Drehrahmen-Peilfunkanlage E 616
Fotos: Siegfried Droese (3) und DEBEG (2)  -  

Die hier abgebildete Drehhrahmen-Peilfunkanlage wurde im Frühjahr 1960 für den Betrieb auf Schiffen unter 1600 BRZ vorgestellt. Die Merkmale der Anlage: Frequenzbereich: 210 - 510 kHz (Lang- und Mittelwelle), 600 - 1600 kHz (Rundfunk) und 1600 - 4000 kHz (Grenzwelle), netzunabhängiger Betrieb durch Stromversorgung aus einer Trockenbatterie  (6 V / Pertrix 431). Das Gerät wird in der Hauptsache durch Drucktasten bedient, 2 Kopfhöreranschlüsse und ein eingebauter / abschaltbarer Lautsprecher sind vorhanden.
Blick von hinten oben . . .
. . . und von hinten unten in den E 616
Links:  Die Rahmenantenne
1 = Rahmen   2 = Rahmenkopf
3 = Rahmenschaft   4 = Decksflansch
5 = Decksdurchbruch   6 = Ablesemarke
7 = Ablesetrommel mit Beschickungskurve
8 = Peilskala  9 = Handgriff und Arretierung
10 = Rahmenkabel

Der E 616 ist ein voll transistorisierter 
(4 x OC615, 1 x OA 85 und 3 x OC 604) 
9-Kreis-Überlagerungsempfänger mit der 
ZF 555 kHz.
Die NF-Leistung beträgt 300 mW, die Bandbreite 1,3 kHz.
Eine Trockenbatterie reicht für etwa 250 Betriebsstunden.

Im angegeben Empfangsbereich des Gerätes eignete es sich ausser für Seitenpeilungen und Zielfahrten auch für die Aufahme von Wetterberichten und Warnnachrichten für die Schiffahrt die auf Mittel- und Grenzwelle ausgestrahlt wurden, für den Empfang von Rundfunksendungen sowie für das Abhören der internationalen Seenot- und Anruffrequenzen 500 kHz (Telegrafie) und 2182 kHz (Telefonie)


Oben: 
Kleinere Spezial-Ausführung der Rahmenantenne
für den Einsatz auf Yachten

Bildnachweis:
Bild 1, Bild 2 und Bild 3  Urheber gem. §7 Urh.G.: Siegfried Droese  (Mit freundl. Genehmigung im Oktober 2010)
Abb. 4 und Abb. 5  Quelle: DEBEG-Prospekt Ph/März 1960  (Nachdruck mit Quellenangabe gestattet) 
Zur Seefunk-Homepage
Version: 30-Oct-10 / Rev.: 07-Jun-11 /  HBu