir Rücksprache, ob Ihnen
noch weitere Info. fehlen.
185)
Wolfgang Drewes aus Deutschland schrieb am 11.Oktober 2003 um 12:15 Uhr:
Suche
für meine Sammlung noch einen DEBEG 2000 KW Empfänger. Hat jemand
noch einen über?
Gruß
Wolfgang
184)
Gerhard Riedel aus Spain schrieb am 9.Oktober 2003 um 20:49 Uhr:
Homepage:
http://www.suncolor.info
Hallo
Leute,
Ich
bin 2 Jahre auf der MS Jason als Decksmann in Singapur-Borneo tätig
gewesen 1970-72
183)
Dietmar Weber aus Deutschland schrieb am 24.September 2003 um 21:01 Uhr:
tolle
homepage!!!! fahre jedes jahr als pax. mit einem containerschiff
mit. klasse, macht weiter so
kind
regards
182)
DréCB aus Netherlands schrieb am 18.September 2003 um 00:22 Uhr:
Homepage:
http://go.to/dre-cb
Very
good information site!
greets
DréCB/the Netherlands
181)
Reiner Wellbrock aus Deutschland schrieb am 16.September 2003 um 20:29
Uhr:
Hallo
Einfach
gut, die Page. Interessante Informationen zu den Kalendarien und die Geschichte
mit der Oberhausen 1962 in Bremerhaven. Toll zu lesen.
180)
Raymond Reis aus Deutschland schrieb am 15.September 2003 um 13:08 Uhr:
Homepage:
http://www.altecgmbh.de
Hallo
OM`s
Gibt
es noch den Funkerstammtisch in Hamburg ? Wer kennt mich noch von früher,
evtl. 16.587,1 Quasselwelle. Seefahrtschule Hamburg 1965/66 2Kl. - 1969/70
1.Kl. - 1970/71 Norddeichradio. Fahrtzeiten : Hamburg-Süd, Hapag-Lloyd,
Komrowski. An Land ab 1984.Lebe jetzt in Bayern.
Beste
73, Raymond DK9XR (HSC1458) D-EHHY
179)
Lutz-Christian Wille aus Deutschland schrieb am 12.September 2003 um 11:58
Uhr:
Ich
finde die Seite sehr interessant, habe sie auch gleich unter Favoriten
mit angelegt. Gekommen bin ich aber auf die Seite, weil ich einen Kurzwellenempfänger
EKV 13 zu verkaufen habe. Er ist voll funktionstüchtig, eine orginale
Serviceaanleitung exististiert auch dazu.Gebote bitte an meine Mailadresse.
178)
Falko Sommer aus Deutschland schrieb am 10.September 2003 um 19:31 Uhr:
Eine
wirklich sehr gelungene, schöne und zugleich überdurchschnittlich
informative Hompage.
177)
Wolfgang Drewes aus Deutschland schrieb am 3.September 2003 um 02:42 Uhr:
Hallo
Ich
bin von Ihrer Seite total begeistert. Ich besitze selber einen DEBEG
2800 KW RX sowie einen Sailor 2022 GW Rx. An Bord meines Motorbootes
betreibe ich einen DEBEG 6448 sowie einen DEBEG 6348 mit DSC Controller
DEBEG 3817.
Viele
Grüße
Wolfgang
DJ2OJ, MY REGINA DG3746 MMSI 211400270
176)
hwwaida aus Canada schrieb am 29.August 2003 um 02:28 Uhr:
habe
selbst auf der "granade" gefahren und mit dem funker einen raum gehabt.
aber
nun ist alles anders geworden, schade.
175)
Heiko Meyer aus Deutschland schrieb am 11.August 2003 um 17:31 Uhr:
Tragische
aber interessante Sache die der Melanie Schulte damals passiert ist.
Ich
würde gern mehr darüber erfahren. Können Sie oder irgendeiner
der etwas weis mir dabei behilflich sein??
174)
Weber Michael aus Deutschland schrieb am 10.August 2003 um 20:25 Uhr:
Hallo
Herr Busch!
Ich
besitze mehrere Schiffsfunkempfänger. Unter anderen ein Derritron
Mayday Radio Telephon. Ich suche schon länger nach einem EKV
13 von RFT-Köpenick! Kann mir da jemand weiterhelfen? Vielen Dank
im voraus!!!
Ich
bin regelmäßig auf Ihren Seiten unterwegs weil mich alles was
mit Schiffsfunk und Kurzwelle zu tun hat sehr interessiert. Viele Grüsse
aus Franken!
Michael
Weber
173)
Heinz Müller aus Germany schrieb am 4.August 2003 um 10:57 Uhr:
Ich
sammle alte Seefunksender. Habe einen MS 90 N von Hagenuk ohne Gehäuse
und ohne Auto-Alarmeinrichtung. Suche dafür leihweise das Schaltbild!
Vielen Dank
172)
Stefan aus Deutschland schrieb am 29.Juli 2003 um 14:41 Uhr:
Homepage:
http://www.do2jax.radio.ms
Sehr
interessante Seiten!
Habe
gerade größere Funkanlage auf einem Sportboot eingebaut und
bin über den Eigner auf diese page gekommen.
73+55
Stefan DO2JAX
171)
Elfriede Idselis aus Deutschland schrieb am 18.Juli 2003 um 16:16 Uhr:
Hallo
Herr Busch.
Wir
sind in Nussloch zu hause. Wir haben Besuch von der Küste....." Nachbarn
übern Zaun ".
Mein
Mann ist ein auch ein Funker, aber meistens an Land.
Unsere
Rufzeichen, DF2YY Viele -.. ..-. ..--- -.-- -.-- Grüße
170)
Harpo aus Austria schrieb am 13.Juli 2003 um 14:29 Uhr:
Homepage:
http://members.aon.at/victory/
Sind
sehr interessant Seiten
Gruss
Harpo
169)
Georg Krämer aus Deutschland schrieb am 4.Juli 2003 um 00:15 Uhr:
Sehr
geehrter Herr Busch!
Vielen
Dank für die umfangreiche homepage. Konnte nicht alles ansehen, habe
die Adresse aber als Lesezeichen gespeichert und werde mal wieder reinschauen.
Habe mich als Funkamateur der Telegraphie verschrieben.
Viele
Grüße, Georg Krämer DK9PD
168)
Christian Pahl aus Deutschland schrieb am 25.Juni 2003 um 09:57 Uhr:
Hallo
Heinrich,
als
Vorgriff auf die Veröffentlichung weiterer Schiffsbilder hier eine
Aufnahme der Cap San Diego aus seiner aktiven Zeit, 1973.
Gruß
Christian
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/29343/display/572280
Uh167)
Eyer, Otto aus Deutschland schrieb am 22.Juni 2003 um 23:14 Uhr:
Sehr
geehrter Herr Busch,
verfolge
aufmerksam Ihre Homepage, besitze noch einen R&S EK 07D/2,
Ihre Liste "Es wird noch gemorst!" habe ich mit Vergnügen abgearbeitet.
PLZ 42799.
Viel
Freude und Gesundheit wünscht
Otto
Eyer
166)
Frank Schlünsen aus Deutschland schrieb am 18.Juni 2003 um 22:58 Uhr:
Homepage:
http://www.qsl.net/dk1lx
Hallo
Herr Busch!
Ganz
tolle Seiten! Bitte weiter so!
73,
Frank, DK1LX, Z10
165)
Berthold aus Deutschland schrieb am 17.Juni 2003 um 12:05 Uhr:
Homepage:
http://www.berthalbwachs.de
HAllo
Heiner und alle Funker,
jetzt
weiß ich was Gitarristen und Funker gemeinsam haben. Aus alten Morsegeräten
werden prima Gitarrenverstärker. Look here: http://www.tone-toys.de/de/db281.html
cu
in Lippe 73 / Berthold
164)
Christian Pahl aus Deutschland schrieb am 6.Juni 2003 um 10:59 Uhr:
Hallo,
Herr Busch,
auf
der Suche nach Unterlagen über den Hagenuk-Empfänger E75K fand
ich Ihre homepage. Gratuliere, ausgezeichnet. Bin zwischen 69 und 78 als
FO zur See gefahren.
Wenn
Interesse besteht, kann ich auch einige Fotos von Funkanlagen beitragen.
Bin
hauptsächlich auf Tankern der Deutschen Shell gefahren.
Gruß
Christian Pahl
163)
R.M.Kortlang aus Deutschland schrieb am 4.Juni 2003 um 08:34 Uhr:
Hallo
Herr Busch!
War
wieder einmal auf Ihren Seiten,immer sehr interessante neue Seiten.
Viele
Grüße an Sie R.M.K.
162)
Michael Buchholz aus Deutschland schrieb am 28.Mai 2003 um 18:41 Uhr:
Durch
Zufall habe ich Ihren Beitrag über MS Boheme gelesen. Es kamen wieder
alte Erinnerungen auf. Ich war von 1968-1972 an Bord dieses Schiffes. Eingestiegen
bin ich noch in der Werftzeit als Ing.Assi/E-Assi. Später wurde ich
als Blitz und O-Blitz übernommen.
Es
wäre schön über Ihren Kanal eventuell eimal von alten Kollegen,
die zu diese Zeit an Bord waren, zu hören.
161)
Wenz, Bodo C. aus Deutschland schrieb am 9.Mai 2003 um 14:29 Uhr:
Durch
Zufall bin ich in Ihre sehr interessante Adresse gekommen. Persönlich
habe ich eine der letzten Reisen mit der "BRAUNFELS" der ehem. DDG HANSA
im November 1998 mitgemacht und meine Tätigkeit war, dieses Schiff
für den Verein nach Bremen zu holen. Schade, dass es nicht geklappt
hat. Dieses sehr schöne und gepflegte Schiff wäre in Bremen
für unser Nachwelt interessant gewesen. Heutzutage gibt es fast
nur noch Containerschiffe. Ein Frachtschiff mit Schwergutbäumen findet
man selten. Unser Verein sucht immer noch ein Schiff, dass möglichst
in Bremen bei einer Werft gebaut wurde und von einer an der Unterweser
ansäßigen Reederei betreut wurde. Vielleicht ist bei Ihren
Lesern jemand, der einen Frachter an der Hand hat und er muß noch
gut erhalten sein.
Es
grüßt Sie Bodo C. Wenz
Telefon:
0421 / 54 57 50 privat abends erreichbar.
160)
wolfgang kather aus Deutschland schrieb am 2.Mai 2003 um 13:59 Uhr:
ich
habe ein seefunk gerät vom typ use 198 hagenuk bekommen. wer
kann mir auskunft über dieses gerät geben vhf gerät 2meter
???? bereich 154-163mhz kann man dieses gerät umprogramieren
für amateurfunk ??? habe keine unterlagen dazu danke für
jeden tip!!
73
do8wqq
159)
Manfred Slominski aus Deutschland schrieb am 30.April 2003 um 18:56 Uhr:
Homepage:
http://www.marineverein-bielefeld.de
Moin,
moin
Eine
sehr informative Seite. In unserem Vereinsheim befindet sich auch eine
Funkstation, die ausgiebig genutzt wird. Einfach mal bei uns vorbeischauen.
Chiao
158)
Norbert Rückborn aus Deutschland schrieb am 27.April 2003 um 17:50
Uhr:
Sehr
geehrte Damen und Herren,
ich
suche Informationen und Bilder der Brunsdeich. Indienststellung Mai 1965.
Gebaut bei Flender in Lübeck. Ich würde mich sehr freuen, wenn
mir jemand helfen könnte.
Mit
freundlichen Grüßen N. Rückborn.
157)
Marko Schäfer aus Deutschland schrieb am 20.April 2003 um 18:05 Uhr:
Eine
sehr faszinierende, spannende und unterhaltsame Seite! Ich habe viel
Interessantes über Seefunk+Seeschiffahrt gelesen.
