DS "Kaiser Wilhelm der Grosse"
Dieses Schiff eröffnete 1900 die Ära des Seefunks in Deutschland.
In 1900 she was the first german ship fitted with wireless (Marconi-System)
Im Jubiläumsband "150 Jahre Hapag-Lloyd" heisst es zum Jahr 1900: "Den grössten Fortschritt gab es in der Kommunikation. Durch die Erfindung der drahtlosen Telegrafie !" 
Nachrichten wurden bis dahin mühsam mit Flaggen, Signalmasten (Semaphoren) oder später auch Signallampen übermittelt; ein international gültiges Signalalphabet trat erst 1856 in Kraft. Als erste deutsche Reederei rüstete der Norddeutsche Lloyd ein Schiff mit einer "drahtlosen Telegrafiestation" aus und stellte entsprechende Stationen auf Borkum und Feuerschiff Borkum auf. Im gleichen Jahr schreibt die Hapag, dass sie auf ihren Schnelldampfern "versuchsweise" Brieftauben zur Übermittlung von Nachrichten von hoher See mitgegeben hat. Die Telegrafie setzte sich jedoch auch hier rasch durch.

Sinn dieser WEB-Site ist, Erinnerung an 100 Jahre Seefunk - das letzte Viertel dieser Zeit habe ich aktiv mit erlebt - zu bewahren. Die im Seefunk verwendeten Verfahren und  Geräte werden vorgestellt und die Arbeit der Funkoffiziere beschrieben. Auch ihre Gefühle, z.B. wenn sehr leise auf 500 kHz ein SOS hörbar wurde  ...  zu weit entfernt um zu helfen!

Am 1. Februar 1999 endete die Ära der drahtlosen Telegrafie im Seefunk durch die endgültige Einführung des neuen weltweiten Seenot- und Sicherheitsfunksystems GMDSS. Der Berufstand des Funkoffiziers wird dabei nicht mehr benötigt. 

Zu meiner Person:
Beruf: Bis Dezember 1997 32 Jahre Seefahrt, davon 25 Jahre als Funkoffizier.
Hobbies: Die Geschichte der Seefahrt, besonders die des Seefunks. 
Ein weiteres Hobby ist die Musik. Wie schon in meiner Jugend mache ich seit einigen Jahren wieder Bläsermusik (nicht "Blasmusik") mit einer Tuba und einem Euphonium.

Achtung, diese Webseite wird nicht mehr aktualisiert. Alle Daten bleiben als Archiv online.
Deshalb können die TV-Hinweise und das aktive Gästebuch nicht mehr aufgerufen werden
 

Vielen Dank für Ihren Besuch.
73 (Funkersprache für: Beste Grüße) 
Heinrich Busch 


Geschichte(n)
Fotos
Infos
Verfahren
Links
Bücher
Sammlungen
Home

Zur Seefunk-Homepage
Version 29-Apr-10 / Rev.: 02-Oct-11 / HBu

Der Zähler gibt die Anzahl der Besucher seit dem 01.01.2000 an: