Ein Kalender
mit Daten aus der Geschichte der drahtlosen Telegraphie in der Handelsmarine
Zusammengestellt von Hans-Georg Korth

1. Februar
1901 Marconi meldet die erste Übersee-Station Poldhu betriebsbereit
1904 Marconi führt für seine Stationen verbindlich das CQD als Notzeichen ein
1909 Erster Großversuch, funktelegraphisch Wettermeldungen vom Atlantik zu bekommen
1911 Norddeichradio erhält Telefunken-Tonfunkensender (3,5 u 10 kW) und einen Lichtbogensender (Lorenz-Poulsen)
1938 Konferenz des Weltnachrichtenvereins in Kairo (Neue VO’s)
1968 Die „Otto Hahn" / DAOH, das erste deutsche Atom-Forschungsschiff, wird abgeliefert
1980 Neue Rufzeichen für Rügenradio (statt DHS jetzt Y5M (Telegrafie), Y5P (Telefonie) Y5D (Grenzwelle) und Y5G (UKW)), Sammelrufzeichen für DDR Handelsschiffe: Y5AA
Aus MARISAT wird INMARSAT
1992 Beginn der bis 1999 dauernden Einführungsphase des Seenotsystems GMDSS (revolution in radio at sea gets under way) 
1994 Bei Norddeichradio wird die Frequenz 511,5 kHz geschlossen
1999 Ende der Übergangsphase zur Einführung des GMDSS

2. Februar
1896 G. Marconi und seine Mutter reisen mit ihrer Funkanlage nach England 

3. Februar
1908 Die Transatlantik Stationen Clifden und Glace Bay beginnen mit dem kommerziellen Austausch von Funk- und Pressetelegrammen
1925 Todestag des 75-jährigen Oliver Heaviside (Kenelly-Heaviside – Schicht)

4. Februar
1903 Die Seetelegraphenstationen Cuxhaven und Helgoland können ab heute mit Schiffen auf See Funktelegramme austauschen
1910 Seenotfall D „Kentucky“, nach Funk-Alarmierung werden 45 Personen gerettet
1912 Eröffnung der ersten Telefunken Funkstelle in Afrika (Swakopmund Radio / KSK)

5. Februar
1931 Erste funkärztliche Beratung über Elbe-Weser Radio

6. Februar
1970 Die Seefahrtschulen der BRD beginnen mit der Umstellung der Funkausbildung (SFZ 2) auf drei Semester
1978 In Bremen, Hamburg und Lübeck beginnen Lehrgänge zum Erwerb des neuen Allgemeinen Seefunkzeugnisses (ASZ)

7. Februar
1976 Der Fernmeldesatellit Marisat F wird auf 15 Grad West über dem Äquator positioniert

8. Februar
1903 D „Minneapolis“ nimmt 36 Std. vor dem Einlaufen in New York Reuter-Nachrichten auf und veröffentlicht eine Bordzeitung
1909 Die Norddeich Schiffspresse wird gebührenpflichtig
1945 Seenotfall „General Steuben“ (ex „München“)

9. Februar
1903 In Frankreich wird die Funkentelegraphie unter staatliche Aufsicht gestellt

10. Februar
1865 In Rom stirbt der deutsche Physiker Heinrich  F Emil Lenz im 61. Lebensjahr (Lenz’sche Regel)

11. Februar
1847 Thomas Alva Edison in Milan/Ohio geboren

12. Februar
1804 Der Physiker Heinrich Lenz wird in Dorpa/Baltikum geboren
1902 H.W. Brattain (einer der drei Erfinder des Transistors) geboren

13. Februar
1990 Erster gesamtdeutscher Funker-Stammtisch im Remter in Hamburg durch den Besuch einer Delegation des Rostocker Fx-Intern in Hamburg.
Sterbetag des ehemaligen Bremerhavener Funklehrers Richard Dargatz

