Die
"Ajdabya"
/ ELAC6 wurde 1977 auf dem Bremer Vulkan fertiggestellt, die Seefunkstelle
ist von der Debeg ausgerüstet worden. Der Hauptsender rechts auf den
Bildern ist ein DEBEG 7105 mit 4 Röhren 4CX250B in der Endstufe. Der
Sender kann in den Frequenz- bereichen MW (405 - 525 kHz), GW (1,6 - 3,8
MHz) und allen Seefunk-Kurzwellenbändern abgestimmt werden und beherrscht
die Sendearten A1, A2H, A3H, A3A und A3J. In SSB leistet die Endstufe max.
1500 Watt auf der Kurzwelle und 400 W auf der Grenzwelle. In Telegrafie
(A1) werden 1200 Watt im Kurz- und 400 Watt im Mittelwellenbereich erreicht.
Am
Arbeitsplatz sitzt oben links ein Empfänger Debeg
7220, auf dem Foto oben rechts wird dieser gerade vom Operator bedient.
Darunter befindet sich ein Allwellenempfänger
Debeg
7204 (Skanti R 5001). Rechts daneben das Bedienfeld
7830 mit integriertem Telegrafiefunk-Alarmzeichen-Tastgerät, darunter
der Autoalarm-Empfänger Debeg 7231. Im Gestell in der Mitte des Bildes
sind oben der Not-/Reservesender Debeg 7121, darunter
die Schalttafel für Haupt- und Notstromversorgung und das Batterie-Ladegerät
untergebracht. |