 |
|
Rechts
im Bild ist zur Hälfte ein weiterer Transceiver erkennbar, wohl noch
die Original-Ausrüstung von 1968: Ein DEBEG MTR
150 (Hersteller: SAIT). Diese A3-Anlage leistet 110 Watt auf Kurz-
und 75 Watt auf Grenzwelle.
Zusammen
mit 3 Schwesterschiffen liess die DDG Hansa 1968/69 die "Schildturm"
bauen (Bauwerft der "Schildturm": Atlas Werke, Bremen). Diese 4er-Gruppe
bildete die Klasse 3500 (Bohrinsel-Schleppversorger mit Ankerziehvorrichtung).
Die Schiffe waren mit 495 BRT (725 tdw) vermessen, 53,5 m lang und 11 m
breit. Zwei 6-Zylinder 4-Takt-Dieselmotoren leisteten zusammen 2740 PS,
wirkten auf 2 Schrauben und ein Bugstrahlruder und brachten das Schiff
auf knapp 13 Knoten. |