|
![]() |
Von
1943 bis 1946 baute Marconi Marine den CR300/2 "Yeoman".
Der Einfach-Super deckt den Bereich von 15 kHz bis 25 MHz in 7 Teilen ab und arbeitet in den Betriebsarten A1, A2 und A3. Die Teilbereiche sind: 15-85 kHz, 210-550 kHz, 375 kHz-1 MHz, 1-2,6 MHz, 2,6-6,8 MHz, 6,8-17 MHz und 15-25 MHz. Unterhalb von 550 kHz (Teilbereich 1 und 2) ist die ZF 98 kHz, in den anderen Bereichen 570 kHz. Zur Abstimmung des Empfängers steht alle 690 kHz ein Eichpunkt zur Verfügung. Das
Gerät ist mit 8 Röhren bestückt: 5 x KTW61und je 1 x 6K8,
DH63 und 6V6G.
Der "Yeoman" war bis Anfang der 50er Jahre Standard-Empfänger bei Seefunkstellen, die von Marconi ausgerüstet worden waren. |
Bildnachweis: Abb. (1) Quelle: MV "Navroz" / HOFR (Urheber unbekannt) |