Vielen
Dank & weiter so!
156)
Laval aus Canada schrieb am 13.April 2003 um 00:14 Uhr:
Thanks
Heinrich for a very informative
site
- 73 de VE2QM
155)
Jürgen Bendig aus Germany schrieb am 4.April 2003 um 19:56 Uhr:
Herzlichen
Glückwunsch zu dieser wirklich begeisternden Seite. Eine Fundgrube
für Funker und Seefahrer jeglicher Art. Beneidenswert wer diese Zeit
aktiv miterlerben durfte.
Jürgen
Bendig DO5WB (nur) Fahrtensegler
154)
Dirk P. Müller aus Deutschland schrieb am 27.März 2003 um 10:48
Uhr:
Bin
auf der Suche nach Berichten zu dem Untergang der "Hans Hedtoft" in 1959
auf Ihre Seite gestossen. Mein Glückwunsch, ich finde sie gelungen
und sehr informativ Und ich bin fündig geworden! Ich war zum Zeitpunkt
des Untergangs Bootsmann (Moses) auf dem FD "Alteland" von der "Cranzer"
und wir waren vor Cap Farvel als die Notmeldungen durchkamen. Auch wir
dampften in Richtung angegebener Position aber der aufkommende Orkan
setzte uns sehr zu, wir gerieten selbst in Seenot. Die Unterkünfte
vorn unter der Back wurden verrammelt und wir mussten auf der Hauptmaschine
(Dampf) schlafen.
Ein
englischer Trawler, die "Black Watch" machte standby als wir in Richtung
Nothafen krochen. Glücklicherweise liess der Orkan nach und wir konnten
uns mit dem Fang eines Tages in Richtung Grimsby verkrümeln.
Dort stellte sich heraus, dass der Fang Würmer hatte und somit Null
Fangbeteiligung für die Besatzung. Alles in Allem eine Reise, die
ich nie vergessen habe.
153)
Frieder Kern aus Deutschland schrieb am 13.März 2003 um 18:29 Uhr:
es
ist ziemlich interesant etwas über seefunk zu lesen
152)
Peter Schmitt aus Deutschland schrieb am 12.März 2003 um 22:30 Uhr:
Hallo
Herr Busch,
Danke
für Ihre schöne Web-Seite. Durch Sie habe ich nun vom weiteren
Schicksal der MS Sturmfels (DEAX) erfahren. Ich war im letzten Jahr der
DDG Hansa als NOB an Bord unter Kapitän Kähler. Viele Grüße
aus München
Peter
Schmitt
151)
NOGG aus El Salvador schrieb am 11.März 2003 um 13:45 Uhr:
This
is a verry nice page i lerned a lot about Radio!!!!!
150)
Peter Metz aus Germany schrieb am 7.März 2003 um 16:33 Uhr:
Homepage:
http://www.peter-metz.de
Herzlichen
Glückwunsch zur wirklich gelungenen Webseite. Nicht nur als Funkamateur
DL9MBQ interessiert mich alles "MARITIME" auch wenn ich hier in Bayern
weit von der nächsten Küste entfernt wohne. Gerne werde ich demnächst
Ihre Seite als LINK auf meiner Webseite nennen.
vy
73 Peter Metz
149)
OE3DNW Gerhard Tschank aus Austria schrieb am 22.Februar 2003 um 21:27
Uhr:
Als
Funkamateur finde ich Ihre Homepage sehr interessant und gelungen. Ich
habe viele Jahre "Norddeich Radio" mitgehört. Ich finde Ihre Information
über diese Küstenfunkstelle sehr aufschlussreich. Alles Gute
weiterhin.
73
de OE3DNW Gerhard
148)
Förderverein Maritimer Denkmalschutz aus Deutschland schrieb am 19.Februar
2003 um 13:12 Uhr:
Homepage:
http://www.maritimer-denkmalschutz.de
Liebe
Freunde der Maritimen Geschichte,
wir
haben Ihre Homepage in unsere Linkliste Maritimes auf unserer Homepage
www.maritimer-denkmalschutz.de mit aufgenommen.Weiterhin viel Erfolg mit
Ihrer schönen Homepage.
Manfred
Schüler
147)
Anil Raj aus Sweden schrieb am 1.Februar 2003 um 19:12 Uhr:
Congratulations!!
Excellent site with a lot of wonderful photos. Keep up the fantastic work
146)
Gerhard Gollon aus Deutschland schrieb am 28.Januar 2003 um 14:35 Uhr:
Hallo
OM,
es
ist für mich schon ein Ritual Ihre Homepage plus alles was daran hängt
zu besuchen.
Jedesmal
entdecke ich Neues. An dieser Stelle möchte ich einmal "Danke" sagen.
Ich hoffe die Hand kann bald wieder über die Tasten springen und wünsche
Ihnen baldige Genesung.
73
= Gerhard Gollon
145)
Dierk Peitsmeyer aus Deutschland schrieb am 20.Januar 2003 um 21:30 Uhr:
Hallo
Herr Busch,
ich
war als TOB 1977-78 auf MS.Sturmfels und kann mich noch an Sie erinnern.
Ihre WEB-Seite ist wirklich gut gemacht. Auch als Erinnerung an die Hansa
- Zeiten.
144)
Axel P. Wagner aus Deutschland schrieb am 16.Januar 2003 um 22:04 Uhr:
tnx
fer ufb info - 73 es cuagn de dk2yn, axel
143)
Andreas aus Deutschland schrieb am 15.Januar 2003 um 17:16 Uhr:
Gute
Seite für Salzbuckel !
Wie
wär`s mit einer Spalte für Show-view b. d. guten TV-Tips ?
Gruß
Andreas
142)
roesen romeo aus Switzerland schrieb am 14.Januar 2003 um 14:42 Uhr:
Homepage:
http://www.gleis13.ch
bin
auch ein alter "seebär". bin durch zufall auf deine seite gestossen.
gut gemacht.
ahoi
! Romeo
141)
Paul Dietiker-Müller aus Switzerland schrieb am 12.Januar 2003 um
17:45 Uhr:
Homepage:
http://www.mscb.ch
Hallo
Seefunkbär,
Tolle
und Invormative HP. Da ich bei uns auch die TV Sender NDR und MDR empfangen
kann ist die TV Zeitung mein Begleiter. Danke. Weiter so.
Grüsse
Paul
140)
scholten aus Netherlands schrieb am 9.Januar 2003 um 17:01 Uhr:
Zwischen
1970 und 1975 war ich funker auf Birkenfels Stockenfels Kybfels und nochmals
Birkenfels . Ich bin anfaenger Internet aufsuchen aber es freut mich
unheimlich die Hansa Linie wieder zu finden.Vielen dank ich werde noch
foto's aussuchen und mich wiedermelden. Nochmals vielen dank
139)
Gerold Lochschmidt aus Deutschland schrieb am 5.Januar 2003 um 11:29 Uhr:
Auch
ich bin von 1967 - 1974 als Ing.Assi zur See gefahren. Unter Anderem bei
Meyer Brake, Nordseesand Christina Vinnen,
Indal
Retzlaff. würde mich freuen von Ex-Kollegen etwas zu hören.
138)
Hans-Peter Hauptmann aus Deutschland schrieb am 3.Januar 2003 um 22:08
Uhr:
Hallo,
diese Webseite ist eine wahre Fundgrube. Durch einen ehemaligen Funkerkollegen
bin ich auf die Website aufmerksam geworden und könnte, falls gewünscht
einen Artikel beisteuern.
Ich
wünsche weiterhin viel Erfolg.
VY
73 Hans-Peter Hauptmann
137)
Hans-Peter Tillmann aus Deutschland schrieb am 30.Dezember 2002 um 16:38
Uhr:
Eine
schöne Seite, die viele Anregungen zum eigenen Empfang gab und gibt.
Neben dem hobbymäßigen Hören der Küstenfunkstationen
ist es aber auch schön, wenn man die Geschichte kennt.
136)
RESCHKE Udo-Volkmar aus Deutschland schrieb am 27.Dezember 2002 um 17:23
Uhr:
Homepage:
http://www.uvr-hh.de
Mit
allen guten Wünschen zum Jahreswechsel an die Sparkys denke ich gern
zurück an die Zeiten, wo der Sparks mit der "Presse" die Wache verkürzte,
wo er die NtM mit endlosen Zahlenreihen zum Zeichnen der Wetterkarte auf
die Brücke brachte, wo wir als Matrosen seine Antenne "rauf und runter"
holen mussten und - wo wir ihn schon mal foppten, wenn er bei offenem bulleye
auf der Koje lag und wir ihm das Schiffsrufzeichen von DAN hinein flöteten.
Er reagierte regelmäßig darauf...
135)
Joachim Nejedlo aus Deutschland schrieb am 23.Dezember 2002 um 18:27 Uhr:
Ich
wünsche allen Funkern/Blitzen/Pustern ein frohes Weihnachtsfest und
ein glückliches Jahr 2003!
Und,
soweit noch aktiv: allzeit eine gute Reise
134)
Helmut Auch aus Deutschland schrieb am 22.Dezember 2002 um 20:38 Uhr:
FROHE
WEIHNACHTEN und ein gutes neues Jahr!
Ich
schaue regelmäßig rein...
DL3SAV,
OP an DEK25 und DEKA2510 (DRK-KW-Stationen)
133)
Roel - PAoJTA aus Netherlands schrieb am 21.Dezember 2002 um 00:44 Uhr:
Homepage:
http://geocities.com/pa0jta
Great
website, with lots of info and nice pictures !
132)
Harald aus Deutschland schrieb am 11.Dezember 2002 um 15:33 Uhr:
Homepage:
http://home.t-online.de/home/RMT.EB/raketen/zingst/zingstar.htm
Es
ist heutzutage fast ganz vergessen, daß auch in Deutschland zivile
Forschungsraketen gestartet wurden. So wurden zwischen 1957 und 1964 im
Wattengebiet von Cuxhaven über 500 Raketen, angefangen von kleinen
Flugkörpern für die Seerettung bis hin zu Dreistufenraketen,
die über 100 km hoch flogen konnten, von der "Herrmann - Oberth -
Gesellschaft e.V." und "Bertold - Seliger – Forschungs- und Entwicklungsgesellschaft
mbH" gestartet. (Letztere Gesellschaft baute Dreistufenraketen, deren Erststart
am 2.5.1963 erfolgte und die über 100 km Höhe erreichten. Höchstwahrscheinlich
war diese Rakete sogar voll wiederverwendbar im Unterschied zu den
amerikanischen und russischen Geräten).
Im
Juni 1964 wurden die Raketenstarts im Cuxhavener Wattengebiet mit einer
einstweiligen Verfügung ausgesetzt (sie sollten wiederaufgenommen
werden dürfen, sobald neue Sicherheitsvorschriften erarbeitet worden
sind, was aber bis heute nicht geschah!), nachdem es bei einer Raketenvorführung
von Gerhard Zucker (der kein Mitglied der "Herrmann - Oberth - Gesellschaft
e.V." und der "Berthold - Seliger – Forschungs- und Entwicklungsgesellschaft
e.V." und auch mit beiden Gesellschaften nicht usammenarbeitete)
in
Braunlage (es ist sowieso erstaunlich, daß eine solche Vorführung
im damaligen Zonenrandgebiet stattfinden durfte) einen tödlichen
Unfall gab.
