Oben:
Allwellen-Empfänger Hagenuk RX 1001 Dieser
Empfänger, den man ab etwa 1980 in Hagenuk-Funkstationen findet, deckt
den gesamten Bereich von 0 - 30 MHz ab. Die Frequenzen können in Schritten
von wahlweise 10 oder 100 Hz - entweder direkt ueber die Tastatur oder
durch drehen des grossen Abstimmknopfes in der Mitte - eingestellt werden.
Die Betriebsarten A1, A2, A3, alle SSB-Arten und F1 (Fuer Telex-Betrieb)
sind schaltbar. In einem Kanalspeicher können 40 Frequenzen - alle
mit Betriebsart, Bandbreite, Scanzeit und Vorselektion - gespeichert und
jederzeit abgerufen werden. Im Ziffernfeld oben links wird die von der
eingebauten Quarzuhr gelieferte Zeit, links daneben die vom BFO eingestellte
Tonhöhe bei A1-Betrieb, in der Mitte die gewählte Frequenz, rechts
daneben oben ein LED-Band für die Anzeige HF-Verstärkung, darunter
für die NF-Verstärkung. |