14. Februar
2002 Die Seefahrtschule Grünendeich (Altes Land) schließt nach 144 Jahren Dienst in der Ausbildung seemännischen Nachwuchses

15. Februar
1894 Geburtstag von Henry Preece (Förderer Marconis)
1897 Prof. F. Braun erfindet die nach ihm benannte Bildröhre
1905 Die (Marconi-) Station Borkum verweigert die Annahme eines Telegramms Kaiser Wilhelm II von Bord des D „Hamburg“ (Telefunken-Station) 
1944 Todestag des Physikers Arthur Wehnelt

16. Februar
1902 Otto von Bronk erhält das Patent 155 528 „Verfahren und Vorrichtung zum Fernsichtbarmachen von Bildern und Gegenständen unter vorübergehender Auflösung der Bilder in parallele Punktreihen (Vorläufer Fernsehen) 
1978 Seenotfall „Amoco Cadiz“ (230.000 Tonnen Öl bei Ushant)
1979 In Braunschweig stirbt im 96. Lebensjahr Dr. Leo Wilhelm Julius Pungs (1913 Amplitudenmodulation von Maschinensendern)

18. Februar
1745 Geburtstag von Alessandro Volta (Como)
1900 Erste deutsche (Marconi-) Küstenfunkstelle in Borkum geht in Betrieb

20. Februar
1919 Die österreichische Küstenfunkstelle Pola wird für den Verkehr mit Handelsschiffen freigegeben
1913 Sterbetag von Robert von Lieben im 34. Lebensjahr (Lieben-Röhre, Audion, Telefonverstärker)
1956 In Dresden stirbt im 75. Lebensjahr Prof. Dr. Heinrich Barkhausen (Elektronenröhren)
1957 In Bremen feiert der Norddeutsche Lloyd das 100-jährige Jubiläum

21. Februar
1940 Harry Boot und John Randall führen in Großbritannien das erste Hohlraum-Magnetron vor

22. Februar
1857 In Hamburg wird Heinrich Hertz als Sohn eines Rechtsanwalts geboren
1902 SS „Philadelphia“ - Reise Marconis mit von der Schiffsleitung betätigten Morse Aufnahmen. Ergebnisse: Morse S bis 3.380 km

23. Februar
1855 In Göttingen stirbt im 78. Lebensjahr der Mathematiker und Physiker Carl Friedrich Gauß
1950 Norddeichradio setzt die Frequenz 131 kHz ein
1967 Seenotfall „Burgermeester van Kampen“ und DGzRS Kreuzer „Adolpf Bermpohl“
1992 Erster Lehrgang zum Erwerb des neuen Allgemeinen Seefunkzeugnisses für Funker (ABZ) in Bremen

24. Februar
1938 In Jena stirbt im 72. Lebensjahr Professor Dr. Max Wien (Hörschwellenkurve, Löschfunkensender, Wien-Effekt)

25. Februar
1899 Todestag des Freiherrn J. von Reuter (Reuter – Telegraphenbüro)

27. Februar
1883 In Klausberg/Oberschlesien wird Hans Rukop geboren (Hochvakuumröhre) 
1935 Robert Watson-Watt legt der britischen Regierung sein Mikrowellen-Radar-Memorandum vor

28. Februar
1900 D „Kaiser Wilhelm der Große“ (NDL, Bremen) erhält als erstes deutsches Handelsschiff eine (Marconi-) Funkanlage
1905 Vreeland erhält das US Patent 829.447 (Erzeugung ungedämpfter Schwingungen mittels Rückkopplung)
1991 Letzte Morseaussendung von Kielradio / DAO vor der Übernahme durch Rügenradio / DHS

29. Februar
1860 Geburtstag von Hermann Hollerrith (Buffalo/Eriekanal/USA)

Urheber gem.§7 Urh.G.:  Hans-Georg Korth  (Mit freundl. Genehmigung im Mai 2012)


Zur Seefunk-Homepage
Version: 19-May-12 / HBu