(Bei
den Starts der "Herrmann - Oberth - Gesellschaft e.V." und der "Berthold
- Seliger – Forschungs- und Entwicklungsgesellschaft e.V." gab es nie einen
Unfall. Die "Herrmann - Oberth - Gesellschaft e.V." genoß sogar bei
ihrer Versicherung hohes Ansehen und das ist für einen Verein von
"Amateuren"[ oder wie soll man sonst in einem Verein ehrenamtlich tätige
Menschen nennen?] der Raketen baut und in Höhen von bis zu 50 km schießt,
schon beachtlich!) Vielmehr dürfte der wahre Grund für
die Einstellung des Raketenstartbetriebs im Cuxhavener Wattengebiet eine
Vorführung der "Berthold - Seliger – Forschungs- und Entwicklungsgesellschaft
e.V." vor ausländischen Militärangehörigen aus Nicht-NATO
Staaten im Dezember 1963 gewesen sein und man wartete nur noch auf den
nächsten geeigneten Anlaß, um diese Starts, die bei der Bevölkerung
recht beliebt waren (man konnte an manchen Starttagen Briefe und Postkarten
mit Raketen befördern lassen. Diese Briefe und Postkarten erhielten
einen Sonderstempel und sind begehrte Sammlerobjekte!) zu verbieten. Wer
weitere Informationen hierzu finden möchte, besucht die Internetseite
http://forum.modellraketen.net/showthread.php?s=2033d7c16b2dbfb9877eefe775e62fa18&threadid=455
Aber auch in der Ex - DDR wurden –so gar noch nach der Wiedervereinigung!-
zivile Forschungsraketen gestartet und zwar vom ehemaligen NVA - Übungsplatz
Zingst. Die von diesem Platz gestarteten russischen Raketen des Typs MMR06-M
ereichten Höhen von bis zu 80 km. (Weitere Informationen hierzu
auf http://home.t-online.de/home/RMT.EB/raketen/zingst/zingstar.htm und
auf
http://forum.modellraketen.net/showthread.php?s=c0497dc29d3e4316f7dc6eb2c3e75fb6&threadid=893
).
Wenn
man sich vor Augen führt, mit welchen Elan die sowjetische Besatzungsmacht
versucht hat, Ende der 40er Jahre Peenemünde zu zerstören (schöne
Bilder von dem, was dort noch übrig ist, findet man auf http://forum.modellraketen.net/showthread.php?s=2033d7c16b2dbfb9877eefe775e62fa18&threadid=546
), ist es schon verwunderlich, daß Ende der 80er Jahre russische
Forschungsraketen vom Territorium der Ex-DDR gestartet werden konnten!
131)
Lothar Brunner aus Deutschland schrieb am 11.Dezember 2002 um 15:30 Uhr:
Tolle
Seiten! Als Funkamateur und ehemaliger Schenllbootfahrer, der oft im Funkraum
zu Gast war habe ich viele Geräte wiedererkannt, denen ich direkt
begegnet bin. Besten Dank und weiterhin viel Erfolg und Freude.
130)
Dirk Dietrich aus Deutschland schrieb am 10.Dezember 2002 um 11:01 Uhr:
Homepage:
http://www.seefahrerwelt.de
Ich
möchte allen Seeleuten eine angenehme Adventszeit wünschen! Und
falls dem einen oder anderen noch ein kleines Weihnachtsgeschenk fehlen
sollte: in der Buchreihe "Seemannsschicksale" gibt es Neuigkeiten:
http://www.seefahrerwelt.de/Dontjes/Maritimes/maritimes.html
Herzliche
Grüße Dirk Dietrich
129)
Michael aus Deutschland schrieb am 26.November 2002 um 19:22 Uhr:
Homepage:
http://www.ksg1300.de
Hallo
Heinrich!
Muss
mich doch noch mal eintragen und hiermit nach "alten Kollegen" suchen.
Bin
1982/83 auf Z-Lütjens als Taste gefahren, danach Seefahrtschule Hamburg
bei Herrn Buck, Ertl und Kühn.
Dann
HSDG auf Columbus Line! bin seit zwei Jahren wieder aktiv im Amateurfunkgeschäft,
mit überragender RFT-Technik.
Beste
Grüsse aus Hamburg = Michael
128)
Heinz Albers aus Deutschland schrieb am 24.November 2002 um 23:14 Uhr:
Homepage:
http://www.heinz-albers.de
Moin,
als
ehemaliger
(Tast-)Funker auf Z 1 bin ich davon berührt, dass dieser interessante
Beruf nun ausgestorben ist. ... -.-. .- -.. . (Für alle Nichmorser:
Schade). Wer sich für Z 1 interessiert, sollte sich auf meiner Homepage
umsehen. Unter "Navy" gibt es viele Bilder und einige Berichte zu sehen.
127)
detlef aus Deutschland schrieb am 20.November 2002 um 22:50 Uhr:
suche
schon seit laengerer zeit meinen freund den ex funker burkhard hoffschild
mt dem ich bei reederei bruns zusammen gefahren bin. er lebte in den 80
ern in struebbel bei heide. sollte irgend jemand wissen wo er sich aufhaelt,waere
ich sehr froh, wenn er sich bei mir
meldet.ich
wohne im moment in florida.
fur
die hilfe dank im voraus. detlef c. abel
126)
Wilhelm Josef Blessing aus USA schrieb am 19.November 2002 um 19:36 Uhr:
Sehr
Gut!!
125)
Klaus Stockreiter aus Austria schrieb am 17.November 2002 um 18:38 Uhr:
Suche
frühere Seefahrtskollegen der "Brunsgard" und "Brunshoeft" sowie "Christian
Russ" zum Schnacken ...
124)
Hans Wölbing aus Deutschland schrieb am 12.November 2002 um 17:11
Uhr:
Lieber
Heinrich,
herzlichen
Dank für Deinen E-mail-Hinweis auf den Gästebucheintrag von ANDRZEJ
A. im Bezug auf Trzebiez-Ziegenort. Es stimmt, es handelt sich um die Schiffsjungenschule
"Stettin" in Ziegensort wo ich, der Junge aus dem Spreewald im Juni 1942
seine seemännische Grundausbildung bekam. So nebenbei machte ich auch
einen Signalkursus mit im Lichmorsen und Winkern. Es war gewissermassen
mein erstes Kommunikationspatent. Später wechselte ich dann infolge
eines Unfalls, der mich
Decksdienstuntauglich
machte in den Funkdienst. Das lässt sich z.T. in dieser Gästeliste
auf Seite 15 unter Nummer 9 nachlesen. Ausserdem in Deinen Links "Ein Junge
vom Spreewald geht zur See". Also dann bis zum nächsten Stammtisch
in Bremen.
73
Hans
123)
Andrzej K. aus Poland schrieb am 12.November 2002 um 02:26 Uhr:
Trzebiez-Ziegenort
info, foto
122)
R.M.Kortlang aus Deutschland schrieb am 4.November 2002 um 08:57 Uhr:
Hab
wieder einmal reingesehen, werden uns wohl wieder bei dem Ende des Monats
November jährlich stattfindenden HANSA - Treffen wiedersehen.
Bis
dann viele Grüße an alle alten Bekannten, Relf-Meint Kortlang
121)
Gert Van Vooren aus Belgium schrieb am 28.Oktober 2002 um 10:48 Uhr:
Homepage:
http://users.skynet.be/fa255533
Very
nice site. Keep up the good work.
120)
Volker Fastert aus Deutschland schrieb am 23.Oktober 2002 um 08:24 Uhr:
Homepage:
http://www.nels.org
Hallo,
Ich
bin durch Zufall auf Ihre Seite gestoßen. Leider ist die Information
über Loran-C in Europa nicht mehr aktuell. Genaue Informationen über
die Konfiguration der Loran Ketten in Nordwest Europa finden Sie auf der
Homepage von NELS (Northwest European Loran-C System) www.nels.org.
Die "Mediterranean Sea chain ist nicht mehr im Betrieb.
119)
Renate Wendt aus Deutschland schrieb am 19.Oktober 2002 um 12:42 Uhr:
Homepage:
http://www.oste.de
Eine
wunderbare Website.
118)
joern aus Germany schrieb am 17.Oktober 2002 um 22:59 Uhr:
Homepage:
http://www.joernwernerarte.de
Hallo
Da
mich alles was mit Seefahrt zu tun hat mehr als nur interessiert, bin ich
auf Eure tolle und sehr informative Seite gekommen. Als Messebütel
war mein erstes Schiff 1956 der Dampfer "Nordsee" von Schuchmann (ein Schiff
der Libertyklasse) Es waren die schönsten 8 Monate meines Lebens.
Schön daß es diese Seite gibt.
117)
Roland Straub aus Germany schrieb am 11.Oktober 2002 um 11:00 Uhr:
Super
Seiten. Für mich als Empfängersammler eine tolle Fundgrube.
116)
Rainer aus Germany schrieb am 8.Oktober 2002 um 00:25 Uhr:
Hallo,
hat jemand Ahnung was aus der MS Pagenturm (DEJR) geworden ist. Habe mal
irgendwo gelesen, dass sie Taucherschiff geworden sei. Würde mich
interessieren, da ich mal darauf gefahren bin. Die Seite ist ganz gut gemacht.
Gruss
Rainer
115)
vossberg,jürgen aus Deutschland schrieb am 7.Oktober 2002 um 20:32
Uhr:
mein
bruder peter dreyer gab mir den hinweis-interessante informationen
114)
Marius Carta aus Deutschland schrieb am 6.Oktober 2002 um 16:58 Uhr:
Homepage:
http://www.ferrysites.de.vu
Eine
wirklich tolle Seite über Seefunk, ich interessiere mich sehr für
die Schifffahrt und habe nun auch vor eine Rubrik zu diesem Thema
auf meine Homepage zu setzen. Schaut mal vorbei www.ferrysites.de.vu
Marius
113)
Dieter Neumann aus Deutschland schrieb am 24.September 2002 um 04:44 Uhr:
Homepage:
http://www.Taiwan-Technology.com
Sehr
geehrter HerrAmtsbruder,
durch
Zufall gab ich bei Google das Suchwort "Seefunk" ein und geriet an Ihr
wundervolles Archiv. Ich bin F.O. ex "Pelion", "Caroline Oetker", "Ravensberg",
"Belgrano", "Santa Theresa", "Quartole", "Brunshoeft", "Hornsund"
und seit 25 Jahren als Vertreter der Hannovermesse in Taiwan ansässig.
Was mir beim 'reinhören" auf den Seefunk-KW-Bändern auffällt
ist die Fülle der KW-Stationen, die noch arbeiten - - aber alle entweder
in Russland oder Rotchina. Dort spielt Rationalisierung noch keine Rolle
und man hält sich offenbar eine Kommunikationsform am Leben, die immer
funktioniert, wenn in einer
Krisensituation
mal eine Regierung die grosse Reissleine zieht und die Satelliten ausser
Betrieb setzt. Vielleicht sehen wir uns einmal.
D.
Neumann
112)
Dr.Max de Henseler aus Switzerland schrieb am 19.September 2002 um 21:24
Uhr:
Homepage:
http://qrz.com
What
a wonderful site. The most well organized and informative site on the subject.
What a great pleasure ! Thank you and congratulations.
With
all my very best wishes.73
111)
Aad Born aus Netherlands schrieb am 16.September 2002 um 23:22 Uhr:
Ik
heb met intense belangstelling de informatie over het ms MUNCHEN / DEAT
gelezen.
Als
de eerste radiooficier van het HAL zusterschip BILDERDIJK / PDCU heb ik
ongeveer de eerste 3 a 4 jaar, wekelijkse QSO gemaakt. De ramp met
de MUNCHEN / DEAT en het lot van haar opvarenden heeft een onuitwisbare
indruk op mij gemaakt. Uw informtie heeft mij voor het eerst, na bijna
30 jaar, een goed beeld gegeven van wat er gebeurt is. Hiervoor heel veel
dank.
Kommentar:
Am 26. Oktober 2002:
Aad
Born war 4 Jahre lang Funkoffizier auf der "Bilderdijk"/PDCU, dem Schwesterschiff
der "München". Nachdem er diesen Bericht gelesen hat, schickte
er mir folgenden Kommentar per E-Mail (Auszug):
Shortly
after i left her (the MV Bilderdijk/PDCU) the Munchen tragedy happened.
