Das
Stückgut- und Containerschiff "Laplandia" / ELES2 wurde 1985 von der
VEB Schiffswerft "Neptun" in Rostock unter der Nummer 453/1457 für
die Reederei ALEUROPA, Hamburg gebaut. Die Kiellegung war am 31. August,
der Stapellauf am 28. Dezember 1984 erfolgt, die Übergabe fand am
30. September 1985 statt. ALEUROPA war eine Tochterfirma der brasilianischen
Reederei ALIANCA. Das neue Schiff war mit 10478 BRZ / 5522 NRZ / 12665
tdw vermessen, 150,17 Meter lang und 21 Meter breit. Ein von der VEB Maschinenbau
Halberstadt in Lizenz gebauter MAN-2-Takt-Dieselmotor (K9Z 60/105 = 9 Zylinder
/ 600 mm Kolbendurchmesser / 1050 mm Kolbenhub) leistete 6620 kW. Die "Laplandia"
war damit 16 Knoten schnell. Das Schiff fuhr unter der Flagge Liberias
mit Monrovia als Heimathafen.
1995
fuhr das Schiff als "CMBT Equinox" für CMB und ab 1996 als "Nienburg".
Zwischen 1997 und 2004 wechselte der Name mehrfach zwischen "Azteka" /
4QZC und "SAFmarine Soyo" / 4QXZ, es fuhr jetzt unter der Flagge Sri Lankas
mit Colombo als Heimathafen. Besonderheiten im Leben des Schiffes waren
ein Grundberührung im Kongo im Sommer 2005, von der es frei geschleppt
werden konnte sowie im Januar 2009 ein Maschinenschaden mit dem es nach
Delaware geschleppt wurde. Ein Jahr später, im Januar 2010, wurde
die ehemalige "Laplandia" zum Abbruch nach China verkauft. Die letzte registrierte
AIS-Position war am 15. Januar 2010 24N43 120E31.
Bildnachweis:
Alle
Fotos (2) Urheber gem.§7 Urh.G.: Andreas (Andy) Hecht
(Mit freundl. Genehmigung im Oktober 2010))
|