Skanti TRP 5001   alias: Debeg 7313
Fotos: DEBEG (1), H. Busch (2)  - © Heinrich Busch, Hambergen

Diese Anlage wurde ab 1980 auf Schiffen eingebaut. Der Sender arbeitet von 1,6 bis 27,5 MHz und leistet max. 400 W. Die Frequenzen werden in 100-Hz-Schritten eingestellt (2. Einschub von unten), bis zu 128 Frequenzen sind vorprogrammierbar. Als Sendearten sind SSB sowie A1 und A2H möglich. Die Antennenabstimmung ist grob vorprogrammiert, die Feinabstimmung erfolgt mit nur einem Regler. Ein 2-Ton-Alarmzeichengeber ist eingebaut, die internationale Seenot- und Anruffrequenz 2182 kHz kann direkt geschaltet werden. Zur Stromversorgung dient das 110/220 V Bordnetz, die Anlage kann aber auch aus einer 24 V Batterie betrieben werden. Hersteller dieser Funkanlage war Skanti, die sie als TRP 5001 verkaufte.
Zum oben beschriebenen Sender gehört der Allwellenempfänger Debeg E 7313. Er steckt im Foto oben rechts im untersten Einschub. Der E 7313 deckt den Bereich von 10 kHz bis 30 MHz ab und ist entweder in Schritten von 100 Hz über den Ziffernblock oder kontinuierlich über den Abstimmknopf links vom Ziffernblock einstellbar. Die Frequenz wird über LEDs angezeigt. Als Betriebsarten sind alle SSB-Modi sowie A1, A2 und A2H jeweils mit ein- oder ausgeschalteter Verstärkungsregelung schaltbar. Der Empfänger kann - wie auch der Sender -
sowohl aus dem Schiffsnetz als auch aus einer 24 V Batterie gespeist werden. Bis auf geringe Abweichungen bei den technischen Daten über Empfindlichkeiten, Bandbreiten und  Betriebs- arten handelt es sich um einen Skanti R 5001 (Debeg 7204). Ein Wahlschalter für unterschied- liche Bandbreiten fehlt beim Debeg 7313.

Bildnachweis:
Bild 1 und Bild 3  Urheber gem.§7 Urh.G.: Heinrich Busch, Berne
Bild 2  Quelle: DEBEG-Prospekt 7313/1080/3  (Mit freundl. Genehmigung der DEBEG-Niederlassung Bremen, Hohentorshafen 1998) 
Zur Seefunk-Homepage
Version: 06-Aug-00 / Rev.: 29-Dec-10 / 29-May-11 / 04-Apr-15 / HBu