A disaster which still does affect me very much emotionally. Having
contacted her so often for so long. Knowing her master and chief engineer
in person etc etc. At first i was in total disbelief, we all thought these
LASH ships could not sink, and if any thing happened we were sure we all
would survive because of the enormous spare floating ability of the total
LASH system. All these seperate barges making the mothervessel unsinkable,
as we most certainly thought.
How
utterly wrong we were was proved by the Munchen disaster. A new ship, a
good shipping operator and most certainly a competent crew. Onboard Bilderdijk
we always felt safe even in the severest winter gales in the North Atlantic.
How
mistaken can one be !
110)
Rainer Hellmann aus Deutschland schrieb am 14.September 2002 um 12:00 Uhr:
Alles
ufb, muß meine eigene Bildergalerie auf noch nicht vorhandene Schiffsbilder
durchsuchen.
73´s
109)
Roland Kießling aus Deutschland schrieb am 12.September 2002 um 10:18
Uhr:
Sehr
geehrte Damen und Herren,
Ich
möchte ein grosses Lob ausprechen für diese Seite! Super Informationen.
Daher
folgende Bitte:
evtl
kann mir jemadn von Ihnen helfen. Ich suche Bilder der "Francisca Sartori".
Mein Vater fuhr 3 Jahre auf diesem Schiff zur See und ich würde ihm
gerne eine Freude machen. Das andere auf dem er fuhr habe ich nicht mehr
gefunden, sie hieß meines Wissens nach Brunsdeich von der Reederei
Willi Bruns. Evtl kann jemand von Ihnen mir weiterhelfen.
Mit
freundlichen Grüßen und vielen Dank im voraus Roland Kießling
108)
OM Uwe Ohler aus Germany schrieb am 11.September 2002 um 21:55 Uhr:
Sieh'
mal an, per Zufall kam ich auf Deine Seiten. Wir kennen uns übigens:
Ich war von 1975 bis 1980 bei der D.D.G. Hansa (DEAQ, DEJJ, 9VHO,
DEEF, DEEQ, DEDA, DLCM, DEBV ...) und dann bis 1985 C.P. Offen (Hamburg).
Deine Seiten sind einfach enorm! Da muss ich wirklich erblassen, vor so
viel Fleiss. Ich werde mal einige Fotos scannen und Dir zumailen
(es gibt u.a. recht gute Bilder vom Schaden eines Blitzeinschlags in den
Hauptsender der
"Rauenfels"/DEEF
Anfang 1978).
Wünsche
Dir noch viele Besucher auf der Site und viel Spass!
73
see u ar
107)
Karl S aus Austria schrieb am 9.September 2002 um 12:53 Uhr:
Homepage:
http://members.chello.at/karl.schmid/
Eine
sehr unfangreiche und gut gemachte Homepage. Mann bekommt wirklich sehr
viele Informationen. Mir persönlich gefällt auch die Vorschau
auf die verschiedenen Fernsehprogramme, aber nicht nur das finde ich super.
Alles in allen gesehen eine wirklich gut gelungene Homepage. >>GRATULATION<<
Ich werde diese Seite jetzt regelmäßig besuchen. Ich wünsche
Ihnen noch alles Gute und verbleibe mit freundlichen Grüßen.
Karl
Schmid
106)
Ralf Ballis aus Deutschland schrieb am 30.August 2002 um 10:18 Uhr:
Homepage:
http://pweb.uunet.de/consult.m
Alle
Achtung zu dieser wirklich gelungenen Seite über ein sehr interessantes
Fachgebiet!
Man
kann stundenlang schmökern.
Vy
73 de Ralf Ballis, DC2MRB
105)
Christian RUF aus Austria schrieb am 28.August 2002 um 15:30 Uhr:
Hallo
und so;-)), bin selber von 1976-1986 bei HALO gefahren und habe auch noch
die "Gute, alte Zeit" der konventionellen Seeschiffahrt miterlebt.
Da kann ich mich noch erinnern als wäre es erst gestern gewesen, die
tollen Plätze wie Valpo, Callao, Buenaventura oder Ostasienfahrt
oder Westindien. Also diese zehn Jahre der Seefahrt möchte ich bei
Gott nicht missen, auch wenn wir zum Teil bis zum Halse in der *******
gesteckt sind :-))) - Spaß war aber immer dabei!!! Derzeit
arbeite ich als Ausbilder für verhaltenskreative Jugendliche und ich
muß sagen, die Schule durch die ich gegangen bin hilft mir
in dieser Arbeit sehr. Drum fand ich das Projekt "Junge Herzen" auf der
Thor Heyerdahl das auch im 2DF als zwölfteilige Serie ausgestrhlt
worden ist sehr toll. Meineserachtens sollte jeder Jugendliche diese Möglichkeit,
einer solchen Erfahrung zu machen, haben. Kollegiale Gruße
aus Österreich sendet Euch Krishan.
Ach
ja übringens tolle Homepage
104)
G.Lorenz aus Germany schrieb am 21.August 2002 um 13:08 Uhr:
Ich
suche einen alten Kollegen mit dem ich 1981 auf der Christina Vinnen gefahren
bin
Ich
war zu der Zeit Steward und er ist als Chef-Koch gefahren.Ich weiß
nur daß sein Name Heinz Erhard ist, und er hat von überall Kakteen
mitgebracht.
g.lo.vuthi@t-online.de
Danke
103)
Wolfgang Otto Grimm (FE18) aus Deutschland schrieb am 1.August 2002 um
14:38 Uhr:
73
CQ
102)
Konrad Knirim aus Deutschland schrieb am 31.Juli 2002 um 18:10 Uhr:
Homepage:
http://www.knirim.de
Ich
bin an Funkeruhren interessiert und habe schon eine Reihe guter Bilder
entdeckt. Ich stöbere noch mehr. Guckt mal bei mir rein, mein Thema
ist 'Militäruren' und dazu gehören auch die Funker und Beobachtungsuhren
aller deutschen Streikräfte. Jede Anregung, jedes gute Bild, aber
natürlich auch jede historische Uhr ist willkommen.
101)
jan svane aus Denmark schrieb am 28.Juli 2002 um 00:59 Uhr:
sri
can't sprechen German
great
site - cheers fm an old coast station opr (OXZ) - nice to lsn to the morsemusic.......
100)
Gerald Willms aus Deutschland schrieb am 21.Juli 2002 um 23:03 Uhr:
Hallo
Herr Busch,
das
sind ja ganz hervoragende Seiten, ich komme vom "Schmökern" gar nicht
mehr los!
Kann
es sein, das wir uns aus der guten alten "HANSA-Zeit" kennen (sie als Gerätedoktor?)?
Ich
war vom November 1977 bis zum August 1980 auf den Schiffen Braunfels/DECG,
Treuenfels/DDTW, Seatrain Valley Forge (Geyefels)/DLCM, Bärenfels/DEBV,
Falkenfels/DEJA, Frauenfels/9VHO, Sternenfels/DECX und Jonasturm.
Nach Erlangen des Allgemeinen Seefunkzeugnisses (in dieser Zeit wurde mir
das Ende der DDG Hansa mitgeteilt!) bin ich dann zu DAN gekommen.
Hier habe ich 12 Jahre lang für den Küstenfunkdienst gearbeitet.
Anschliessend als Flucht vor dem Satellitenfunk zur Niederlassung Leer
der Telekom gewechselt. Hier in Norden wurde in den letzten Monaten durch
den OV I09 das "Funktechnische Museum Norddeich Radio" ins Leben
gerufen. Hier sind schon einige Exponate eingegangen, für dessen Identifizierung
ich Ihre Seiten hervoragend gebrauchen kann. Falls ich bei der Identifizierung
nicht weiterkomme, würde ich gerne bei Ihnen Rücksprache halten.
Nochmals vielen Dank für die sehr informativen Seiten.
Viele
Grüße Gerald Willms/DL8BDG aus Norden/Ostfriesland
99)
sailor aus Germany schrieb am 21.Juli 2002 um 21:38 Uhr:
Tolle
Seite ! Fleißarbeit, endlich gute TV-Tips. Anerkennung!!!
98)
dani aus Deutschland schrieb am 26.Juni 2002 um 10:23 Uhr:
hallo,
ich suche ganz dringend informationsmaterial über den güterverkehr
auf dem Wasser.
kann
mir jemand eine gut internetadresse geben. es ist sehr wichtig und ich
würde mich auf eine antwort von irgendjemanden freuen.
mit
bestem dank dani
97)
R. Knietzsch aus Germany schrieb am 9.Juni 2002 um 13:02 Uhr:
Homepage:
http://www.kompassrose.de
Hallo
Heinrich,
eine
sehr informative Seite hast du ins Netz gestellt. Ich hoffe sie wird auch
weiterhin so aktiv gepflegt. Bin immer von deinen tollen TV-Tips begeistert.
Es ist doch recht mühsam alle TV-Zeitschriften nach Maritimen Sendungen
zu durchforsten. Mach weiter so.
Der
ehemalige Hochseefischer
Theo
96)
Hans-Joachim Empel aus Deutschland schrieb am 5.Juni 2002 um 15:31 Uhr:
Sehr
gut gemacht, informativ und sehr sehr gute Grafik. Einige Storys erinnern
mich an meine eigene Zeit als Schiffselektriker auf grosser Fahrt bei der
Reederei Janssen in Elsfleth. Super,weiter so.
Ich
habe einen Hagenuk E80 Seefunkempfänger für den ich die Kopie
eines Handbuches suche. 73 und jederzeit eine Handbreit Wasser unter dem
Kiel.
Joachim
Empel
German
SWL DL2388 ARRL Member
95)
HeikoSchaldach aus Germany schrieb am 30.Mai 2002 um 01:09 Uhr:
Supergemacht
un das sag ich nicht nur als Dein Nachbar sondern auch als Grafik-Designer
94)
Gerd Fleckenstein aus USA schrieb am 23.Mai 2002 um 05:47 Uhr:
Homepage:
http://www.spotstone
...eine
sehr gute seite mit sehr viel zeitaufwand verbunden...
herr
busch,
gibt
es crew listen von ms atlantica livorno - ich bin an 1971/72/73 interessiert
- haben sie sourcen, an wenn sonst kann man sich wenden? wuerde gerne
mit ehemaligen besatzungsmitgliedern in kontact finden
gruss
aus san diego, ca gerd fleckenstein
93)
christiane rother aus Deutschland schrieb am 20.Mai 2002 um 01:04 Uhr:
Ich
suche schon sehr lange das Buch "Die dt. Funknachrichtenanlagen bis 1945
Band 1 ("Die ersten vierzig Jahre"). Ich möchte damit meinem Freund
überraschen,da er dieses Buch schon sehr lange sucht. Da es hier in
einem Artikel genannt wurde, wollt ich fragen, ob ich es vielleicht irgendwie
erwerben könnte?
MfG
Christiane Rother
92)
Christian Fröhling aus Deutschland schrieb am 19.Mai 2002 um 08:29
Uhr:
Vor
mir liegt die mir von Verwandten geschickte Broschüre 'Urkunden aus
dem Reiche Neptuns'. Und gleich der erste Taufschein erinnert mich
an die erste Reise der "Freundschaft" und meine Taufe als 17 jähriger
am 23.01.1958. Es ist aufregend, dass man immer wieder Spuren aus Vergangenem
findet. Vielleicht meldet sich mal irgend jemand, der mit mir in Seefahrtsjahren
von 1956 bis 1982 einmal zusammen gefahren ist. Viele Grüße
Christian
Fröhling
91)
eberhard Hewicker aus Germany schrieb am 18.Mai 2002 um 19:26 Uhr:
Hallo
Heinrich!
