MS Argenfels / DDRC
Fotos: Sylvester Föcking (2)  und Gerhard Fiebiger (1)  - 

Urheber: Sylvester Föcking, DH4PB Urheber: Sylvester Föcking, DH4PB Das linke Foto zeigt den Blick vom Arbeitsplatz nach links. Rechts oben im Bild die Stationsuhr mit den eingezeichneten Segmenten für die stündlichen Seenotpausen, darunter ein Allwellenempfänger Elektromekano M86. Mitten im Bild steht ein Siemens E566 als weiterer Allwellenempfänger und dahinter das Autoalarmgerät Lo672.

Das rechte Foto zeigt den rechten Teil der Funkstation. Für Mittel- und Kurzwelle steht rechts der Telegrafiesender Elektromekano S 264, er leistet in beiden Frequenzbereichen 400 Watt. Davor steht unter dem Fenster ein Telefunken S 227 als Notsender.

Funkstation MS "Argenfels" / DDRC

Urheber: Gerhard Fiebiger
Die "Argenfels" / DDRC  lief 1944 in Holland vom Stapel, wurde - noch nicht fertig gebaut - zunächst nach Emden, dann nach Hamburg überführt. Dort sank das Schiff nach einem Bombenangriff im November 1944, wurde 1949 gehoben, von der Rickmers Werft in Bremerhaven fertig gebaut und 1950 für die DDG Hansa in Dienst gestellt. 1960 wurde die "Argenfels" zum Motorschiff umgebaut und hatte jetzt folgende Daten: 8323 BRT / 5047 NRT / 10277 tdw. Das Schiff war 145,2 Meter lang, 18,5 Meter breit und 13,5 Knoten schnell. Der MAN-Dieselmotor leistete mit 6 Zylindern 4200 PS. 1977 wurde das Schiff in Karachi abgewrackt.
Bildnachweis

Bild 1 und Bild 2: Urheber gem. $ 7 Urh G: Sylvester Föcking, DH4PB (Mit freundl. Genehmigung 1999)
Bild 3: Urheber gem. § 7 Urh G: Gerhard Fiebiger (Mit freundl. Genehmigung 2009)
Zur Seefunk-Homepage
Version 20-oct-99 / Rev.: 22-Feb-05  und 27-Aug-09 / 07-May-11 / HBu