|
![]() FT-Station TS "Deutschland" / DJNB mit Langwellen-Röhrensender CP-IV Die "Deutschland" / DJNB war das erste der vier Schiffe der sog. "Albert-Ballin-Klasse", die Blohm und Voss zwischen 1923 und 1927 für die Hapag baute.Schwesterschiffe waren die "Albert-Ballin" / DHAO, "Hamburg" / DHJZ und "New York" / DJNY. Die Zwei-Schraubenschiffe waren kombinierte Fracht- und Passagierschiffe, hatten Turbinenantrieb und wurden im Nordatlantikdienst der Hapag eingesetzt. In den Jahren 1929/30 durch Einbau einer neuer Maschinenanlage und 1933/34 durch Verlängerung um knapp 15 Meter wurden alle vier Schiffe entscheidend umgebaut. TS "Deutschland" fand im April 1945 zusammen mit der "Cap Arkona" ein trauriges Ende vor Neustadt in der Lübecker Bucht. Überladen überwiegend mit Häftlingen aus dem KZ Neuengamme, aber auch mit Flüchtlingen und Verwundeten wurden die Schiffe am 3. Mai - also 5 Tage vor Kriegsende - von der Royal Air Force angegriffen und versenkt. Die "Deutschland" fuhr bzw. lag unter der Schornsteinmarke des Roten Kreuzes. Das Wrack wurde später gehoben und verschrottet. Bildnachweis: Bild 2 Quelle: DEBEG, Deutsche Betriebsgesellschaft für drahtlose Telegrafie (1926), mit freundl. Genehmigung durch Debeg-Niederlassung Bremen, Hohentorshafen 1998 Bild 1 (Schiffsfoto) wegen unklarer Nutzungsrechte entfernt (21-Sep-09) |