Eine
tolle, begeisternde Seite hast Du gemacht. Mit so viel Liebe. Das merkt
man. Und das tut gut. Ich bin von 1970 bis 1977 bei Klaus Oldendorff und
bei Orion gefahren und habe ein AG erworben. Aber dann habe ich Schluß
gemacht und E-Technik studiert. Seit 1968 bin ich Funkamateur (DK3HE).
Im Keller habe ich einen der ersten Sicht-Funkpeiler von Plath. leider
ohne Netzteil und Kreuzrahmen. Wo könnte ich einen Kreuzrahmen herbekommen?
Ich werde gleich ein Bild von dem Peiler machen und Dir schicken. Also:
höchstes Kompliment und beste 73
Eberhard
90)
Peter De Coninck aus Belgium schrieb am 11.Mai 2002 um 20:32 Uhr:
Dear
OM Heinrich,
I
came across your website looking for info on the Hagenuk RX1001M receiver
I purchased recently. Fascinating site I must say. Most interesting are
the pictures of the beautiful tallships. Reminds me of my grandfather Jan
De Coninck, who sailed with the 'MERCATOR' navy training vessel as
wireless operator in the 1930's. Since you collect pictures of sailing
ships, you should visit the following site :
http://www.monument.vlaanderen.be/mercator
Site
is in Dutch, however, but you get the general idea..
Best
73 de ONL4234 - Peter
Belgian
SWL
89)
Werner Thonhauser aus Austria schrieb am 8.Mai 2002 um 20:33 Uhr:
Hallo
Heinrich!
Ich
habe mir mal Deine Seefunkseiten angesehen und ich muß sagen, das
hast Du sehr gut und schön gemacht.
vy
73 Werner + Traude
88)
Thieu Mandos aus Netherlands schrieb am 6.Mai 2002 um 13:03 Uhr:
Grossartige
site mit schone Foto's, mir intessierten ins bisonder die Funk-seiten.
Ich hab endlich mal meine TR5000 Skanti in seine arbeitsumgebung gesehen.
In meine kleine Samlung gibt noch einige andere Skanti sachen, viel
spass, eine Link zur ihre Site werde ich weiter geben
Thieu,
swl NL-199
87)
Gerhard Lorenz aus Germany schrieb am 1.Mai 2002 um 19:24 Uhr:
Ich
habe gerade ihre Bilder vom Überseehafen Bremen gesehen.Es ist traurig
was daraus geworden ist. 1962 bin ich dort auf mein erstes Schiff die Uhenfels
von der DDG Hansa als Moses eingestiegen. Da sah alles noch ganz anders
aus. Armes Deutschland.
Gruß
von G.Lorenz
86)
Guido Steinbach aus Deutschland schrieb am 30.April 2002 um 00:37 Uhr:
Hallo
Heinrich,
habe
seit langem mal wieder vorbeigeschaut. Wollte eigentlich nix schreiben,
aber ich habe den Eintrag von A.Czwalina gelesen - daraufhin bin
ich auf diesen Link geraten, sollte er vielleicht mal Nachsehen. http://www.ksmc.de/HappyHunter.htm
Auch
für mich als "Nichtseemann" ist dieses eine Interessante Seite.
tschau
Guido
85)
R.M.Kortlang aus Deutschland schrieb am 22.April 2002 um 22:28 Uhr:
Hallo
!
Hab
wieder einmal kurz reingeguckt, immer wieder erfreulich neues, ich muß
mir mal die Zeit nehmen und ein paar Stunden reinzusehen. Komme gerade
von einer Session von Haus -Seefahrt in Bremen Grohn, und da wurde uns
eröffnet, daß H-Seefahrt jetzt auch eine Probehomepage im Internet
hat, bin gerade auf dem Wege die Seite aufzurufen.:
www.hausseefahrt.de/test/test1html.
Viele
Grüße an Sie von mir, und sollten Sie noch regen Kontakt
mit anderen Kollegen haben, die mir noch aus Urzeiten bekannt sind. herzliche
Grüße.
RMK
84)
A.Czwalina aus Germany schrieb am 22.April 2002 um 21:21 Uhr:
Hallo,
ich bin Modellbauer und suche einige Fotor zu einem Schlepper der Rederei
Mammoet. Das Schiff heisst Happy Hunter und wurde meines Wissens 1978 in
Dienst gestellt. 1984 wurde sie an Rederei Smit ... verkauft und liegt
heute in Dessau Singapore.
Ich
suche hauptsächlich Bilder aus den Jahren bis 1984. Erkennbar daran
das der Rumpf Gelb lackiert ist. Dannach wurde sie Schwarz angestrichen.
Egal ob S/W oder Farb Bilder ob Papier Dia oder per Mail. Komme auch für
Material und Porto auf.
Bitte
einfach per Mail melden. Vielen Dank.
83)
G.Lorenz aus Germany schrieb am 21.April 2002 um 14:40 Uhr:
schön
daß es ihre seite im internet gibt. ich bin auch einige zeit zur
see gefahren und hoffe daß ich mal wieder etwas von alten kollegen
höre. mein letztes schiff war die christina vinnen 1981 als steward
vielen
dank G.Lorenz
82)
René Fengler aus Deutschland schrieb am 16.April 2002 um 00:32 Uhr:
Bin
selbst von 1977-1988 zur See gefahren, suche nach früheren Bekannten.
DSR von 1977-1986, Fischfang von 1986-1988. Seit 1988 auf Feuerlöschboot
Hansestadt Rostock. Einfach toll, dass es Eure Website gibt.
81)
Walter Muth aus Deutschland schrieb am 1.April 2002 um 00:47 Uhr:
Prima
Seite .... CW for ever
73
de DK1BN
80)
Ingis Ingason aus Iceland schrieb am 26.März 2002 um 11:27 Uhr:
Sehr
geehrter Herr Busch,
haben
Sie einen recht herzlichen Dank für Ihre ausführliche Information
über den 0-Meridian.
1999
habe ich zufälligerweise ein Buch von J.C. Poestion über Island
gekauft. Dieses Buch wurde im Jahre 1885 herausgegeben. Als Beilage
ist auch eine Islandkarte im Buch drin,
die
"nach den neuesten Forschungen bearbeitet" ist. Auf dieser Karte habe ich
zum ersten Mal den 0-Meridian Ferro gesehen, der längs durch Island
geht. Island wurde zwar um die Zeit 860-70 n.Chr. entdeckt (wenn
nicht sogar von dem Römern 500 Jahre zuvor) und ist schon seit 874
n. Chr. besiedelt und laut dieser Karte ist die westlichste Spitze Europas,
Bjargtangar, ungefähr 6° 40' westlich der Insel El Hierro. Ob
aber Seine Majestät von dem Dasein dieses Ländchens im hohen
Norden gewusst hat, bin ich mir gar nicht so sicher.
MfG
Ingis Ingason
79)
Arno Schneider aus Germany schrieb am 22.März 2002 um 11:37 Uhr:
Vielen
Dank für die tollen Info's Macht weiter so !
73
es (88) für die Ladies
Arno
SCHNEIDER DH 0 VV
Member
of Medical Assistance Radio (MAR)
78)
Günther Dohrmann aus Deutschland schrieb am 15.März 2002 um 16:44
Uhr:
Als
alter Kriegsfunker und"Hilfsfunkmeister", jetzt Teilnehmer am Seefunkdienst
mit DA 9259 freue ich mich über ihre Seite.
Herzliche
Gruesse! Günther Dohrmann
77)
Herzig, Helmut aus Deutschland schrieb am 13.März 2002 um 07:02 Uhr:
Homepage:
http://www.mk-zweibrueckenhompage.de.vu
Guten
Tag,
freue
mich, dass ich Sie im Internet gefunden habe. Als Vositzender der Marinekameradschaft
"Teddy Suhren" Zweibrücken und als Landesverbandsleiter Südwest
des Deuschen Marinebundes e.V. bin ich an allem maritimen interessiert.
(siehe
auch: www.dmb-lv-suedwest.de.vu)
.
Herzlichen
Gruß - Helmut Herzig, Kapitänleutnant a.D.
76)
Plonka, Manfred aus Deutschland schrieb am 12.März 2002 um 21:05 Uhr:
Homepage:
http://.z-hamburg.de
Super
Homepage.
Ich
vermisse einen Link zum Zerstörer Hamburg. Homepage: z-hamburg.de
75)
Bryan Richards aus United Kingdom schrieb am 12.März 2002 um 20:53
Uhr:
Homepage:
http://www.family-richards.org.uk/bryans_world/ships_radio.htm
Entschuldigung
mein web site ist:
74)
Bryan Richards aus United Kingdom schrieb am 12.März 2002 um 19:59
Uhr:
Homepage:
http://www.family-richards.org.uk/ship_radio.htm
Sehr
Gut web site
ex
Portisheadradio/GKA and See Radio Inspector @CardiffMarine Office
73)
j. söncksen aus Belize schrieb am 11.März 2002 um 21:51 Uhr:
nur
mal kurz reingeglotzt
72)
Ulrich Frankhäuser aus Deutschland schrieb am 10.März 2002 um
21:59 Uhr:
Gerhard
Maria Frankhäuser:
Leider
den Eintrag erst heute gesehen.
Bitte
melden !
MfG
Ulrich Frankhäuser
71)
hässler aus Deutschland schrieb am 10.März 2002 um 11:53 Uhr:
dr
om- tks für infos..sehr interessant werde versuchen auch beiträge
einzubringen .
bin
seit 1939 mit dem funk allgenein befasst und noch heute aktiv am seefunkgeschehen
(gmdss) befasst.
tschuess
gm (DL1GF) moinmoin
haessler
+
70)
Kurt-Werner langer aus Deutschland schrieb am 7.März 2002 um 06:37
Uhr:
Für
Interessenten vom 1.5.-23.06.2002 findet in Rostock-Warnemünde,Passagierkai,im
Baltic-Point eine Ausstellung unter folgenden Thema statt. "Urkunden aus
dem Reiche Neptuns" Es sind Äquator- und Polartaufscheine von Rostocker
DSR - Seeleuten.
Kuwela
69)
Rudol aus Deutschland schrieb am 3.März 2002 um 19:27 Uhr:
Homepage:
http://home.t-online.de/home/DG5BAO/
Sehr
gute Hompage. Machen Sie weiter so.
vy
73 de Rudolf, DG5BAO
68)
Hans-Juergen Bockholt aus Canada schrieb am 1.März 2002 um 05:12 Uhr:
Hello,
Viele
Gruesse von den "Grossen Seen" . Ich lebe, liebe und wohne hier schon seit
vielen Jahren. Ehemaliger Funk/Radio Offizier (VA3BOC).
Ihr
habt eine sehr interessante und "user friendly" web site.
Regards,
Hans-Juergen
Bockholt
Cornwall,
Ontario, Canada
67)
Dieter Pohlmann aus Deutschland schrieb am 24.Februar 2002 um 17:15 Uhr:
Moin,
moin vom Niederrhein,
während
meines Wehrdienstes 1968/69 war ich cw-Funker auf dem Zerstörer HESSEN,
ex-callsign DRAD.
