 |
|
Der
E 408 wurde ab 1970 als SSB-Empfänger in von Hagenuk ausgerüsteten
Seefunkstation eingesetzt und hiess dort E 408 R. Der Empfänger
hat einen in 14 Teilbereiche unterteilten Empfangsbereich von 13 kHz bis
28 MHz und einen Sonderbereich für die Seenot- und Anruffrequenz
500 kHz. Er kann auf die Betriebsarten A1, A2 und A3 sowie alle SSB-Arten
mit umschaltbarem Seitenband geschaltet werden. Die HF-Regelung ist wählbar
zwischen 'Automatisch' (mit 3 wählbaren Zeitkonstanten) oder 'von
Hand', die NF-Regelung arbeitet nur 'von Hand'. Die Bandbreite ist kontinuierlich
zwischen 800 Hz und 8 kHz einstellbar, mit Quarzeinstellung beträgt
sie 80 Hz. Das Gerät kann als Hauptempfänger an 220V/110V Wechselspannung
oder als Notempfänger an 24V= betrieben werden. |