Meines
Wissens ist sie um 1990 a.D. und bald darauf auch abgewrackt worden. Trotzdem
will ich mich nicht als Funker bezeichnen. Nichtsdestoweniger hat diese
Tätigkeit mein heute noch ausgeübtes Hobby bestimmt. Seit 1970
höre ich auf allen möglichen Empfängern von der Längst-
bis zur Kurzwelle alle möglichen Funkstationen aus aller Welt, außer
Amateur- und Rundfunkstationen. Über die Aussendungen dieser
utility-stations schicke ich denen einen sogenannten EMPFANGSBERICHT mit
der Bitte, mir die Richtigkeit der berichteten Einzelheiten mittels
QSL zu bestätigen. So habe ich bis heute von 1314 solcher Stationen
aus 193 Ländern QSLs erhalten. Unter diesen befinden sich etwa 300
Küstenfunktstationen. Interessant íst, dass auch jede Menge
militärische Stationen positiv geantwortet haben, wo doch deren Existenz
und Anlagen so geheimhaltungsbedürftig sind. Und damit komme ich zu
einer Anfrage an die Leserschaft dieses Gästebuches. Mein Hobby steht
und fällt mit der Kenntnis der Postanschriften der Betreiber aller
dieser Funkstationen. Es gibt drei Stationen, die ich schon sehr häufig
mit "Fantasieanschriften" zu erreichen versucht habe, leider vergebens.
Es handelt sich um zwei Stationen aus der Ukraine und eine aus Russland.
Die
callsigns der ukrainischen lauten UTQ und UWS3, beide sind bekannt als
Kiev-Radio, werden jedoch von verschiedenen Reedereien betrieben.
Das callsign der russischen lautet UFJ, und ist zu Hause in Rostov-am-Don.
Bis vor kurzer Zeit sendeten sie noch in cw auf deren maritimen HF-Frequenzen.
Wer kann mir bei der Beschaffung der Postanschriften dieser drei Stationen
behilflich sein???
Allen
Funker und Amateurfunkern wünsche ich knackige Fernverbindungen und
viele QSLs.
gd
dx mny 73 Dieter
66)
Oke Frahm aus Deutschland schrieb am 19.Februar 2002 um 19:26 Uhr:
als
ehemaliger f.o.und 37 jahre debeg-stn atlas finde ich die hp einfach klasse.von
a-z alles drin
73
oke
65)
didi aus Germany schrieb am 17.Februar 2002 um 20:26 Uhr:
hello
ufb homepage very 73&55
de
dg3wy mf865
64)
Günter aus Germany schrieb am 15.Februar 2002 um 12:06 Uhr:
Hallo
Seeleute,
suche
Seefunktelegramme die über Rügen Radio gesendet wurden.
Wer
kann helfen! Danke! ) Günter (Rostock) Rogerwaters@onlinehome.de
63)
Hans-Dieter aus Deutschland schrieb am 12.Februar 2002 um 21:58 Uhr:
Sehr
interessante Informationen für mich als Segler und Funkamateur.
Ich
werde öfter mal reinschauen.
Hans-Dieter
62)
Klaus aus Deutschland schrieb am 9.Februar 2002 um 16:02 Uhr:
Homepage:
http://iota.info
Super
!!!! Da steckt viel Arbeit drin. Meinen Glückwunsch. Eine der wenigen
Internetseiten mit "Inhalt" !
73!
Klaus, DK6AO.
61)
Detlef Stolz aus Deutschland schrieb am 5.Februar 2002 um 18:04 Uhr:
Homepage:
http://www.seefunkstelle.de
Es
ist immer wieder eine Freude, hier vorbeizuschauen. Danke für die
viele Mühe und die Akribie mit der die Informationen in einer schönen
Darstellung rüberkommen.
Mach
weiter so
73
Detlef
60)
Gerhard Maria Frankhäuser aus Deutschland schrieb am 28.Januar 2002
um 21:56 Uhr:
Bin
Ahnenforscher und suche wieweit der Name Frankhäuser verbreitet ist
Mit
freundlichem gruss
GM.
Frankhäuser
59)
Ulrich Thürk aus Denmark schrieb am 27.Januar 2002 um 12:23 Uhr:
Als
ehemaliger Funkoffizier findet man auf diesen Seiten immer wieder etwas,
was an die alten Fahrenszeiten erinnert.
Danke
Heinrich.
58)
Andre Lay aus Deutschland schrieb am 27.Januar 2002 um 09:53 Uhr:
Homepage:
http://www.qsl.net/do2bl
lohnt
sich immer mal wieder hier vorbeizuschauen !!
73´s
an alle noch zur See fahrenden Amateurfunkkollegen
do2bl@db0whv
( PR-Funkruf-Page )
57)
Schmidt, Rüdiger aus Deutschland schrieb am 22.Januar 2002 um 13:06
Uhr:
Da
ich mich auf meine Klasse 1 Prüfung vorbereite sauge ich alle Infos
über CW in mich ein.
56)
Dr.-Ing.M.V. Steiner aus Deutschland schrieb am 13.Januar 2002 um 13:39
Uhr:
Ich
bin als Funkamateur gleich nach dem Krieg tätig gewesen, mein Interesse
war selbstverständlich auch die Funktechnik. Ich habe selber einmal
verschiedene EK-ES-EL und KW-Geräte der Wehrmacht, ich besitze noch
eine Telefunken RS15-VI, voll einsatzfähig, steht bei mir als Zimmerdekoration
an einem Sockel. Bei Interesse kann die Röhre zu Ausstellungszwecken
bei mir ausgeliehen werden. Ich besitze auch verschiedene Teile der Rundfunkempfänger,
z.B. Korbspulen, Kopfhörer etc., die vor 1930 hergestellt waren.
Es
ist ein sehr bedeutender Zweig der Geschichte, es ist sehr wichtig, das
Sie darin weiter machen!
55)
Udo aus Deutschland schrieb am 4.Januar 2002 um 17:18 Uhr:
Sehr
schöne und informative Seiten! Danke! Bitte weiter so!
vy
73 de Udo...
54)
Horst Ulbrich aus Deutschland schrieb am 4.Januar 2002 um 13:28 Uhr:
Einmalig
schön und sehr lehrreich!
Alles
Gute Horst
53)
Harald May DE1 HMA aus Deutschland schrieb am 3.Januar 2002 um 19:31 Uhr:
Sehr
geehrter Herr Busch,
ein
frohes Neues Jahr und alles Gute für das Jahr 2002. Macht sehr viel
Freude diese Seitenanzuschauen. Machen Sie weiter so
vy
73 Harald
52)
Ernst Bornemann aus Deutschland schrieb am 2.Januar 2002 um 20:58 Uhr:
Guten
Tag,
viele
der hier geschilderten Daten und Fakten haben mein Interesse geweckt.
Besonders
interessant finde ich die KSG 1300 Sende und Empfangsstation.
Alles
Gute....sagt
Ernst
Bornemann aus Polkern in der Altmark.
51)
juergen grube aus Deutschland schrieb am 31.Dezember 2001 um 12:39 Uhr:
hallo
herr busch,
eine
gute homepage. ihre maritime tv-programmvorschau nutze ich haeufig. bitte
weiter so und ein gutes neues jahr.
juergen
grube
50)
Eugen Heuer aus Deutschland schrieb am 24.Dezember 2001 um 13:33 Uhr:
Hallo
Herr Busch,
am
Ende des Jahres recht herzlichen Dank für die regelmäßgen
Newsletter und die Betreuung Ihrer Seefunkseiten.
Bitte
machen Sie so weiter. Schöne Feiertage und ein Gutes Neues Jahr
Eugen
Heuer
49)
egon noormann aus Deutschland schrieb am 23.Dezember 2001 um 18:16 Uhr:
ich
wünsche dir und deiner frau ein fröhliches weihnachtsfest und
ein gesundes neues jahr
48)
Andreas Jahn aus Germany schrieb am 23.Dezember 2001 um 12:05 Uhr:
Bis
das erste mal hier , bin schon seit Jahren ein stiller Geniesser von Seefunk
via EKD500.
Finde
die Seite sehr interessant , weiter so
47)
Werner Thonhauser aus Austria schrieb am 21.Dezember 2001 um 17:46 Uhr:
Das
hast Du sehr schön gemacht lieber Heinrich!
vy
73's Werner + Traude Thonhauser
46)
Henning DF3OE aus Germany schrieb am 15.Dezember 2001 um 15:59 Uhr:
Homepage:
http://www.teleprinter.net
Macht
immer wieder Spass diese Seiten anzuschauen! Weiter so!
73
Henning
45)
werner aus Germany schrieb am 14.Dezember 2001 um 21:37 Uhr:
Alles
Toll hier. Super!!
44)
Marco Giardina aus Italy schrieb am 14.Dezember 2001 um 13:15 Uhr:
Hello
Herr Busch,
I
visited many times your web page "Seefunk+Seeshiffahrt" with a lot of interest
and pleasure. Your web page is really rich of informations and also vary
well made from the functional and aesteticaly point of view.
Interesting
in particular the page "Picture-collation": in this page I see a receiver,
rare for Italy, the Allwellen-Empfänger EKD 500.
My
interest is the reception of maritime trasmitions. My be can you adress
me to a seller in Germany where is possible to find one?
Thank
you and best regards arrivederci
Marco
Giardina
Naples
Italy
43)
FGS Spessart aus Germany schrieb am 12.Dezember 2001 um 21:59 Uhr:
Wunderbar.....sind
seit 25 Jahren im Seefunk tätig.
Weiter
so
Commsteam
Spessart
42)
Eric Kramers aus Netherlands schrieb am 12.Dezember 2001 um 21:21 Uhr:
Homepage:
http://home.wanadoo.nl/ekramers
Very
nice site Best 73´s Eric
41)
michel aus France schrieb am 11.Dezember 2001 um 14:42 Uhr:
dear
friend do you know to day some cw station brodcast weather informations
and press agency for trainning
40)
Ronald aus Deutschland schrieb am 4.Dezember 2001 um 22:44 Uhr:
Entschuldigt
bitte, habe mich geirrt, mein letzter Text sollte an CB-Funkleute gehen,
aber allgemein ist er für alle gültig. Ich hoffe nur Ihr seid
nicht beleidigt.
Vielleicht
ist Ihr ja sogar eher einen absoluten Sammler im Berreich See-Funktechnik
?
Freue
mich auf Eure Antworten auch, wenn es nichts damit zu tun hat.
Tschüß
Ronald
39)
Ronald aus Deutschland schrieb am 4.Dezember 2001 um 22:39 Uhr:
Hallo,
ich
kann leider nicht mit einem CB-Funkgerät aufwarten. Leider habe ich
mein Hobby aufgegeben weil ich direkt am Krankenhaus wohne, dies
war Zeitabhänging sehr spürbar. Es war dann auch nicht mehr mit
meiner Arbeitszeit vereinbar. Zudem haben sich meine Nachbarn extrem
aufgeregt(piepen Pfeifen usw.) Ich hatte eine President, eine Meteor 3000(damals
mein absolutes Lieblingsgerät) Wir mußten für CB-Funk noch
zahlen und hatten gerade mal 12 Kanäle. Auch mehrere Handfunk( überwiegend
Kaiser), Mobilfunk, und sonstiges habe ich probiert und Teilweise für
mittelmäßig bis gut erklärt. Wie gesagt, ich wohne in einem
Ballungszentrum direkt an einer Uniklinik. Ich denke, da gibt es
heute
noch sehr viel Schrapp auf den Kanälen. In den 70ern war es sehr modern
mit CB-Funk. Kurz nachdem die Post-Telekom die Einmaleinwahlgebühr
abgeschaft hat, die ca. 12 oder 20 pfg. betrug, unterhielten sich Nachbarn
Kinder oder Eltern und Freunde nicht mehr dauern über Telefon, sondern
nutzten nun auch CB-Funk. Dieser wurde aufgerüstet, verstärkt
ect. wie ein Manta aufgemotzt usw. auch in unerlaubten Bereichen.Zum Versuch
hat es wohl damals fast jeder getan. Ich hatte leider irgendwann keine
Zeit mehr, allgemein dieses Hobby weiter zu verfolgn und zu gestalten.
Ich habe zwischenzeitlich meine Ausbildung als Elektroniker gemacht.
Habe lange nicht mehr ans Funken gedacht, nur ab und zu, wenn mich eine
Welle der Nostalgie erreichte. Ich habe einige Zeit später im Berreich
Schiffselektronik gearbeitet. Von einem Ingeneur dieser Schiffe der alleinig
mit mir für die Funktechnik zuständig war, erhielt ich
die gesamte Seefunk-Anlage samt Kupferspargel (alles sehr schwere Geräte)
Zudem 2 Bediehneinheiten. Eine dafon soll defekt sein. Es handelt sich
bei diesen Modulen zweimal um Hauptbedieneinheiten, die bei
richtiger
Verdrahtung auch innerhalb des Schiffes eine Art Telefon zu Telefon extra
und oder weiterleitung ans Land Möglich gemacht haben. Eine Einheit
dieser Elemente soll defekt sein. Die andere lief noch Tadellos, während
meines Aufenthaltes bevor ich sie selbst abgebaut habe. Bei mir liegen
diese Teile leider auf dem Dachboden, es staubt noch mehr ein als auf der
Elbe 3. Das war das Schiff, ein Feuerschiff, das diese Seefunkanlage in
früheren Jahren nutzte. Nun würde ich mich sehr freuen wenn jemand
mit mir Verbindung aufnimmt, falls er Interresse daran hat. Bisher habe
ich in meinem Bekanntenkreis nur von CB-Funkern gehört, die
das Gerät gerne hätten, aber uns nur durch die Basis, daß
es dann keinen Platz mehr auf dem Dach-Boden fristet, weil sie es abholen
würden und mr dadurch keine Kosten entstehen. Nun auf dem Dachboden
frißt es kein Geld, nur Platz, aber da muß ich ja nicht wohnen.
Es steht jetzt seit 10 Jahren da oben, es kann ruhig noch weiter da stehen
Ich habe auch noch Irgendwo eine Kurzbeschreibung der Funkanlage. Ich möchte,
es jemanden anbieten der wirklich Interresse an der Funkerei hat, und nich
jemanden der meint, abhören ist schön, solange ich nicht sende
kann ich ja nicht erwischt werden. Ich denke das ist auch überholt.
Welche Ausbildung man braucht, um das Gerät bedienen zu dürfen
sollte Derjenige beurteilen, der es betreiben möchte. Wie gesagt
von mir aus möchte ich es verkaufen und möchte zuerst keinen
Betrag nennen. Ich wünsche mir eine erhandlungsbasis (VB) .
Leider
habe ich kein Gästebuch bei Dir gefunden, deshalb per mail. Bei Interresse
Deinerseits, oder sonstig bitte an STARON@WEB:DE mailen. Ich freue mich
daß ich auch im Internet noch CB-Funker finden kann und sende Dir
weiter beste Wünsche für guten Empfang
Ronald
38)
Rudolf Klossner aus Switzerland schrieb am 4.Dezember 2001 um 16:48 Uhr:
Seefunkoffizier
war immer mein Knabentraum, leider habe ich es nur zu einem UKW-Sprechfunkausweis
für die Rheinschiffahrt geschafft. Ich war ca. fünf Jahre in
der (Rhein)Binnenschiffahrt tätig. Ich beneide Sie und wünsche
Ihnen noch viele Verbindungen!
Mit
freundlichen Grüssen Rudolf Klossner
37)
M.E.L. Pouw-Arnold aus Netherlands schrieb am 29.November 2001 um 18:05
Uhr:
Homepage:
http://www.qsl.net/pa3aql/hm
Moinmoin
aus NL,
Schade
dass all der olle Krempel (u.a. auch meiner) futsch ist..... Vorteil dieses
Gästebuchs: besser lesbar.
Grüsse
an alle die ich kenne! Vy 73 PA3FBF/Monika!
36)
Thomas Kopka aus Deutschland schrieb am 28.November 2001 um 12:08 Uhr:
Homepage:
http://checkthedoc.de
Moin
Moin!
Ich
bin
auf der Suche nach einem Forum über die Handelsschiffahrt, das einen
professionellen Austausch bietet zu Schiffstechnik, Handel, Wirtschaft,
Recht usw., halt alles, was so aktuell an Fragestellungen beim Schiffsbetrieb
anfällt. Weiß irgendjemand, ob und wo es so etwas gibt? Wenn
nicht: Besteht Interesse daran? Dann würde ich so etwas gerne starten.
Beste Grüße TK
35)
Felix Hardt aus Deutschland schrieb am 27.November 2001 um 23:37 Uhr:
Habe
eben homepage geöffnet. Finde Thema sehr lehrreich Werde alles
lesen, bin 82 ,
War
Schulleiter, bin Amateur-Oldteimer.
Alles
Gute !!
34)
Rolf Marschner aus Deutschland schrieb am 25.November 2001 um 12:03 Uhr:
Homepage:
http://www.seefunker.de
Lieber
Heinrich,
schade
um Dein schönes erstes Gästebuch, aber auch Dein zweites enthält
schon wunderbare Eintragungen. Im übrigen schließe ich mich
den Worten von Sylvester an, und sage "vielen Dank" für Deine pünktlichen
Änderungen. Gerade hatte ich ein QSO mit DJ5CU, ex Unterweser, Fritzen
und Oldendorff, Bilder der Schiffe und FT-Station folgen.
Beste
73 Rolf, DL9CM ex:
"Hörnum"/DAFU,
"Heinrich
Grammerstorf"/DHQT
"Kandelfels"/DEER
"Lichtenfels"/DEET
"Christoffer
Oldendorff"/DKNH
"Kybfels"/DEJM
"Ockenfels"/DLCD
"Gutenfels"/DEAQ
"Atlantica
Livorno"/DLCM ex "Geyerfels"
Gastfunker
bei:
"Colombo
Radio"/4PB
"Bern
Radio"/HEB
"Santo
Domingo Radio/HIA
33)
R.M.Kortlang aus Deutschland schrieb am 24.November 2001 um 22:34 Uhr:
Habe
bisher nur ca.1% gesehen, Glückwunsch RMK
32)
Walter Regel aus Deutschland schrieb am 23.November 2001 um 18:29 Uhr:
Homepage:
http://f25.parsimony.net/forum63112
Servus
Heinrich,
ein
ganz großes Kompliment für Deine beispielhafte HP über
den Seefunk im weltweiten Netz! Grüße Walter Regel
31)
Ekk. Schreiber aus Deutschland schrieb am 23.November 2001 um 13:08 Uhr:
Homepage:
http://www.funkboje.de
Ich
grüße alle Funkoffiziere der Seefahrtschule Bremen. Ich war
Schüler der der FE14 (1969/70); jetzt Rentner. Ich freue mich auf
jede Nachricht und werde sie auch beantworten.
vy
73, ekko (dabc,djut,dlam....etc)
30)
tatütata aus Deutschland schrieb am 23.November 2001 um 12:15 Uhr:
Homepage:
http://smile1234.de
ich
suche die biographie von jonathan zenneck
29)
Wolfgang Perl aus Deutschland schrieb am 17.November 2001 um 16:42 Uhr:
Moin,Moin
Herr Busch
Bin
selber 12 Jahre als Blitz gefahren. Davon 10 Jahre Sloman, Sloman - Neptun
1971 -1982 Denke noch oft an diese zeit zurück. Sollte einer mich
noch kennen soll er mal zurück mailen.Unter Perlw@web.de Sonst
weiterhin alles Gute
28)
Helmut Auch aus Deutschland schrieb am 13.November 2001 um 00:20 Uhr:
Hallo
Heinrich, kam beim surfen aus Anlaß eines neuen Telegrafie-Kurses
im DARC-OV P48 (Filderstadt)auf diese HP!
Werde
nach vielen Jahren mal wieder einen CW-Kurs starten. Nach dem Suchen neuer
Software stolperte ich über den Link auf diese HP. Bin seit langen
Jahren in einer Kurzwellengruppe des Deutschen Roten Kreuzes aktiv. Heute
fast keine Telegrafie mehr. Aber hin und wieder graben wir schon mal die
Taste aus. Auch bei uns (DRK) hielt Satcom Einzug. Aber noch gibt es einige
Kurzwellengruppen im DRK (übrigens auch beim ÖRK etc...) Habe
auf dieser HP auch einen unserer alten RX von Siemens wieder entdeckt.
War
übrigens dieses Jahr beim Standort von EX-Norddeich-Radio (Urlaub).
Leider keinerlei Antennen mehr zu sehen in Utlandshörn...
Jedenfalls
super homepage, weiter so!!!
73
de DL3SAV, OP an DEK25 und DEKA2510
27)
Peter Neumann aus Deutschland schrieb am 12.November 2001 um 11:02 Uhr:
Hallo
Heinrich, alle INFOS sind sehr informativ, finde ich einfach Super.
vy73
Peter, ehemaliger Funkoffizier u.A. bei Egon Oldendorff, Bugsier u.v.a.
26)
Peter Tiemann aus Deutschland schrieb am 11.November 2001 um 23:33 Uhr:
Moin
Heinrich,
bin
zufällig wieder über Deine Seite gestolpert und schwer beeindruckt,
was sich da inzwischen alles angesammelt hat. Beim Betrachten der Fotos
kommen viele Erinnerungen wieder hoch. Bin zwischen 1963 und 1976
als Funker gefahren, dann bis zum Ende des Seefunks bei DAN. Komme demnächst
mit ein paar Fotos auf Dich zu. Kannst Du Dein Fotoalbum nicht mal alphabetisch
sortieren? Dann findet man leichter den einen oder anderen Dampfer wieder.
Auch beim Lesen des Gästebuches klingelts bei dem einen oder anderen
Namen ...
73
an Peter Hecht z.B. und mni 73 an Dich
Peter
Tiemann, Norden/Ostfriesland ....
25)
Isaac Diaz aus Spain schrieb am 9.November 2001 um 01:52 Uhr:
Homepage:
http://www.geocities.com/metbee
Hello
Heinrich, thanks for making this good website and for telling me your experiences
about ST 1200C or similar. My ST 1200C's Power Amplifier was restored
successful, also the Power Supply I designed works fine. It was my
final proyect at university. Now they work on amateur radio bands. Please
visit my "shared" website about the ST 1200C.
24)
Bernd Schwegmann aus Deutschland schrieb am 29.Oktober 2001 um 20:03 Uhr:
Gruß
an alle Absolventen der Seefahrtschule Bremen 1966/67. Liest hier noch
jemand mit?
Gruß,
Bernd ar va
23)
Martin aus Deutschland schrieb am 28.Oktober 2001 um 18:54 Uhr:
tach
zusammen.
erstmal
wollte ich los werden, dass ich die hp für sehr gelungen halte. allerdings
vermisse ich informationen über den beruf des "fernmelders" im allgemeinen.
würde mich über jede information dies bezüglich sehr freuen.
vielen
dank im voraus.
euer
MARTIN
22)
Paul Pichler aus Austria schrieb am 4.Oktober 2001 um 18:44 Uhr:
Sehr
gut gemachte Homepage mit allen möglichen Informationen. Für
mich als "Empfängersammler" ein Muß. Gibt es auch Bezugsquellen
für ausgemusterte Seefunk-Empfänger ???
Grüße
aus OE
P.
Pichler (OE7PPI)
21)
Peter Volk aus Deutschland schrieb am 27.September 2001 um 18:29 Uhr:
Homepage:
http://seefunk-fx-intern.de
Hallo
Heinrich,
die
Aufnahme der "Funkortungsverfahren" in dein umfangreiches Sortiment finde
ich grossartig und sehr informativ. Die Verfahren "Richtempfang (Peiler),
Richtsendung (Funkleitstrahlen bei Hafenansteuerungen), Radar und GPS
hast du doch bestimmt auch schon in Arbeit.
Mach
weiter so.
vri
73, peter volk +++
20)
Berthold aus Deutschland schrieb am 27.September 2001 um 09:58 Uhr:
Homepage:
http://www.berthalbwachs.de
Moin
Jung!
Alles
Gute zum Geburtstag und immer genug Wasser unterm Boot. Wollt ich nur mal
so gesagt haben. 73 Berthold
19)
Robert Bauer aus Deutschland schrieb am 24.September 2001 um 14:16 Uhr:
Bin
echt begeistert! Werde die Seite einem ehemaligen Arbeitskollegen, der
als Funkoffizier zur See fuhr, an`s Herz legen.
Vy
73 de DL1MEV
18)
hecht, peter aus Deutschland schrieb am 20.September 2001 um 17:49 Uhr:
gd
om heiner best 73 von piet/fe18 aus glückstadt. leider habe ich zur
jhv in bremen dienst.
deine
seite ist fb om 73 u qso ltr
17)
TOMEK aus Japan schrieb am 14.September 2001 um 20:01 Uhr:
Homepage:
http://www.geocities.com/sq5ekq
Very
interesting site!
I
am collecting radios and I olny wish I could have all of them.
ALL
THE BEST!!
TOMEK
16)
Matthias Hahn aus Deutschland schrieb am 13.September 2001 um 09:44 Uhr:
Homepage:
http://www.db0bel.de
Eine
wirkich tolle Homepage !
Besonders
interessant sind für mich die Seiten mit der Funkempfangstechnik !
Da
steckt viel Arbeit drinne. Weiter so und vielen Dank für die Infos!
Werde mal wieder reinschauen.
Gruss
Matthias DL2ROA
15)
Helmut Gralka aus Deutschland schrieb am 8.September 2001 um 10:19 Uhr:
Gruss
an alle, die mit der Seefahrt verbunden sind.
Helmut
Gralka
ex
FO (Seefahrtschule Bremen)
Troppauer
Str. 20
91207
Lauf / Pegnitz
Tel.
& FAX (0 91 23) - 46 60
e-mail:
helmut.gralka@nexgo.de
14)
Olav Dau aus Deutschland schrieb am 7.September 2001 um 12:23 Uhr:
Guten
Tag Herr Busch,
bin
zum ersten Mal auf die speziellen FO-Web pages gestoßen. Habe an
der FH Hamburg zuerst 2. Klasse und später General Certificate(7/80)
erworben (beide bei Herrn Weber)
Bin
dann einige Jahre bei der Nordsee in der deutschen Hochseefischerei gefahren
und nun schon seit vielen Jahren an Land bei ABB im Vertrieb tätig.
Es wäre natürlich toll, mal Adressen von alten Kollegen zu erfahren
(zB E.Schnuis, M.Peters, U.Mewes, von Holt usw.
Gruß
aus Hamburg
Olav
Dau
13)
dransfeld,juergen aus Deutschland schrieb am 5.September 2001 um 21:24
Uhr:
fahre
noch auf deutschen schiffen als 1.tech.offz.
12)
oe9fwv aus Austria schrieb am 29.August 2001 um 13:04 Uhr:
Homepage:
http://www.qsl.net/oe9fwv
wirklich
sehr schöne, informative und aktuelle Homepage, ich bin beeindruckt.
vy
73/55!
Werner
OE9FWV
11)
Michael Hahnke aus Deutschland schrieb am 28.August 2001 um 07:14 Uhr:
Moin
Herr Busch!
Sehr
schade, dass Ihr altes Gaestebuch futsch ist, aber mit so was muss ich
als Informatiker schon fast taeglich leben. Ihr Infopool ist fuer mich
mittlerweile zur woechentlichen Pflichtlektuere geworden und bei manchen
Fragen ziehe ich sie als Referenz zu Rate.
Gestern
abend konnte ich mit meinem neu erworbenen E863 einen wx auf 13011 kHz
hoeren, hatte die Station aber nicht identifizieren koennen, da das
Signal sehr schwach einfiel und ich nur kurz zuhoeren konnte. Auf Ihrer
Homepage fand ich dann, dass es iar ist. Eine tolle Info!!
Weiterhin
beste 73 und viel Erfolg beim Aufstoebern von hochinteressanten Informationen.
Michael
Hahnke, DJ1DAN
10)
Christoph aus Austria schrieb am 27.August 2001 um 23:43 Uhr:
Homepage:
http://www.wwiidaybyday.com
Hallo
Heinrich!
Bin
nicht wie die meisten anderen Gäste ein alter Seebär aber bin
über Deine Seite "gestolpert" als ich nach infos über die Schwabenland
suchte. Ein großen Kompliment!! Tolles Design und exzellente Informationen..MAch
weiter so!
Mit
freundlichen Grüßen Christoph
9)
Hans Wölbing aus Deutschland schrieb am 26.August 2001 um 20:26 Uhr:
Lieber
Heinrich,
es
ist schon traurig, dass Deine Gästeliste, wie unser ganzer Berufstand,
den Bach herunter gegangen ist. Im Leben geht so vieles unwiederbringlich
verloren, da werden wir mit dieser Misere auch fertig. Doch nun für
die Leser des Gästebuches: In der SFK Brm bin ich noch der einzige
Fischdampferfunker. Gewissermassen das Salz in der Suppe. Mein erstes "Funkpatent"
habe ich 1944 auf der Seesportschule in Heisternest auf Hela gemacht.
Von
den damaligen Kameraden jedoch niemals einen wieder gesehen.
Meine
Schiffe:
FD
Imsum/DAFW, M404-US-Navy, FD Haltenbank/DEUJ, FD Venus/DALG, FD Saarland/DEUP,
FD Anna Busse/DEUT, FD Max Pust/DFAK, FD Sonne/DESU, FMS Tübingen/DETO,
FD Hannover/DFMQ, FD Wuppertal/DFMR, FD Münster/DFLK, FD Koblenz/DFKV,
FD Köln/DFCO, FD Duisburg/DFMP, FD Witten/DFLJ, FD Stuttgart/DGFS,
FD
Karlsruhe/DFLN, FD Auguste Schulte/DCVV, FD Alemannia/DFAW, FD
FrankfurtM/DEOZ, FD Essen/DERQ, FMS Bonn/DEUS, FD Saarbrücken/DERT,
FMS
Regensburg/DENR, FD Mainz/DIGS, MS Bilbao/DGCE, MS
Oberhausen/DCAT, MS Ceuta/DLBO. Nun bin ich nur noch ein SWL mit DE4HWL
Z73.
Das
war´s!
73
Hans Wölbing
8)
Peter Mosselberger aus Italy schrieb am 26.August 2001 um 15:32 Uhr:
Homepage:
http://web.tiscalinet.it/captainpeter
In
altbewaehrter Weise auch mit neuem Gaestebuch eine Spitzen-Webseite, wo
ich als Capitano im Krankenstand auch alles finde, was ich brauche.
Vor allem das TV-Programm im Moment. Weiter so, OM Heinrich und 73
de
Capt Peter
7)
Sylvester Föcking aus Deutschland schrieb am 26.August 2001 um 08:53
Uhr:
Homepage:
http://www.seefunker.de
Lieber
Heinrich,
Deine
HP ist mittlerweile DAS deutschsprachige virtuelle Museum des Seefunks
geworden. Ich hoffe mit Dir auf noch viele Koffer auf Dachböden, die
noch für Deine Seite kostbares enthalten.
Was
könnte man sich im Fersehen noch ansehen, ohne Deine wöchentlichen
Empfehlungen.
Sylvester
Fu27 DH4PB
ex
FO (63-72) DDG HANSA, Egon Oldendorff u.v. andere als Urlaubsvertreter.
6)
Bernd Haikmöller aus Deutschland schrieb am 25.August 2001 um 21:24
Uhr:
Moin
Funker,
Ihren
Namen weiß ich nicht.Das Gästebuch lässt sich nicht aufrufen.
Bin selbst 10 Jahre bei Sloman Neptun in Bremen als Elektriker gefahren.Zu
den Funkern an Bord hatte ich einen sehr guten Draht. Da war eine alte
Funkerin, Ruth Brettschneider aus Bremerhaven.Bei Ihr mußte ich öfters
Reparaturarbeiten an der Funkstation vornehmen. Erfolgreich. Ich
muß aber dazu sagen, seit 1971 beschäftíge ich mich mit
Amateurfunk,legte 1979 die kleine und 81 die große Amateurfunker
Prüfung ab.Die Wettermeldung hatte ich auch öfters in CW abgegeben.Na
ja, die Ruth sagte immer, der letzte Funker wird im Zoo ausgestellt.
Die Ruth war die erste Funkerin bei der Fischerei, und konnte sich behaupten.
Seit einigen Jahren lebt sie nicht mehr. Anfang 90 hatte ich eine Baustelle
in Bremerhaven,zu dieser Zeit war ich von der Seefahrt weg ( 79 -
89 ).Da kam es irgendwie, das ich mein Quatier bei der Ruth hatte, sie
war da Rentnerin. Und ich sollte mit Kollegen auf einem Schiff Klimaanlagen
installieren. Erstmal herzliche 73 Bernd DL 2 LAO
5)
Joachim Nejedlo aus Deutschland schrieb am 25.August 2001 um 17:34 Uhr:
Schade,
dass die Einträge verschwunden sind. Hier ein neuer/alter:
Hallo
OM’s
Grüße
von einem ex-Marine Funker (Dachs/DBUU u. Marinefliegergeschwader 3 – Nordholz/DHJ78
u. Zoll Bremerhaven/DQZ22 (gibt es wirklich!)) mit Herz für die „chritliche
Seefahrt“. immer QRV fer QSO K
4)
Heinrich Busch aus Deutschland schrieb am 25.August 2001 um 16:50 Uhr:
Homepage:
http://www.seefunknetz.de
berne
am 25. august 2001
auf
folgenden schiffen bin ich als funker zur see gefahren:
qra
/ cs / jahr(e)
----------------------------
goldenfels/ddty
1972 + 1975
wasserfels/ddpp
1972/73
uhenfels/ddsm
1973
schoenfels/deiv
1974/75
stumfels/deax
1975/78/79
rheinfels/deeq
1978/79
freudenfels/s6ag
1980
reichenfels/deem
1980
fulda
express/9vyn 1981
alemania
express/dhrg 1981/82
elbe
express/dhee 1982
incotrans
promise/dhhl (hoechst express) 1983
hamburg
express/dhec 1983-89 + 1991
bremen
express/ddut 1989 + 1990
hongkong
express/debx 1989 + 1991
tokio
express/dnct 1990
pol
baltic/9vpl (leverkusen express/dglu) 1992
humboldt
express/ddrl 1992/93
ludwigshafen
express/dill 1993/94
nuernberg
express/dhne 1995
europa/dlal
1995
humboldt
express/ddrl 1996
humboldt
express/s6ih 1996/1997
73
h. busch
3)
Ulrich Frankhäuser aus Germany schrieb am 23.August 2001 um 19:00
Uhr:
Homepage:
http://www.tuh.de
Moin
Heinrich !
Schade,
das die alten Kommentare futsch sind. Aber Du wirst sicherlich viel neues
Lob ernten !
73
Ulrich
2)
Kurt Wickinghoff aus Deutschland schrieb am 22.August 2001 um 00:29 Uhr:
Homepage:
http://www.giftzwerge-2000.de
Eine
echt supergeile Seite. Wirklich toll hier, hab Euch in meine linkliste
aufgenommen.
Gruß
Kurt
1)
Heinrich Busch aus Deutschland schrieb am 19.August 2001 um 23:48 Uhr:
Homepage:
http://seefunk.hbusch.de
Moin
moin
Mein
bisheriges Gästebuch enthielt die Einträge von zwei Jahren. Jetzt
hat der Provider seinen Dienst eingestellt und alles ist "futsch".
Also:
Auf ein Neues!
Jetzt
bin ich hier QRV für Ihren (erneuten) Eintrag.
73
/ mni tks
Heinrich
Busch
|